NBase Megaswitch Typ 2048, Reset der Konsole aber wie?
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem, ich versuche zurzeit über die RS232 Schnittstelle (seriell) zu mit dem Switch zu komunizieren, die Verbindung funktioniert, nur leider ist das Passwort noch drinne und lässt sich auch nicht ändern, da ich mich nicht einloggen kann..
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem, ich versuche zurzeit über die RS232 Schnittstelle (seriell) zu mit dem Switch zu komunizieren, die Verbindung funktioniert, nur leider ist das Passwort noch drinne und lässt sich auch nicht ändern, da ich mich nicht einloggen kann.. nun würde ich gerne wissen wie ich das Problem "Passwort des Superusers" entfernen kann?
Gibts da n Jumper auf der Platine oder n Trick beim Booten?
Vielen Dank im Vorraus =)
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem, ich versuche zurzeit über die RS232 Schnittstelle (seriell) zu mit dem Switch zu komunizieren, die Verbindung funktioniert, nur leider ist das Passwort noch drinne und lässt sich auch nicht ändern, da ich mich nicht einloggen kann.. nun würde ich gerne wissen wie ich das Problem "Passwort des Superusers" entfernen kann?
Gibts da n Jumper auf der Platine oder n Trick beim Booten?
Vielen Dank im Vorraus =)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167066
Url: https://administrator.de/forum/nbase-megaswitch-typ-2048-reset-der-konsole-aber-wie-167066.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 22:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Sieht so aus als ob es ein sog. Dummy Passwort für Vergessliche gibt mit "forgot" und/oder "debug":
http://www.juniper.net/security/auto/vulnerabilities/vuln212.html
Dein Modell gehört da auch zu den Verdächtigen !
Falls das mittlerweile gefixt sein sollte ist es bei fast allen Herstellern üblich in einem Zeitfenster während des Bootens eine bestimmte Taste zu drücken oder ein sog. Break Signal (ALT B z.B. beim Terminalprogram TeraTerm) zu senden.
Oft gibt es dazu einen Hinweis in den Bootmessages. Es ist also sinnvoll beim Booten das Terminal anzulassen und die Boot Messages genau zu verfolgen.
Damit landet man dann im Bootloader wo man den Switch ohne Passwort hochfahren kann.
Details dazu verrät dir dann aber dein Handbuch zum Switch !
Versuch es also erstmal mit den o.a. Dummy Passwörtern. Vermutlich klappts damit schon...
http://www.juniper.net/security/auto/vulnerabilities/vuln212.html
Dein Modell gehört da auch zu den Verdächtigen !
Falls das mittlerweile gefixt sein sollte ist es bei fast allen Herstellern üblich in einem Zeitfenster während des Bootens eine bestimmte Taste zu drücken oder ein sog. Break Signal (ALT B z.B. beim Terminalprogram TeraTerm) zu senden.
Oft gibt es dazu einen Hinweis in den Bootmessages. Es ist also sinnvoll beim Booten das Terminal anzulassen und die Boot Messages genau zu verfolgen.
Damit landet man dann im Bootloader wo man den Switch ohne Passwort hochfahren kann.
Details dazu verrät dir dann aber dein Handbuch zum Switch !
Versuch es also erstmal mit den o.a. Dummy Passwörtern. Vermutlich klappts damit schon...
Mit andern Worten du hast dir den Thread oben nicht und den Juniper Hinweis gar nicht durchgelesen...oder verstehst kein Englisch !
Du kannst egal welchen Usernamen verwenden wenn das Password dann "forgot" und/oder "debug" ist.
Genau so stehts doch in dem Hinweis von Juniper.
Vermutlich ist der Debugger aber der Schlüssel zum Erfolg, denn dort kannst du Register etc. ändern die das vermutlich auch umgehen.
Hilft das alles nix bleibt dir nur die Hotline von NBase bzw. MRV die die NBase Produkte nun betreuen. Tel: (49) 6105/2070
Du kannst egal welchen Usernamen verwenden wenn das Password dann "forgot" und/oder "debug" ist.
Genau so stehts doch in dem Hinweis von Juniper.
Vermutlich ist der Debugger aber der Schlüssel zum Erfolg, denn dort kannst du Register etc. ändern die das vermutlich auch umgehen.
Hilft das alles nix bleibt dir nur die Hotline von NBase bzw. MRV die die NBase Produkte nun betreuen. Tel: (49) 6105/2070