gelöst MS-Hotline-Telefonterror
Servus zusammen,
seit ca 3 Wochen haben wir immer wieder Anrufe von unbekannten Nummern, teils aus dem Ausland.
Nach Krachen in der Leitung versucht dann ein Inder (oder was auch immer) die MS-Masche abzuziehen.
Wir haben 10 Rufnummern, von denen ich mittlerweile 5 deaktiviert habe, weil der Anrufterror nervt.
Die Nummern werden wohl aus aus random gezogen.... Es werden Nummern angerufen, die wir nie genutzt hatten.
Klar kann ich die Rufnummer nach dem ersten Anruf auf die Sperrliste setzen... aber es nimmt immer mehr überhand.
Erklärungen, dass wir kein PC haben, das wir kein MS nutzen usw helfen alle nichts.
Meine Kinder lernen gerade sämtliche mir bekannten englischsprachigen Schimpfwörter.....
Aber was kann man tun ? Bundesnetzagentur kann nicht weiterhelfen. Teilweise bis zu 10 oder mehr Anrufversuche seit 3 Wochen.
Jemand eine Idee ?
Henere
Hoffe die Rubrik ist OK ? Wenn nicht, wohin sonst damit ?
seit ca 3 Wochen haben wir immer wieder Anrufe von unbekannten Nummern, teils aus dem Ausland.
Nach Krachen in der Leitung versucht dann ein Inder (oder was auch immer) die MS-Masche abzuziehen.
Wir haben 10 Rufnummern, von denen ich mittlerweile 5 deaktiviert habe, weil der Anrufterror nervt.
Die Nummern werden wohl aus aus random gezogen.... Es werden Nummern angerufen, die wir nie genutzt hatten.
Klar kann ich die Rufnummer nach dem ersten Anruf auf die Sperrliste setzen... aber es nimmt immer mehr überhand.
Erklärungen, dass wir kein PC haben, das wir kein MS nutzen usw helfen alle nichts.
Meine Kinder lernen gerade sämtliche mir bekannten englischsprachigen Schimpfwörter.....
Aber was kann man tun ? Bundesnetzagentur kann nicht weiterhelfen. Teilweise bis zu 10 oder mehr Anrufversuche seit 3 Wochen.
Jemand eine Idee ?
Henere
Hoffe die Rubrik ist OK ? Wenn nicht, wohin sonst damit ?
25 Antworten
- LÖSUNG beidermachtvongreyscull schreibt am 20.11.2019 um 14:48:07 Uhr
- LÖSUNG NetzwerkDude schreibt am 20.11.2019 um 15:13:29 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 20.11.2019 um 16:21:48 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 19:45:25 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 20.11.2019 um 20:16:29 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 20:18:56 Uhr
- LÖSUNG magicteddy schreibt am 20.11.2019 um 21:25:01 Uhr
- LÖSUNG UweGri schreibt am 20.11.2019 um 21:33:21 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 20.11.2019 um 22:03:57 Uhr
- LÖSUNG magicteddy schreibt am 20.11.2019 um 21:25:01 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 20:18:56 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 20.11.2019 um 20:16:29 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 19:45:25 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 20.11.2019 um 21:41:15 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 22:11:28 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 20.11.2019 um 22:42:19 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 23:00:39 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 21.11.2019 um 00:02:32 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 00:27:56 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 21.11.2019 um 01:21:20 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 21.11.2019 um 13:27:29 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 16:02:35 Uhr
- LÖSUNG VGem-e schreibt am 21.11.2019 um 16:08:24 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 18:46:22 Uhr
- LÖSUNG Server-Nutzer schreibt am 21.11.2019 um 19:23:02 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 19:38:02 Uhr
- LÖSUNG Server-Nutzer schreibt am 21.11.2019 um 19:23:02 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 18:46:22 Uhr
- LÖSUNG VGem-e schreibt am 21.11.2019 um 16:08:24 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 16:02:35 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 22.11.2019 um 19:38:19 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 21.11.2019 um 13:27:29 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 21.11.2019 um 01:21:20 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 21.11.2019 um 00:27:56 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 21.11.2019 um 00:02:32 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 23:00:39 Uhr
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 20.11.2019 um 22:42:19 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2019 um 22:11:28 Uhr
- LÖSUNG TomTomBon schreibt am 22.11.2019 um 12:51:37 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 22.11.2019 um 12:57:33 Uhr
LÖSUNG 20.11.2019 um 14:48 Uhr
LÖSUNG 20.11.2019, aktualisiert um 15:22 Uhr
Du könntest dem Scammer den Rechner Ransomwaren:
https://youtu.be/viJvJfOVnWc
Die beste lösung meiner Meinung nach :D
Wobei, zurückhacken wird ja offiziell nicht empfohlen
MFG N-Dude
https://youtu.be/viJvJfOVnWc
Die beste lösung meiner Meinung nach :D
Wobei, zurückhacken wird ja offiziell nicht empfohlen
MFG N-Dude
LÖSUNG 20.11.2019, aktualisiert um 16:24 Uhr
Hatte ich gestern auch ... das erste mal. Habe "Mac" erwähnt und weg war er
Aber 10 Versuche in 3 Wochen? Dafür sperrst Du Nummern? Ich kenne Leute die werden alleine schon häufiger mit (einheimischer) "Website-Optimierung" terrorisiert.
Aber 10 Versuche in 3 Wochen? Dafür sperrst Du Nummern? Ich kenne Leute die werden alleine schon häufiger mit (einheimischer) "Website-Optimierung" terrorisiert.
LÖSUNG 20.11.2019 um 19:45 Uhr
10 am Tag ....
LÖSUNG 20.11.2019 um 20:16 Uhr
Es hilft immer ne Trillerpfeife neben dem Telefon zu haben...
LÖSUNG 20.11.2019 um 20:18 Uhr
Dachte die haben mittlerweile nen DB-Begrenzer ?
LÖSUNG 20.11.2019 um 21:25 Uhr
Klar, selbst die alten analogen Telefone mit Wählscheibe hast Gehörschutzdioden zur Pegelbegrenzung.
-teddy
-teddy
LÖSUNG 20.11.2019 um 21:33 Uhr
Websitesoptimierung … Ich bekomme lustige Mails, meine Website sehe super aus, müsste nur für paar Euros optimiert werden …
Die ist seit 8 Jahren stillgelegt …
Die ist seit 8 Jahren stillgelegt …
LÖSUNG 20.11.2019 um 21:41 Uhr
Sind die angezeigten Absender-Rufnummern allesamt aus dem Ausland?
Dann gehe einfach zu deinem Provider und lasse Anrufe aus dem Ausland eingehend zu dir Sperren
Dann gehe einfach zu deinem Provider und lasse Anrufe aus dem Ausland eingehend zu dir Sperren
LÖSUNG 20.11.2019 um 22:03 Uhr
es geht auch nich immer um die Lautstärke sondern ab und an einfach mal um den Schreck.... Der auf der anderen Seite hat mir ja dann nix getan das ich den wirklich verletzen möchte...
LÖSUNG 20.11.2019 um 22:11 Uhr
Leider nicht. Mal USA, mal Afrika, mal Asien dann wieder deutsche Nummern.
Dann Nummern, die es nicht geben dürfte.... jedenfalls ohne Doppel-Null am Anfang, müsste deutsch sein, existiert aber als Vorwahl nicht. Nummernspoofing kann ich ausschliessen, die treue Fritte zeigt ja beide Nummern an, falls unterschiedlich.
Ich kann auch Ausland incoming sperren, aber dann sind da immer noch die deutschen Nummern (ich vermute von gehackten VOIP Accounts oder Routern). Keine dieser Nummern ist jedoch über eine Suchmaschine aufzufinden.
Dann Nummern, die es nicht geben dürfte.... jedenfalls ohne Doppel-Null am Anfang, müsste deutsch sein, existiert aber als Vorwahl nicht. Nummernspoofing kann ich ausschliessen, die treue Fritte zeigt ja beide Nummern an, falls unterschiedlich.
Ich kann auch Ausland incoming sperren, aber dann sind da immer noch die deutschen Nummern (ich vermute von gehackten VOIP Accounts oder Routern). Keine dieser Nummern ist jedoch über eine Suchmaschine aufzufinden.
LÖSUNG 20.11.2019 um 22:42 Uhr
Nummernspoofing kann die Fritzbox nur erkennen, wenn auch die originale "Network-Provided" Nummer mitgeliefert wird.
Wenn die Anrufe über Auslandsköpfe aus Netzen hereinkommen, wird oft nur noch die "Caller-ID" (das, was das Telefon anzeigt) übermittelt.
Oder, wenn jemand über einen Provider telefoniert, der es mit der Rufnummernverifikation nicht sehr genau nimmt
Dann bekommst du auch kaputte Caller-IDs geliefert, bei denen das Nummernformat kaputt ist.
Für's erste dürfte es aber reichen, Ausland zu sperren, um zumindest schonmal einen Teil abzuhalten.
Der Rest lässt sich, wenn das Nummernformat der vermeintlichen deutschen Rufnummern identisch kaputt ist, sicherlich auch filtern.
Hast du eventuell 2-3 Beispiele zur Hand?
Wenn die Anrufe über Auslandsköpfe aus Netzen hereinkommen, wird oft nur noch die "Caller-ID" (das, was das Telefon anzeigt) übermittelt.
Oder, wenn jemand über einen Provider telefoniert, der es mit der Rufnummernverifikation nicht sehr genau nimmt
Dann bekommst du auch kaputte Caller-IDs geliefert, bei denen das Nummernformat kaputt ist.
Für's erste dürfte es aber reichen, Ausland zu sperren, um zumindest schonmal einen Teil abzuhalten.
Der Rest lässt sich, wenn das Nummernformat der vermeintlichen deutschen Rufnummern identisch kaputt ist, sicherlich auch filtern.
Hast du eventuell 2-3 Beispiele zur Hand?
LÖSUNG 20.11.2019 um 23:00 Uhr
Ah ok, das wusste ich auch noch nicht. Die Firma BoFrost auch nicht, bis die BNA sie darauf hingewiesen hatte und deren Werbespamanrufe dann endlich aufhörten....
Beispiele:
(Anzeige mit (privat) kommt aus der Fritte)
Mittlerweile bei Google als Fakeanruf zu finden:
0211154527
0854212568 (privat)
0876967153
Nicht findbar:
00143385224 (privat)
08371024825
01076286466
01862506927
0876967153
Beispiele:
(Anzeige mit (privat) kommt aus der Fritte)
Mittlerweile bei Google als Fakeanruf zu finden:
0211154527
0854212568 (privat)
0876967153
Nicht findbar:
00143385224 (privat)
08371024825
01076286466
01862506927
0876967153
LÖSUNG 21.11.2019, aktualisiert um 00:03 Uhr
Das sieht so aus, als wenn die den nordamerikanischen Nummerierungsplan verwenden und selbst dafür zu doof sind.
Das ist leider nicht so ein tolles Muster, wie ich mir vorgestellt habe.
Ich habe das aber mal zum Anlass genommen, die Anrufprotokolle in meinem Filter nochmal anzusehen und kann dort beginnend am 22.10. die ersten Anrufe sehen, die es nicht geschafft haben. Mit Caller-IDs bunt und weltweit gemischt, wie bei dir.
Die Hürde, die ich aufgebaut habe ist: Man bekommt eine Ziffer angesagt und muss sie dann auf der Tastatur seines Telefons drücken. So eine Art Captcha fürs Telefon.
Anrufroboter hören sich die Ansage meist nur ein paar Sekunden an, halten das für einen Anrufbeantworter und legen wieder auf. So sind bis heute insgesamt 14 Anrufer an diesem System abgeperlt wie Margarine am Duschvorhang
Nachdem ich sehe, dass immer nur jeweils maximal 4-5 Sekunden Off-Hook-Verbindungszeit zusammengekommen sind, ist die Sache mit der Zifferntaste eigentlich sogar ein unnötiger Bonus um diese Bots fernzuhalten.
Eine Fritzbox nenne ich nicht mein Eigen, nehme aber an, dass diese nicht in der Lage ist vor dem Durchstellen des Anrufs einfach eine aufgenommene Nachricht einzuspielen? Das würde nämlich offenbar reichen um die Anrufroboter auf Abstand zu halten.
Solange länger als 6 Sekunden gefaselt wird, legen die Bots einfach auf.
Das ist leider nicht so ein tolles Muster, wie ich mir vorgestellt habe.
Ich habe das aber mal zum Anlass genommen, die Anrufprotokolle in meinem Filter nochmal anzusehen und kann dort beginnend am 22.10. die ersten Anrufe sehen, die es nicht geschafft haben. Mit Caller-IDs bunt und weltweit gemischt, wie bei dir.
Die Hürde, die ich aufgebaut habe ist: Man bekommt eine Ziffer angesagt und muss sie dann auf der Tastatur seines Telefons drücken. So eine Art Captcha fürs Telefon.
Anrufroboter hören sich die Ansage meist nur ein paar Sekunden an, halten das für einen Anrufbeantworter und legen wieder auf. So sind bis heute insgesamt 14 Anrufer an diesem System abgeperlt wie Margarine am Duschvorhang
Nachdem ich sehe, dass immer nur jeweils maximal 4-5 Sekunden Off-Hook-Verbindungszeit zusammengekommen sind, ist die Sache mit der Zifferntaste eigentlich sogar ein unnötiger Bonus um diese Bots fernzuhalten.
Eine Fritzbox nenne ich nicht mein Eigen, nehme aber an, dass diese nicht in der Lage ist vor dem Durchstellen des Anrufs einfach eine aufgenommene Nachricht einzuspielen? Das würde nämlich offenbar reichen um die Anrufroboter auf Abstand zu halten.
Solange länger als 6 Sekunden gefaselt wird, legen die Bots einfach auf.
LÖSUNG 21.11.2019 um 00:27 Uhr
Es sind keine Roboter. Es knackt, rauscht und dann ein Mensch der klingt wie vor 30 Jahren analogtelefonie mit Übersprechen ins Ausland
Aber die hören sich immer wieder gerne die Schleife der Fritte an die sagt dass der Anruf unerwünscht ist. Nur das Nachtragen der Nummern nervt
Aber die hören sich immer wieder gerne die Schleife der Fritte an die sagt dass der Anruf unerwünscht ist. Nur das Nachtragen der Nummern nervt
LÖSUNG 21.11.2019 um 01:21 Uhr
Das ist ziemlich sicher ein Anrufroboter — der Grund, warum du erst verzögert jemanden an der Strippe hast ist, dass der Bot erstmal in die Leitung hört um herauszufinden, ob da ein AB läuft.
Wenn ja, legt der wieder auf und verbindet niemanden damit
Kannst du ausprobieren — die AMD (Answering Machine Detection) funktioniert so, dass die Zeit gemessen wird, wie lange nach Rufannahme auf der Leitung Geräusch ist. Deren Trigger scheint bei 5-6 Sekunden zu liegen. Wenn du also rangehst und lange genug ohne Pause redest, wird die Verbindung getrennt.
Wenn ja, legt der wieder auf und verbindet niemanden damit
Kannst du ausprobieren — die AMD (Answering Machine Detection) funktioniert so, dass die Zeit gemessen wird, wie lange nach Rufannahme auf der Leitung Geräusch ist. Deren Trigger scheint bei 5-6 Sekunden zu liegen. Wenn du also rangehst und lange genug ohne Pause redest, wird die Verbindung getrennt.
LÖSUNG 21.11.2019 um 13:27 Uhr
Hi,
habe aktuell ein ähnliches Problem.
Habe einer Auerswald TK und habe auf der entsprechenden Rufnummer eine Faxbox geschaltet.
Somit bekommt der Anrufer erstmal das schöne Pfeiffen
Aber die Idee mit dem Captcha ist gut. Müsste mal schauen ob das mit meinre Auerswald (Lizenztechnisch) schon geht.
Gruß
habe aktuell ein ähnliches Problem.
Habe einer Auerswald TK und habe auf der entsprechenden Rufnummer eine Faxbox geschaltet.
Somit bekommt der Anrufer erstmal das schöne Pfeiffen
Aber die Idee mit dem Captcha ist gut. Müsste mal schauen ob das mit meinre Auerswald (Lizenztechnisch) schon geht.
Gruß
LÖSUNG 21.11.2019 um 16:02 Uhr
Der Terror geht weiter.
Trillerpfeife ... legen auf
üble Schmuddelwärter ... legen auf
Hab kein PC .... legen auf
Only Linux .... legen auf
um dann Minuten später wieder anzurufen.
01785402657
0128719028021
085421256821
Heute bis zu 4 Anrufe von jeder Nummer
Trillerpfeife ... legen auf
üble Schmuddelwärter ... legen auf
Hab kein PC .... legen auf
Only Linux .... legen auf
um dann Minuten später wieder anzurufen.
01785402657
0128719028021
085421256821
Heute bis zu 4 Anrufe von jeder Nummer
LÖSUNG 21.11.2019 um 16:08 Uhr
Servus,
kann das Problem inzwischen sowohl dienstlich wie auch privat bestätigen.
Privat ja kein Problem, da Mann weiss, wie so etwas zu behandeln ist...
Beruflich habe ich grad ein Laptop einer Zweigstelle hier, wo die Kollegin so klug war, telefonisch keinen Fernzugriff zu gestatten.
Irgendwie kam wohl durch eine verseuchte Website plötzlich ein Hinweisfenster, dass das Gerät verseucht wäre und eine angeblich kostenfreie Telefonnummer anzurufen wäre, da das Gerät ansonsten nach 5 Minuten endgültig gesperrt ist.
Gruß
kann das Problem inzwischen sowohl dienstlich wie auch privat bestätigen.
Privat ja kein Problem, da Mann weiss, wie so etwas zu behandeln ist...
Beruflich habe ich grad ein Laptop einer Zweigstelle hier, wo die Kollegin so klug war, telefonisch keinen Fernzugriff zu gestatten.
Irgendwie kam wohl durch eine verseuchte Website plötzlich ein Hinweisfenster, dass das Gerät verseucht wäre und eine angeblich kostenfreie Telefonnummer anzurufen wäre, da das Gerät ansonsten nach 5 Minuten endgültig gesperrt ist.
Gruß
LÖSUNG 21.11.2019, aktualisiert um 18:46 Uhr
Wie viele Einträge passen in die Rufnummersperre einer Fritte ?
Wenn ich nicht auf "Fremdkontakte" angewiesen wäre würde es nur noch klingeln bei bekannten Rufnummern.
Wenn ich nicht auf "Fremdkontakte" angewiesen wäre würde es nur noch klingeln bei bekannten Rufnummern.
LÖSUNG 21.11.2019 um 19:23 Uhr
Die Rufnummersperre-Liste ist leider nur etwa 20 oder 32 Plätze lang oder so. Es geht aber nen neues Telefonbuch z.B. benannt "Sperrbuch" anlegen und dort die unerwünschten Rufnummern rein.
https://www.computer-akademie.com/anwendungstipps/Rufnummernsperre-in-de ...
https://www.computer-akademie.com/anwendungstipps/Rufnummernsperre-in-de ...
LÖSUNG 21.11.2019 um 19:38 Uhr
Ja, das habe ich schon in Benutzung. War mit Absicht ein Smiley hinter der Frage.
Seit heute Nachmittag ist es merkwürdig ruhig geworden, hab schon an eine Telefonstörung gedacht....
Aber man soll den Teufel ja nicht vor dem Weihwasser zuprosten ..
Seit heute Nachmittag ist es merkwürdig ruhig geworden, hab schon an eine Telefonstörung gedacht....
Aber man soll den Teufel ja nicht vor dem Weihwasser zuprosten ..
LÖSUNG 22.11.2019 um 12:51 Uhr
Moin Moin,
Interessanterweise habe Ich gestern Abend einen Anruf meiner Mutter bekommen die das "gleiche" Problem hat.
Nur ist sie ein klassischer DAU..
Sie sagte auch das sie mit den ersten versucht hat zu reden und später auf ihren Sohn verwiesen hat und später dann auch aufgelegt hat...
Da hat das Mißtrauen gesiegt
Und in den bekannten öffentlich hörbaren Quellen kommt davon nix...
Nur mein Senf.
Tom
Interessanterweise habe Ich gestern Abend einen Anruf meiner Mutter bekommen die das "gleiche" Problem hat.
Nur ist sie ein klassischer DAU..
Sie sagte auch das sie mit den ersten versucht hat zu reden und später auf ihren Sohn verwiesen hat und später dann auch aufgelegt hat...
Da hat das Mißtrauen gesiegt
Und in den bekannten öffentlich hörbaren Quellen kommt davon nix...
Nur mein Senf.
Tom
LÖSUNG 22.11.2019, aktualisiert um 12:58 Uhr
Gut "erzogen"
Meine Mutter hat - als frühere Telekom-Kundin - Ihre Lektion Gott sei Dank schon vor vielen Jahren lernen (müssen).
Meine Mutter hat - als frühere Telekom-Kundin - Ihre Lektion Gott sei Dank schon vor vielen Jahren lernen (müssen).
LÖSUNG 22.11.2019 um 19:38 Uhr
@LordGurke: Der Tipp war gut. Heute bei einem Anruf sofort losgeplabbert, Zack Ruhe in der Leitung. Seit dem kein weiterer Anruf mehr...
Mal schauen wie lange
Mal schauen wie lange
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte