mtime bei find-Befehl (Windows)
Befehl von Unix auf Windows übertragen
Hallo, ich habe folgenden Unix-Befehl, der mir ältere Daten in einem Ordner löscht:
find $LOCALDIR* -type f -mtime +1 -exec rm -f {} \ ;
Doch wie schaut dieser Befehl in MS-Dos aus? Eine ähnlichen Parameter wie "mtime" habe ich beim find-Befehl unter Windows nicht gefunden.
Vielen Dank!
Hallo, ich habe folgenden Unix-Befehl, der mir ältere Daten in einem Ordner löscht:
find $LOCALDIR* -type f -mtime +1 -exec rm -f {} \ ;
Doch wie schaut dieser Befehl in MS-Dos aus? Eine ähnlichen Parameter wie "mtime" habe ich beim find-Befehl unter Windows nicht gefunden.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76999
Url: https://administrator.de/forum/mtime-bei-find-befehl-windows-76999.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
1 Kommentar
Moin jhoelzl,
für das Unix-"find -mtime" hat M$ keine direkte Entsprechung in den Windowsversionen mit ausgeliefert.
Es gibt aber eine Menge Freewaretools, die diese Lücke hervorragend schließen.
Meine persönlichen Favoriten dazu sind DelAge32.exe und WasFile.exe, die Du auf Horst Schaeffer's Software Pages findest.
Beispiele zu Mini-Skriptchen mit DelAge/WasFile findest Du über die Forumssuche oder beim Stöbern in "Batch & Shell".
Grüße
Biber
für das Unix-"find -mtime" hat M$ keine direkte Entsprechung in den Windowsversionen mit ausgeliefert.
Es gibt aber eine Menge Freewaretools, die diese Lücke hervorragend schließen.
Meine persönlichen Favoriten dazu sind DelAge32.exe und WasFile.exe, die Du auf Horst Schaeffer's Software Pages findest.
Beispiele zu Mini-Skriptchen mit DelAge/WasFile findest Du über die Forumssuche oder beim Stöbern in "Batch & Shell".
Grüße
Biber