Nach Neuinstallation Zugriff auf Dateien verweigert, Windows Server 2008 R2
Ich habe mir und meiner Familie als Student einen Server für sämtliche Daten geleistet.
OS: Windows Server 2008 R2 (auf eigener Festplatte),
für den nötigen Speicherplatz sorgt ein RAID 5 über vier 1,5TByte-Platten,
angesteuert von einem Adaptec 5445 SAS-RAID-Controller mit 512 MByte Cache.
RAID 5 als dynamischer Datenträger eingebunden und mit NTFS formatiert.
Soweit so gut, anfangs hat alles wunderbar funktioniert, Ich habe jedem Nutzer sein eigenes passwortgeschütztes Konto mit eigenem Ordner auf dem RAID5 eingerichtet, alles läuft wunderbar.
Nun hat meine ganze Familie schön brav alle Dateien (Bilder, Musik, Office-Dateien) auf dem RAID5 gesichert.
Aus heiterem Himmel, von einem Tag auf den anderen, ich weiß immernoch nicht warum, bootete Windows nicht mehr, im abgesicherten Modus habe ich zwar feststellen können, dass classpnp.sys dafür verantwortlich war, jedoch konnte ich das Problem auch nach Recherche im Internet nicht lösen. Und schlussendlich schien eine Neuinstallation von Windows das kleinere Übel zu sein.
Dann habe ich den Server neu aufgesetzt (Systemwiederherstellung konnte auch nicht helfen und vollständiges Backup hatte ich keines mehr...)
Da das BS aber auf einer eigenen HDD direkt am Mainboard läuft gab es auch garkein Problem.
Jetzt gibt es aber eins:
Weder meine Familienmitglieder, noch ich selbst als Administrator kann mehr auf irgendwelche Daten zugreifen, die Ordner lassen sich alle problemlos öffnen, ich sehe die Dateien, aber ich kann nicht darauf zugreifen.
Wenn ich nun eine Datei öffnen will muss ich zuerst die Besitzrechte an mich nehmen:

dann erscheint eine SID (S-1-5-21-4277796088-1459259446-240638899-500, also eine Administrator-SID, allerdings eine Domänen-SID. Jedoch war der Server nie in einer Domäne...) in den Eigenschaften:

Erst dann kann ich weitere Benutzer hinzufügen und auch die andere SID entfernen.

Das größte Problem besteht nun darin, dass ich nicht tausende Berechtigungen kleiner Dateien einzeln auf diese umständliche Weise ändern kann/will.
Ordnerweise oder gar für das gesamte Volume kann ich zwar die Berechtigung zuteilen, dies ändert aber scheinbar die Berechtigungen für die einzelnen Dateien nicht.
Wenn ich zudem den Haken bei "Read only" entferne und übernehmen will erhalte ich bei jeder einzelnen Datei dieselbe Fehlermeldung
"An Error occured applying Attributes to File:
Access denied"
Auch SetACL.exe mit den in diesem Zugriff verweigert - auf Ordner und Dateien - für alle User Thread besprochenen Parametern habe ich schon ausprobiert, dies läuft zwar komplett durch und bringt keine Fehlermeldungen, das Problem bleibt jedoch bestehen.
Bei manchen Dateien ergibt sich sogar ein weiteres Problem:
Mir (als rechtmäßiger Administrator) wird vorgeworfen, nicht ausreichende Rechte zu besitzen um die Besitzrechte für eine Datei zu beanspruchen!?

//Edit:
Der Versuch die Benutzerrechte zu vererben schlägt ebenfalls fehl:
Falls die Wirkung, die dieses Kästchen haben sollte, eintreffen würde wären all meine Probleme gelöst
Leider sieht die Folge eher nicht so rosig aus:
Wenn mir irgendwer bei meinen Problemen helfen könnte wäre ich unendlich dankbar, jeder Rat ist willkommen.
Falls noch mehr Angaben zum System benötigt werden, kann ich diese natürlich gerne geben.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
ItsME
OS: Windows Server 2008 R2 (auf eigener Festplatte),
für den nötigen Speicherplatz sorgt ein RAID 5 über vier 1,5TByte-Platten,
angesteuert von einem Adaptec 5445 SAS-RAID-Controller mit 512 MByte Cache.
RAID 5 als dynamischer Datenträger eingebunden und mit NTFS formatiert.
Soweit so gut, anfangs hat alles wunderbar funktioniert, Ich habe jedem Nutzer sein eigenes passwortgeschütztes Konto mit eigenem Ordner auf dem RAID5 eingerichtet, alles läuft wunderbar.
Nun hat meine ganze Familie schön brav alle Dateien (Bilder, Musik, Office-Dateien) auf dem RAID5 gesichert.
Aus heiterem Himmel, von einem Tag auf den anderen, ich weiß immernoch nicht warum, bootete Windows nicht mehr, im abgesicherten Modus habe ich zwar feststellen können, dass classpnp.sys dafür verantwortlich war, jedoch konnte ich das Problem auch nach Recherche im Internet nicht lösen. Und schlussendlich schien eine Neuinstallation von Windows das kleinere Übel zu sein.
Dann habe ich den Server neu aufgesetzt (Systemwiederherstellung konnte auch nicht helfen und vollständiges Backup hatte ich keines mehr...)
Da das BS aber auf einer eigenen HDD direkt am Mainboard läuft gab es auch garkein Problem.
Jetzt gibt es aber eins:
Weder meine Familienmitglieder, noch ich selbst als Administrator kann mehr auf irgendwelche Daten zugreifen, die Ordner lassen sich alle problemlos öffnen, ich sehe die Dateien, aber ich kann nicht darauf zugreifen.
Wenn ich nun eine Datei öffnen will muss ich zuerst die Besitzrechte an mich nehmen:

dann erscheint eine SID (S-1-5-21-4277796088-1459259446-240638899-500, also eine Administrator-SID, allerdings eine Domänen-SID. Jedoch war der Server nie in einer Domäne...) in den Eigenschaften:

Erst dann kann ich weitere Benutzer hinzufügen und auch die andere SID entfernen.

Das größte Problem besteht nun darin, dass ich nicht tausende Berechtigungen kleiner Dateien einzeln auf diese umständliche Weise ändern kann/will.
Ordnerweise oder gar für das gesamte Volume kann ich zwar die Berechtigung zuteilen, dies ändert aber scheinbar die Berechtigungen für die einzelnen Dateien nicht.
Wenn ich zudem den Haken bei "Read only" entferne und übernehmen will erhalte ich bei jeder einzelnen Datei dieselbe Fehlermeldung
"An Error occured applying Attributes to File:
Access denied"
Auch SetACL.exe mit den in diesem Zugriff verweigert - auf Ordner und Dateien - für alle User Thread besprochenen Parametern habe ich schon ausprobiert, dies läuft zwar komplett durch und bringt keine Fehlermeldungen, das Problem bleibt jedoch bestehen.
Bei manchen Dateien ergibt sich sogar ein weiteres Problem:
Mir (als rechtmäßiger Administrator) wird vorgeworfen, nicht ausreichende Rechte zu besitzen um die Besitzrechte für eine Datei zu beanspruchen!?

//Edit:
Der Versuch die Benutzerrechte zu vererben schlägt ebenfalls fehl:
Falls die Wirkung, die dieses Kästchen haben sollte, eintreffen würde wären all meine Probleme gelöst
Leider sieht die Folge eher nicht so rosig aus:
Wenn mir irgendwer bei meinen Problemen helfen könnte wäre ich unendlich dankbar, jeder Rat ist willkommen.
Falls noch mehr Angaben zum System benötigt werden, kann ich diese natürlich gerne geben.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
ItsME
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150154
Url: https://administrator.de/forum/nach-neuinstallation-zugriff-auf-dateien-verweigert-windows-server-2008-r2-150154.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie groß ist denn die Datenmenge auf dem RAID?
Wenn das ganze noch überschaubar ist, könntest Du einfach (bspw. mit Acronis) ein Image des RAID auf einen externen Datenträger machen, das Raid neu erstellen und abschließend die Daten einfach per Drag&Drop aus dem Image zurückkopieren.
Das Ganze war für mich Erfahrungsgemäß immer die sauberste und bequemste Lösung.
Wenn das ganze noch überschaubar ist, könntest Du einfach (bspw. mit Acronis) ein Image des RAID auf einen externen Datenträger machen, das Raid neu erstellen und abschließend die Daten einfach per Drag&Drop aus dem Image zurückkopieren.
Das Ganze war für mich Erfahrungsgemäß immer die sauberste und bequemste Lösung.