gelöst MS DOS NETZWERK FÄHIG machen
Hallo
Kann mir jemand beschreiben wie ich das Netzwerk unter DOS installiere ???
Habe zwar schon Treiber ???.DOS und ???.nif und ???.MSG.
Nur weis nicht was ich damit anfangen soll !!
Danke im Vorraus !!!
Kann mir jemand beschreiben wie ich das Netzwerk unter DOS installiere ???
Habe zwar schon Treiber ???.DOS und ???.nif und ???.MSG.
Nur weis nicht was ich damit anfangen soll !!
Danke im Vorraus !!!
5 Antworten
- LÖSUNG 7719 schreibt am 03.02.2005 um 11:10:03 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 03.02.2005 um 12:45:06 Uhr
- LÖSUNG 3164 schreibt am 03.02.2005 um 20:33:04 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 03.02.2005 um 21:02:02 Uhr
- LÖSUNG 3164 schreibt am 03.02.2005 um 20:33:04 Uhr
- LÖSUNG LU-GW schreibt am 30.10.2005 um 20:04:20 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 03.02.2005 um 12:45:06 Uhr
LÖSUNG 03.02.2005 um 11:10 Uhr
Alte DOS-Versionen:
Direkt Netzwerk unter DOS ist nicht möglich, außer Direkverbindung (Seriell oder Paralell).
Für Netzwerk brauchst du einen so genannten LAN Manger, der hat früher Windows 3.11 TCP/IP ermöglicht.
Neue Versionen: Z.b Windows XP
Dort kannst du Befehle wie ping, tracert, net ..., netstat, ... benutzen.
Aber ein Netzwerk aufbauen (Netzwerkkarten installieren, TCP/IP einstellungen mach das lieber in Windows.
Freigaben mit DOS: net share Freigabename=Pfad
Direkt Netzwerk unter DOS ist nicht möglich, außer Direkverbindung (Seriell oder Paralell).
Für Netzwerk brauchst du einen so genannten LAN Manger, der hat früher Windows 3.11 TCP/IP ermöglicht.
Neue Versionen: Z.b Windows XP
Dort kannst du Befehle wie ping, tracert, net ..., netstat, ... benutzen.
Aber ein Netzwerk aufbauen (Netzwerkkarten installieren, TCP/IP einstellungen mach das lieber in Windows.
Freigaben mit DOS: net share Freigabename=Pfad
LÖSUNG 03.02.2005 um 12:45 Uhr
@7719
Alte DOS-Versionen:
... so ganz kann ich Dir da nicht zustimmen, wie wäre es sonst möglich, dass z.B. "Symantec Noton Ghost" mit einer einfachen PC-DOS-Startdiskette ihren "GhostCastServer" auf einem Client selbst im "Token Ring"-Netzwerk zum Laufen bringen ... Was es allerdings für einen Sinn hat, ohne "netzwerkfähige" Hintergrundanwendung ein Netz zu betreten, steht auf einem anderen Blatt ...,
Gruß
Atti
Alte DOS-Versionen:
... so ganz kann ich Dir da nicht zustimmen, wie wäre es sonst möglich, dass z.B. "Symantec Noton Ghost" mit einer einfachen PC-DOS-Startdiskette ihren "GhostCastServer" auf einem Client selbst im "Token Ring"-Netzwerk zum Laufen bringen ... Was es allerdings für einen Sinn hat, ohne "netzwerkfähige" Hintergrundanwendung ein Netz zu betreten, steht auf einem anderen Blatt ...,
Gruß
Atti
LÖSUNG 03.02.2005 um 20:33 Uhr
Wo kann ich mir den LAN Manager downloaden ???
LÖSUNG 03.02.2005 um 21:02 Uhr
Was willst Du denn machen mit einem "netzwerkfähigen" DOS?
Gruß
Atti
Gruß
Atti
LÖSUNG 30.10.2005 um 20:04 Uhr
Alte DOS-Versionen:
Direkt Netzwerk unter DOS ist nicht
möglich, außer Direkverbindung
Direkt Netzwerk unter DOS ist nicht
möglich, außer Direkverbindung
diese Aussage ist definitiv falsch!
Ich 'schnitze' mir z.Zt. eine Bootdiskette (Variante a mit DOS 6.22, Variante b mit Win 98, aber nur die Kommandozeile). Es laufen schon: Notebook mit PCMCIA-Karte (BNC/TP), HP Vectra Xm 5/166 mit 10/100-Karte, AMD K6 mit Fast Ethernet-Dingsbums
Der Trick:
maßgebend sind die Dateien Protocol.ini und System.ini, weil diese die Angaben über die Karte enthalten. Per Config.sys entscheide ich, welcher Rechner (Netzwerkkarte) zu starten ist.
Bei Fragen hierzu einfach posten, habe Benachrichtigung aktiviert.
Günter
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte