My sql Datenbank Verknüpfung
Hi ,
bin neu und auch sage mal etwas noch unbedarft.
Habe folgende Frage.
Angenommen es gibt viele kleine Ebays mit eigenen Datenbanken.
Nun kommt jemand auf den Trichter das es fürchterlich ist sich überall neu einzuloggen und möchte das man sich mit einem Nick überall in die Ebays einloggen kann.Das heisst das jede Datenbank mich kennt.Wie schaffe ich es das die Datenbanken zu verbinden?
Ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt haben.
(Der Name von Ebay musste nur als Beispiel herhalten zur Verdeutlichung).Ich weiss ja das ich dumm bin aber ich möchte schlau werden ,grins. Achso es läuft alles über MySQL
bin neu und auch sage mal etwas noch unbedarft.
Habe folgende Frage.
Angenommen es gibt viele kleine Ebays mit eigenen Datenbanken.
Nun kommt jemand auf den Trichter das es fürchterlich ist sich überall neu einzuloggen und möchte das man sich mit einem Nick überall in die Ebays einloggen kann.Das heisst das jede Datenbank mich kennt.Wie schaffe ich es das die Datenbanken zu verbinden?
Ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt haben.
(Der Name von Ebay musste nur als Beispiel herhalten zur Verdeutlichung).Ich weiss ja das ich dumm bin aber ich möchte schlau werden ,grins. Achso es läuft alles über MySQL
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79210
Url: https://administrator.de/forum/my-sql-datenbank-verknuepfung-79210.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Halte das beispiel für etwas komisch. Denn bei eBay und Co. hast du wahrscheinlich keinen direkten Datenbankzugriff.
Wenn du eigene Projekte hast die unabhängig voneinander parallel gewachsen sind und nun in der IT-Landschaft durch Single-Sign-On vereinheitlicht werden sollen, gibts so einige Ansätze, die je nach eventueller erweiterung und Gegebenheit funktionieren.
Wenn du aber nur möchtest, dass die mehrere Websites im verbund stehen und sich benutzerauthentifikationen teilen, gibt es da auch schon einige Dienste im netz, die das anbieten.
Eine präzisere Beschreibung wäre schon besser, oder einfach mal hier einlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Single_Sign-On
Wenn du eigene Projekte hast die unabhängig voneinander parallel gewachsen sind und nun in der IT-Landschaft durch Single-Sign-On vereinheitlicht werden sollen, gibts so einige Ansätze, die je nach eventueller erweiterung und Gegebenheit funktionieren.
Wenn du aber nur möchtest, dass die mehrere Websites im verbund stehen und sich benutzerauthentifikationen teilen, gibt es da auch schon einige Dienste im netz, die das anbieten.
Eine präzisere Beschreibung wäre schon besser, oder einfach mal hier einlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Single_Sign-On