MS Outlook 2010 - defekte PST-Datei nach Abmeldung
Hallo Foren-Gemeinde,
dies ist meine erste Frage in diesem Forum, ich hoffe alle Regeln wurden eingehalten
Aber nun direkt zu meinem Problem welches mich langsam verzweifeln lässt:
Auf einem Terminalserver, HP DL380 G7 mit Windows Server 2008 R2 Standard, ist Microsoft Office 2010 Home&Business installiert. Weitere Infos zur Hardware sind bei diesem Problem vermutlich nicht relevant, können aber gerne nachgereicht werden. Die ca. 15 User verbinden sich mit Ihren Clients klassisch mittels RDP und die meisten Mailkonten in Outlook rufen über POP3 ab, die jeweiligen PST-Dateien der User liegen im Übrigen auf einem eigenen Datenserver im LAN.
Das eigentliche Problem entsteht scheinbar bei der Abmeldung eines Users, hierbei wird nämlich jedes Mal die PST-Datei des betreffenden Users beschädigt.
Nach einer erneuten Anmeldung am Server kann Outlook aufgrund unterschiedlicher Fehlermeldungen (meist "aufgrund defekter PST-Datei", aber auch "PST-Datei kann nicht gefunden werden") nicht mehr gestartet werden.
Erst nach einer Reparatur mittels scanpst.exe (sooft wiederholt bis in der Datei kein Fehler mehr gefunden wurde) kann das Programm wieder starten.
Da es aber eher unpraktisch ist, jeden Morgen 15 Dateien zu reparieren, wäre es interessant weshalb dies überhaupt passiert.
Aufgefallen ist, dass die Dateien nicht beschädigt werden, wenn man Outlook beendet und ca. 10 Sekunden wartet bis man sich vom System abmeldet.
Vermutlich sind die Dateien bei einer sofortigen Abmeldung noch im Zugriff und werden deshalb korrumpiert...
Kennt jemand von Euch dieses Problem bzw. hat eine sinnvolle Lösung?
Eines vorweg: den Usern zu sagen sie mögen mit der Abmeldung 10 bis 15 Sek warten halte ich für keine angemessene Lösung
Vielen Dank für's Lesen ;)
Gruß Tobi
dies ist meine erste Frage in diesem Forum, ich hoffe alle Regeln wurden eingehalten
Aber nun direkt zu meinem Problem welches mich langsam verzweifeln lässt:
Auf einem Terminalserver, HP DL380 G7 mit Windows Server 2008 R2 Standard, ist Microsoft Office 2010 Home&Business installiert. Weitere Infos zur Hardware sind bei diesem Problem vermutlich nicht relevant, können aber gerne nachgereicht werden. Die ca. 15 User verbinden sich mit Ihren Clients klassisch mittels RDP und die meisten Mailkonten in Outlook rufen über POP3 ab, die jeweiligen PST-Dateien der User liegen im Übrigen auf einem eigenen Datenserver im LAN.
Das eigentliche Problem entsteht scheinbar bei der Abmeldung eines Users, hierbei wird nämlich jedes Mal die PST-Datei des betreffenden Users beschädigt.
Nach einer erneuten Anmeldung am Server kann Outlook aufgrund unterschiedlicher Fehlermeldungen (meist "aufgrund defekter PST-Datei", aber auch "PST-Datei kann nicht gefunden werden") nicht mehr gestartet werden.
Erst nach einer Reparatur mittels scanpst.exe (sooft wiederholt bis in der Datei kein Fehler mehr gefunden wurde) kann das Programm wieder starten.
Da es aber eher unpraktisch ist, jeden Morgen 15 Dateien zu reparieren, wäre es interessant weshalb dies überhaupt passiert.
Aufgefallen ist, dass die Dateien nicht beschädigt werden, wenn man Outlook beendet und ca. 10 Sekunden wartet bis man sich vom System abmeldet.
Vermutlich sind die Dateien bei einer sofortigen Abmeldung noch im Zugriff und werden deshalb korrumpiert...
Kennt jemand von Euch dieses Problem bzw. hat eine sinnvolle Lösung?
Eines vorweg: den Usern zu sagen sie mögen mit der Abmeldung 10 bis 15 Sek warten halte ich für keine angemessene Lösung
Vielen Dank für's Lesen ;)
Gruß Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206366
Url: https://administrator.de/forum/ms-outlook-2010-defekte-pst-datei-nach-abmeldung-206366.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 21:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit Tobi,
na denn viel Spass hier im Forum.
Bist du dir sicher das du ein MS Office Home&Business auf einem Terminalserver betreibst?
Wenn ja -> ist nicht supported (http://blogs.technet.com/b/uspartner_ts2team/archive/2012/05/18/so-your ..)
Was ich mir vorstellen könnte ist das Outlook ein wenig braucht um die PST vollständig zu schließen.
Da die User sich gleich abmelden, wird dieser Vorgang unterbrochen und die PST Datei wird korrupt...
EDIT: Die Vorgansweise mit PST im LAN ist ebenfalls nicht supported
Gruß
@kontext
na denn viel Spass hier im Forum.
Bist du dir sicher das du ein MS Office Home&Business auf einem Terminalserver betreibst?
Wenn ja -> ist nicht supported (http://blogs.technet.com/b/uspartner_ts2team/archive/2012/05/18/so-your ..)
Was ich mir vorstellen könnte ist das Outlook ein wenig braucht um die PST vollständig zu schließen.
Da die User sich gleich abmelden, wird dieser Vorgang unterbrochen und die PST Datei wird korrupt...
EDIT: Die Vorgansweise mit PST im LAN ist ebenfalls nicht supported
Gruß
@kontext