MS Heim-Netzwerk hinter Hardware-Router von aussen angreifbar ?
Hallo Admins !
Ich hab da mal ne Frage wo ich schon länger drüber grübel:
Ich habe einen Hardware-Wlan-Router und dahinter zwei PC's (1 x Kabel, 1 x Wlan) und einen Laptop (Wlan).
Der PC der mittels Kabels am Router hängt, besitzt Ordnerfreigaben (für einen Nutzer & passwort - Anzahl der zugelassenen Benutzer=1, alle Freigabenamen mit $ am Ende).
Aus Angst hab ich prinzipiell die Dienste "Computerbrowser"/Server auf diesem PC auf "Deaktiviert" gestellt und starte die Dienste immer nur bei Bedarf - also wenn ich von einem anderem PC mal Dateien austauschen muss.
Ausserdem hat jeder PC eine Softwarefirewall drauf bei der die IP-Bereiche meines Home-Netzwerks als "sicher" eingetragen sind.
Nun meine Frage:
Wie sieht das nun mit den Ordnerfreigaben innerhalb meines Home-Netzes - hinter einem Hardware-Router - aus:
Kann man aus dem Internet (=von aussen) auf mein Home-Netz zugreifen ? Oder bin ich "relativ sicher", sodaß ich die Dienste für das Windows-Netzwerk ruhig immer gestartet lassen kann ?
Vielen Dank im Voraus. Bin mal gespannt was ihr dazu sagen könnt.
AlfonX
Ich hab da mal ne Frage wo ich schon länger drüber grübel:
Ich habe einen Hardware-Wlan-Router und dahinter zwei PC's (1 x Kabel, 1 x Wlan) und einen Laptop (Wlan).
Der PC der mittels Kabels am Router hängt, besitzt Ordnerfreigaben (für einen Nutzer & passwort - Anzahl der zugelassenen Benutzer=1, alle Freigabenamen mit $ am Ende).
Aus Angst hab ich prinzipiell die Dienste "Computerbrowser"/Server auf diesem PC auf "Deaktiviert" gestellt und starte die Dienste immer nur bei Bedarf - also wenn ich von einem anderem PC mal Dateien austauschen muss.
Ausserdem hat jeder PC eine Softwarefirewall drauf bei der die IP-Bereiche meines Home-Netzwerks als "sicher" eingetragen sind.
Nun meine Frage:
Wie sieht das nun mit den Ordnerfreigaben innerhalb meines Home-Netzes - hinter einem Hardware-Router - aus:
Kann man aus dem Internet (=von aussen) auf mein Home-Netz zugreifen ? Oder bin ich "relativ sicher", sodaß ich die Dienste für das Windows-Netzwerk ruhig immer gestartet lassen kann ?
Vielen Dank im Voraus. Bin mal gespannt was ihr dazu sagen könnt.
AlfonX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17817
Url: https://administrator.de/forum/ms-heim-netzwerk-hinter-hardware-router-von-aussen-angreifbar-17817.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
HY
Erstmal brauchst du einen Internetzugnag mit statischer IP damit das ganze funktioniert.
Wenn dein Router eine Firewall integriert hat, würde ich diese konfigurieren.
Wenn die Firewall ordentlich konfiguriert ist kann eigentlich nicht viel passieren.(ein restrisiko wird aber immer bleiben) AUf jeden Fall sollten die Rechner nicht mit Admin REchte laufen und nur die nötigen Rechte vergeben sein.
Ich denk mal du willst dann via FTP auf deine Rechner zugreifen. (Sicheres Kennwort nicht vergessen)
Erstmal brauchst du einen Internetzugnag mit statischer IP damit das ganze funktioniert.
Wenn dein Router eine Firewall integriert hat, würde ich diese konfigurieren.
Wenn die Firewall ordentlich konfiguriert ist kann eigentlich nicht viel passieren.(ein restrisiko wird aber immer bleiben) AUf jeden Fall sollten die Rechner nicht mit Admin REchte laufen und nur die nötigen Rechte vergeben sein.
Ich denk mal du willst dann via FTP auf deine Rechner zugreifen. (Sicheres Kennwort nicht vergessen)
Lass Dich doch einfach man kostenlos testen unter
http://grc.com/zonealarm.htm
Wenn der Port 113 als nicht sicher angegeben wird, den im Router auf einen nicht existenten PC umleiten via Virtual Server oder Firewall.
http://grc.com/zonealarm.htm
Wenn der Port 113 als nicht sicher angegeben wird, den im Router auf einen nicht existenten PC umleiten via Virtual Server oder Firewall.