MPLS vs. ATM
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema MPLS und habe da ne Frage bei der ich nicht weiterkomme.
Was genau ist der Unterschied von MPLS und ATM?
Beide legen vor der eigentlichen Übertragung einen Pfad durch das Netz fest, und stellen Labels vor die Pakete.
Die Pakete sind bei ATM konstant groß und kleiner.
Ich weiß auch dass MPLS zusammen mit ATM arbeiten kann.
Auf Wiki hab ich folgendes bezüglich der Entwicklung von ATM hin zu MPLS gelesen:
Allerdings stellte das ATM-Transportnetz keine IP-Routing-Funktionalitäten für die IP-basierte Datenübertragung (Internet) zur Verfügung. Diese geschah weiterhin in Routern.
Diesen Satz verstehe ich aber nicht. ATM ist doch auch verbindungsorientiert.
Kann mir bitte jemand verständlich erklären, wo die Unterschiede liegen? Vor allem im Verbindungsaufbau.
Danke
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema MPLS und habe da ne Frage bei der ich nicht weiterkomme.
Was genau ist der Unterschied von MPLS und ATM?
Beide legen vor der eigentlichen Übertragung einen Pfad durch das Netz fest, und stellen Labels vor die Pakete.
Die Pakete sind bei ATM konstant groß und kleiner.
Ich weiß auch dass MPLS zusammen mit ATM arbeiten kann.
Auf Wiki hab ich folgendes bezüglich der Entwicklung von ATM hin zu MPLS gelesen:
Allerdings stellte das ATM-Transportnetz keine IP-Routing-Funktionalitäten für die IP-basierte Datenübertragung (Internet) zur Verfügung. Diese geschah weiterhin in Routern.
Diesen Satz verstehe ich aber nicht. ATM ist doch auch verbindungsorientiert.
Kann mir bitte jemand verständlich erklären, wo die Unterschiede liegen? Vor allem im Verbindungsaufbau.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268181
Url: https://administrator.de/forum/mpls-vs-atm-268181.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier eine anschauliche Powerpoint genau auf deine Frage zugeschnitten:
http://www.cs.cmu.edu/~srini/15-441/F05/lectures/ATM-MPLS.ppt
bramer
hier eine anschauliche Powerpoint genau auf deine Frage zugeschnitten:
http://www.cs.cmu.edu/~srini/15-441/F05/lectures/ATM-MPLS.ppt
bramer
Was genau ist der Unterschied von MPLS und ATM?
Diese Frage kann man so nicht beantworten, weil du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Übersetzt wäre das so als wenn du fargst was der Unterschied von IP und Ethernet ist oder Asphalt und einem Auto.ATM ist eine Infrastruktur wie Ethernet, WLAN usw. MPLS ist aber ein Protokoll meist oder fast ummer mit IP Unterbau. Es heisst zwar "Multiprotocol" ist aber nie auf andere Protokolle außer IP umgesetzt worden. Korrekt wäre eigentlich SPLS
Direkt kann man sowas also nicht vergleichen.
Klar kann MPLS mit ATM arbeiten, das kann auch IP, NetBios, AppleTalk, IPX/SPX usw. Du kannst ja auch MPLS über Ethernet übertragen genau wie IP und alle anderen Protokolle. Auf einer Staße können auch Fahrräder, Autos, LKWs und Pferdefuhrwerke fahren. Wie gesagt das eine Infrastruktur, das andere Protokolle. Du verstehts den Unterschied vermutlich ?!
Detailiertere Beschreibungen würden den Rahmen dieses Forums bzw. Threads sprengen.
Mal ganz abgesehen davon das ATM eine Zellenstruktur hat. Deshalb kann man auch NICHT wie du es fälschlicherweise machst von "Paketen" sprechen bei ATM. Sowas gibts da nicht.
ATM ist primär eine Infrastruktur für Telefonie und hat da den Ursprung. Wurde dann im Rahmen der Internet Carrier aber auch parallel für Datentraffic genutzt im Weutverkehrsbereich. Gerade weil es u.a. mächtige Funktionen für die Bandbreitenkontrolle mitbringt.
Mit der schleichenden Migration zu VoIP sind aber die Tage von ATM gezählt. In der lokalen Vernetzung spielt es mittlerweile keinerlei Rolle mehr und ist so tot wie Token Ring.
Das was in der Wikipedia zu ATM Transport und Routing steht stimmt. Ursprünglich hat ATM ja auch mit IP Routen nichts zu tun denn es war ausschliesslich für die Telefonie da.
ATM ist doch auch verbindungsorientiert.
In sich ja, aber nicht mit einem IP Protokoll auf dem Rücken was völlig andere Protokollmechanismen hat.