Mitteilung an alle bei Störungen in der IT
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einem Programm / Tool mit dem ich Text (Laufschrift) auf allen (gewünschten) PC's / Benutzer im Netzwerk anzeigen kann.
Anwendungsbeispiel:
Es gibt eine Störung im Netzwerk / an einem Server / an einem Programm.
In der Regel würde jetzt jeder Benutzer / jede Abteilung die IT anrufen und dies melden.
Um dies zu vermeiden und schon an der Entstörung arbeiten zu können, dachte ich mir wäre es doch cool dem Benutzer durch einen kurzen Text auf dem Bildschirm zu sagen... Wir wissen von dem Problem (XYZ) und arbeiten bereits an der Lösung.
Im optimalsten Fall kann ich ja sogar die PCs / die Benutzer der betroffenen Abteilungen auswählen. Wenn zum Beispiel keine Störung für alle vorliegt sondern nur eine Abteilung von betroffen ist.
Wie löst Ihr das? Vllt. gibt es ja eine ganz andere viel effektivere Variante.
Was ich bisher getestet habe:
msg von Windows -> hat mich leider nicht überzeugt, da dies durch die Benutzer zu einfach weggeklickt werden könnte u
Gruß in die Runde
David
ich bin auf der Suche nach einem Programm / Tool mit dem ich Text (Laufschrift) auf allen (gewünschten) PC's / Benutzer im Netzwerk anzeigen kann.
Anwendungsbeispiel:
Es gibt eine Störung im Netzwerk / an einem Server / an einem Programm.
In der Regel würde jetzt jeder Benutzer / jede Abteilung die IT anrufen und dies melden.
Um dies zu vermeiden und schon an der Entstörung arbeiten zu können, dachte ich mir wäre es doch cool dem Benutzer durch einen kurzen Text auf dem Bildschirm zu sagen... Wir wissen von dem Problem (XYZ) und arbeiten bereits an der Lösung.
Im optimalsten Fall kann ich ja sogar die PCs / die Benutzer der betroffenen Abteilungen auswählen. Wenn zum Beispiel keine Störung für alle vorliegt sondern nur eine Abteilung von betroffen ist.
Wie löst Ihr das? Vllt. gibt es ja eine ganz andere viel effektivere Variante.
Was ich bisher getestet habe:
msg von Windows -> hat mich leider nicht überzeugt, da dies durch die Benutzer zu einfach weggeklickt werden könnte u
Gruß in die Runde
David
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 659872
Url: https://administrator.de/forum/mitteilung-an-alle-bei-stoerungen-in-der-it-659872.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
nennt sich E-Mail.
Alternativ: Ticketsystem etablieren.
Gruß,
Jörg
nennt sich E-Mail.
Alternativ: Ticketsystem etablieren.
Gruß,
Jörg
Ich habe bei uns dafür einen Jabberserver. Darüber können alle Benutzer, oder auch nur bestimmte Anteile, informiert werden wenn einer der betriebswichtigen Dienste gestört ist oder gar nicht verfügbar.
Der zugehörige Client bei den Usern ist so eingerichtet, dass eingehende Nachrichten sofort aufpoppen.
Ganz nebenbei können die User darüber chatten und produzieren mit "Wir bestellen Pizza. Wer will auch?" keine überflüssigen eMails.
Manuel
Der zugehörige Client bei den Usern ist so eingerichtet, dass eingehende Nachrichten sofort aufpoppen.
Ganz nebenbei können die User darüber chatten und produzieren mit "Wir bestellen Pizza. Wer will auch?" keine überflüssigen eMails.
Manuel
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
das einfachste wäre eine Webseite.
itstatus.firma.de
Zusammen mit dem Hinweise bei Störungen vor einem Anruf auf diese Seite zu schauen.
Diese Webseite kann man natürlich auch auf Displays oder mit einer Software darstellen.
Hallo,
das einfachste wäre eine Webseite.
itstatus.firma.de
Zusammen mit dem Hinweise bei Störungen vor einem Anruf auf diese Seite zu schauen.
Diese Webseite kann man natürlich auch auf Displays oder mit einer Software darstellen.
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Damit könnte man viele Anrufe schon vorab vermeiden.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Damit könnte man viele Anrufe schon vorab vermeiden.
lks
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
das einfachste wäre eine Webseite.
itstatus.firma.de
Zusammen mit dem Hinweise bei Störungen vor einem Anruf auf diese Seite zu schauen.
Diese Webseite kann man natürlich auch auf Displays oder mit einer Software darstellen.
Hallo,
das einfachste wäre eine Webseite.
itstatus.firma.de
Zusammen mit dem Hinweise bei Störungen vor einem Anruf auf diese Seite zu schauen.
Diese Webseite kann man natürlich auch auf Displays oder mit einer Software darstellen.
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Damit könnte man viele Anrufe schon vorab vermeiden.
lks
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Moin,
man könnte noch überlegen, mit RSS-Feeds zu arbeiten.
einfach einen schlanken Server aufsetzen, z.B. Tiny Tiny (https://strobelstefan.org/2013/05/07/tiny-tiny-rss/) und je nach eingesetzten Systemen oder gar Telefonen diese dort einblenden lassen...
Und ggf. kann man die sogar über einen kleinen RPi die Feeds an zentralen Stellen mit einfließen lassen.
Gruß
em-pie
man könnte noch überlegen, mit RSS-Feeds zu arbeiten.
einfach einen schlanken Server aufsetzen, z.B. Tiny Tiny (https://strobelstefan.org/2013/05/07/tiny-tiny-rss/) und je nach eingesetzten Systemen oder gar Telefonen diese dort einblenden lassen...
Und ggf. kann man die sogar über einen kleinen RPi die Feeds an zentralen Stellen mit einfließen lassen.
Gruß
em-pie
Zitat von @maretz:
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Genau dafür hat man immer Cat9 griffbereit.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Genau dafür hat man immer Cat9 griffbereit.
Zitat von @maretz:
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Genau dafür hat man immer Cat9 griffbereit.
Nur blöd wenn du dann mit dem Cat9 da stehst, dein gegenüber aber die 1,5m Feueraxt zur Hand hat ;) Da macht Cat9 dann ne ganz schlechte Figur :D
Zitat von @maretz:
Nur blöd wenn du dann mit dem Cat9 da stehst, dein gegenüber aber die 1,5m Feueraxt zur Hand hat ;) Da macht Cat9 dann ne ganz schlechte Figur :D
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Genau dafür hat man immer Cat9 griffbereit.
Zitat von @maretz:
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Wenn es denn klappen würde - was ich irgendwie mal stark bezweifle... höchstens direkt als Startseite in jeden Browser packen (was aber dann ggf. diskussionen mit der GL gibt weil die lieber die eigene Seite da sehen wollen,...) -> ansonsten wird wohl kaum einer an sowas denken wenns nich geht und doch erst mal anrufen um ggf. dann zu fragen wie denn die URL zur Seite noch mal war - und wo man doch schon am Tel is ob es da bekannt is das es ne Störung gibt...
Genau dafür hat man immer Cat9 griffbereit.
Nur blöd wenn du dann mit dem Cat9 da stehst, dein gegenüber aber die 1,5m Feueraxt zur Hand hat ;) Da macht Cat9 dann ne ganz schlechte Figur :D
Mit Cat 9 man man dem anderen die Feueraxt ganz leicht wegnehmen.
lks

Hallo,
Zumal man dort auch eine "Startseite" mit einem Hinweis platzieren kann. Im Zweifelsfall stimmt man mit der GF einen Prozess ab, dass Störungen ausschließlich über das System gemeldet werden dürfen. Was auch eine gewisse Rechtssicherheit (Dokumentation) schafft.
Gruß,
Jörg
Zitat von @David.B2D45:
Ein Ticketsystem gibt es bereits allerdings wird dieses aktuell nur zur Bearbeitung der Admins selbst / Dokumentation genutzt, vllt stellt man dies lesend dem Mitarbeiter(in) zur Verfügung, danke for die Anregungen.
Ein Ticketsystem gibt es bereits allerdings wird dieses aktuell nur zur Bearbeitung der Admins selbst / Dokumentation genutzt, vllt stellt man dies lesend dem Mitarbeiter(in) zur Verfügung, danke for die Anregungen.
Zumal man dort auch eine "Startseite" mit einem Hinweis platzieren kann. Im Zweifelsfall stimmt man mit der GF einen Prozess ab, dass Störungen ausschließlich über das System gemeldet werden dürfen. Was auch eine gewisse Rechtssicherheit (Dokumentation) schafft.
Gruß,
Jörg
Hallo,
vielleicht solltest Du über einen anderen Ansatz nachdenken. Bei IT Störungen hat doch die Chefsekretärin keine Emails und keinen Dateiablage mehr. Ergo hat die Zeit, die Du nicht hast, da Du ja mit dem Beheben der Störung beschäftigt bist. Sie kann dann alle Mitarbeiter informieren, dass es eine Störung gibt. Nebenbei bekommt die Geschäftsführung gleich noch mit, welche Probleme es gibt.
Alternative: IP-Telefonie. Ist bei IT Störungen halt defekt.
Grüße
lcer
vielleicht solltest Du über einen anderen Ansatz nachdenken. Bei IT Störungen hat doch die Chefsekretärin keine Emails und keinen Dateiablage mehr. Ergo hat die Zeit, die Du nicht hast, da Du ja mit dem Beheben der Störung beschäftigt bist. Sie kann dann alle Mitarbeiter informieren, dass es eine Störung gibt. Nebenbei bekommt die Geschäftsführung gleich noch mit, welche Probleme es gibt.
Alternative: IP-Telefonie. Ist bei IT Störungen halt defekt.
Grüße
lcer
Zitat von @wiesi200:
wenn zu viel Anrufen zwecks Störung das Telefon auf Lautlos oder gleich ausschalten, abstecken.
...Tür abschließen nicht vergessen, ansonsten stehen die ganz Harten nach ein paar Minuten im Türrahmen.wenn zu viel Anrufen zwecks Störung das Telefon auf Lautlos oder gleich ausschalten, abstecken.

Hallo,
Im Zweifelsfall klemmt die Tür auch
Ich kann mir vorstellen wie das abgeht. Das eigene Problem ist immer das Wichtigste. Dem kann man nur mit einer systematischen Aufnahme und Priorisierung entgegentreten.
Gruß,
Jörg
Zitat von @dertowa:
...Tür abschließen nicht vergessen, ansonsten stehen die ganz Harten nach ein paar Minuten im Türrahmen.
...Tür abschließen nicht vergessen, ansonsten stehen die ganz Harten nach ein paar Minuten im Türrahmen.
Im Zweifelsfall klemmt die Tür auch
Ich kann mir vorstellen wie das abgeht. Das eigene Problem ist immer das Wichtigste. Dem kann man nur mit einer systematischen Aufnahme und Priorisierung entgegentreten.
Gruß,
Jörg
Wie löst Ihr das? Vllt. gibt es ja eine ganz andere viel effektivere Variante.
Wir haben dafür einen AB, der vorgeschaltet ist. Wenn eine Störung vorhanden ist, dann geht der AB ran. Am Ende der Ansage bekommt man dann die Möglichkeit jemanden ans Telefon zu bekommen, wenn es NICHT um die eben angesagte Störung geht. Das funktioniert bei uns ganz gut.
Hier ist auch noch eine pfiffige Lösung:
https://www.heise.de/select/ct/2020/8/2006617260368917020
https://www.heise.de/select/ct/2020/8/2006617260368917020