MSI Erstellung - WInINSTALL
Hallo allerseits,
Ich führe zur Zeit ein Projekt zur MSI - Paketerstellung & Softwareverteilung durch.
Laut dem Handelsüblichen PDF habe ich mir bereits diverse Videos angesehen.
Bisher tue ich mich schwer damit, laut dem PDF gibt es für JAVA eine Datei mit .msi Endung,
ich kann diese allerdings nirgends auf dem Rechner finden,
trotz der Option -->ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
Habe mit UniExtract JavaSetup8u73 in Unterordner extrahiert,
kam allerdings keine .msi dabei heraus.
Meine Frage:
Ist es möglich das bestimmte Programme gar keine Installer.msi Dateien haben?
Sondern nur Setup.exe und man muss sich diese selbst manuell in .msi umwandeln muss?
zum bsp. mittels EXE to MSI Converter free
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=MSI+-+Pakete+Erstellen+%26+Softwarev ...
https://www.youtube.com/watch?v=Jhj36TfiqZE
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Ich führe zur Zeit ein Projekt zur MSI - Paketerstellung & Softwareverteilung durch.
Laut dem Handelsüblichen PDF habe ich mir bereits diverse Videos angesehen.
Bisher tue ich mich schwer damit, laut dem PDF gibt es für JAVA eine Datei mit .msi Endung,
ich kann diese allerdings nirgends auf dem Rechner finden,
trotz der Option -->ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
Habe mit UniExtract JavaSetup8u73 in Unterordner extrahiert,
kam allerdings keine .msi dabei heraus.
Meine Frage:
Ist es möglich das bestimmte Programme gar keine Installer.msi Dateien haben?
Sondern nur Setup.exe und man muss sich diese selbst manuell in .msi umwandeln muss?
zum bsp. mittels EXE to MSI Converter free
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=MSI+-+Pakete+Erstellen+%26+Softwarev ...
https://www.youtube.com/watch?v=Jhj36TfiqZE
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297939
Url: https://administrator.de/forum/msi-erstellung-wininstall-297939.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
WSUS Package Publisher ist frei und kann auch EXEs per Windows Update deployen.
Einfach mal die Forensuche bemühen, da findest du ziemlich viel Input dazu.
Gruß jodel32
Zitat von @Ciscar:
Bisher tue ich mich schwer damit, laut dem PDF gibt es für JAVA eine Datei mit .msi Endung,
ich kann diese allerdings nirgends auf dem Rechner finden,
trotz der Option -->ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
Schon seit geraumer Zeit bietet Oracle die fürs Java-Deployment nutzbare MSI nur noch Subscription Kunden zum Download an! Eine dafür nutzbare MSI wirst du dort also nicht mehr finden.Bisher tue ich mich schwer damit, laut dem PDF gibt es für JAVA eine Datei mit .msi Endung,
ich kann diese allerdings nirgends auf dem Rechner finden,
trotz der Option -->ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
Meine Frage:
Ist es möglich das bestimmte Programme gar keine Installer.msi Dateien haben?
Ja, selbstverständlich.Ist es möglich das bestimmte Programme gar keine Installer.msi Dateien haben?
Sondern nur Setup.exe und man muss sich diese selbst manuell in .msi umwandeln muss?
Ja, aber muss man nicht unbedingt, denn Programme lassen sich auch mit anderen Mitteln und Silent-Schaltern deployen.zum bsp. mittels EXE to MSI Converter free
Oder aufzeichnen der Installation mit einem repackager, oder MSI-Wrapper.WSUS Package Publisher ist frei und kann auch EXEs per Windows Update deployen.
Einfach mal die Forensuche bemühen, da findest du ziemlich viel Input dazu.
Gruß jodel32
Hallo @Ciscar,
Bis vor kurzem ließ sich das MSI-paket für Java noch aus dem EXE-Installer extrahieren bzw. aus dem TEMP-Ordner ziehen.
Dies hat Oracle inzwischen abgeschafft.
Gruß,
@Snowman25
Bis vor kurzem ließ sich das MSI-paket für Java noch aus dem EXE-Installer extrahieren bzw. aus dem TEMP-Ordner ziehen.
Dies hat Oracle inzwischen abgeschafft.
Gruß,
@Snowman25

Ich will nun den before Snapshot nutzen um zu dem Anfangszustand des Systems zurück zu kehren.
Für solche Aufgaben nutzt man ja auch bevorzugt eine virtuelle Maschine Winstall LE ist nicht dafür geeignet eine System auf einen Snapshot zurückzusetzen, da hast du einfach was falsch verstanden.
Hallo @Ciscar,
wenn du z.B. VirtualBox verwendest, um deine Installationen zu testen, kannst du über den Reiter "Sicherungspunkte" ein Quasi-Abbild des aktuellen Zustands speichern.
Später kannst du dann sehr einfach zu diesem zurückkehren. Die VM denkt, es wäre in der Zwischenzeit nichts passiert.
Die Sicherungspunkte werden als differenzielle Images erzeugt, sind also vom Speicherplatz-Verbrauch sehr klein.
Eigentlich jedes VM-Programm kommt mit dieser Funktionalität.
Gruß,
@Snowman25
wenn du z.B. VirtualBox verwendest, um deine Installationen zu testen, kannst du über den Reiter "Sicherungspunkte" ein Quasi-Abbild des aktuellen Zustands speichern.
Später kannst du dann sehr einfach zu diesem zurückkehren. Die VM denkt, es wäre in der Zwischenzeit nichts passiert.
Die Sicherungspunkte werden als differenzielle Images erzeugt, sind also vom Speicherplatz-Verbrauch sehr klein.
Eigentlich jedes VM-Programm kommt mit dieser Funktionalität.
Gruß,
@Snowman25

Zitat von @Ciscar:
Laut Installationsroutine soll das MSI Paket erst bearbeitet werden (Orca) wenn der after Snapshot erstellt wurde.
Ist ja immer gleich. Winstall zeichnet den Zustand vor der Installation auf, dann installierst du dein Programm, nimmst eventuell mit ins MSI wandernde Einstellungen am Programm vor und wenn der Zustand des Programms genehm ist, lässt du Winstall die Unterschiede zum ersten Durchlauf ermitteln.Laut Installationsroutine soll das MSI Paket erst bearbeitet werden (Orca) wenn der after Snapshot erstellt wurde.
Das Programm kennt ja dann die Unterschiede die während der Installation gemacht werden und packt all diese Einstellungen in die MSI-Datei.
Jedes MSI Paket soll separat erstellt werden, für ein sauberes Paket & spätere Updates wenn ich es richtig verstanden habe.
Für die Erstellung eines sauberen Paketes ist es immer empfehlenswert einen sauberen Systemzustand zu benutzen, damit man hinterher nicht unerwünschte Settings die vielleicht durch ein mit diversen Programmen versehenes System zufällig mit in die MSI wandern, manuell entfernen muss.Mit einer VM ist das ein Mausklick und geht wesentlich schneller als jedes mal ein Backup einspielen zu müssen.
VMWare Workstation / VirtualBox etc. pp
Ein physisches Blech habe ich für solche Aufgaben schon lange nicht mehr benutzt, läuft heutzutage alles virtuell, weil komfortabler und schneller.

Virtual PC
Total veraltet ...
Sorry @Ciscar, aber ich verstehe echt nicht, was du mir sagen willst.
Netzwerkfreigaben? Hier ging es doch gerade noch um Snapshots!
Netzwerkfreigaben? Hier ging es doch gerade noch um Snapshots!
Wahrscheinlich weil VirtualPC über 5 Jahre alt ist und nicht die Virtualisierungs-Funktionen deines prozessors unterstützt und du ausserdem auch noch von der pysikalischen Platte auf die selbe physikalische Platte kopierst.
NUR Version 6.1+ kann ordentliche Virtualisierung.
Nimm lieber VMWare, VirtualBox, HyperV o.ä. und gehe sicher, dass im BIOS deiner Hostmaschine Virtualisierungs-Unterstützung angeschaltet ist (z.B. VT-x).
Gruß,
@Snowman25
NUR Version 6.1+ kann ordentliche Virtualisierung.
Nimm lieber VMWare, VirtualBox, HyperV o.ä. und gehe sicher, dass im BIOS deiner Hostmaschine Virtualisierungs-Unterstützung angeschaltet ist (z.B. VT-x).
Gruß,
@Snowman25

Wie schon gesagt, besorge dir eine aktuelle Virtualisierungslösung mit VirtualPC wirst du mittlerweile noch auf weitere Fehler stoßen.
Vor allem weil auch aktuelle Gast-OS-Unterstützung nicht mehr gegeben ist, welche essentiell ist!
Vor allem weil auch aktuelle Gast-OS-Unterstützung nicht mehr gegeben ist, welche essentiell ist!

Kann man auch direkt in den MSI-Tabellen modifizieren (ORCA & Co), aber das würde jetzt hier zu weit führen. Details dazu findest du in den einschlägigen MSI-Dokus im Netz.

Tja, alles Erfahrung die man sammeln muss 
Und warum machst du ein Package vom Adobe Reader ?? Der lässt sich auch so silent deployen ...
Bedenke das du dann für jedes Adobe Update ein neues Update-Package bauen musst...
Und warum machst du ein Package vom Adobe Reader ?? Der lässt sich auch so silent deployen ...
Bedenke das du dann für jedes Adobe Update ein neues Update-Package bauen musst...

Kannst du mir vllt etwas zu dem Virenprogramm schreiben?
Sowas hat in einer VM nichts verloren ... und ist absolut kontraproduktiv wenn man Packages erstellt!!
Wie gesagt VirtualPC ist veralteter Schrott, wie oft müssen wir das hier noch sagen
(Aktuelle Systeme sind nicht mehr supported)
Damit bekommst du in der Hinsicht noch ganz andere Probleme, glaubs mir.
Damit bekommst du in der Hinsicht noch ganz andere Probleme, glaubs mir.

Wenn man seine CPU zusätzlich mit Netzwerkpaketen belasten möchte ... 