Net Send Problem
Hallo,
Ich habe das Problem, das die Nachrichten von Net send nicht funktioniern! Net send ist aktivier! Im Netzwerk sind alle Rechner mit Windows XP ausgestattet. Und ich hab es schon versucht mit: net send annika Hallo, oder net send 192.168.0.1 hallo
bei den meisten versuchen schreibt er:
Beim senden einer Nachricht an Annika trat ein Fehler auf.
Der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht gefunden werden.
und wenn ich eingebe: net send annika: Hallo
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET SEND
(Name:*:/Domain(:Name):/USERS) Nachricht
Danke schon mal im Voraus
Ich habe das Problem, das die Nachrichten von Net send nicht funktioniern! Net send ist aktivier! Im Netzwerk sind alle Rechner mit Windows XP ausgestattet. Und ich hab es schon versucht mit: net send annika Hallo, oder net send 192.168.0.1 hallo
bei den meisten versuchen schreibt er:
Beim senden einer Nachricht an Annika trat ein Fehler auf.
Der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht gefunden werden.
und wenn ich eingebe: net send annika: Hallo
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET SEND
(Name:*:/Domain(:Name):/USERS) Nachricht
Danke schon mal im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22462
Url: https://administrator.de/forum/net-send-problem-22462.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ist der Nachrichtendienst aktiviert? Wenn nein aktiviere ihn. Klappt ein ping auf den Alias oder auf die IP ? Sind der PC den du per net send erreichen möchtes im gleichen Netzsegment?
Benutzt du als Netzkoplungselement einen Router oder einen Switch? Haben diese irgendwelche Einstellungen (Packetfilter,Firewall,ect.), die das verhindern könnten?
Falls das alles nicht hilft benutze mal ethereal und sniffe die netzwerkschnitstelle des PCs mit dem du eine Nachricht senden möchtes, um das Problem genauer zu analysieren.
mfg duddits
ist der Nachrichtendienst aktiviert? Wenn nein aktiviere ihn. Klappt ein ping auf den Alias oder auf die IP ? Sind der PC den du per net send erreichen möchtes im gleichen Netzsegment?
Ich habe ein pear-to-pear Netzwerk über den ich das internet empfange! der als server genutz
wird!
Sind diese direkt miteinander verbunden, werde aus der Angabe von dir nicht ganz schlau drauß? Also sind die jetzt direkt (pear-to-pear) oder über einen Server miteinader verbunden, hat dieser falls einer vorhanden ist irgendwelche Einstellungen die dies verhindern?wird!
Benutzt du als Netzkoplungselement einen Router oder einen Switch? Haben diese irgendwelche Einstellungen (Packetfilter,Firewall,ect.), die das verhindern könnten?
Falls das alles nicht hilft benutze mal ethereal und sniffe die netzwerkschnitstelle des PCs mit dem du eine Nachricht senden möchtes, um das Problem genauer zu analysieren.
mfg duddits
@duddits
Wäre auch meine erste Frage gewesen, aber ich glaube, in der heutigen Jugendsprache bedeutet:
soviel wie "Ja, ich habe manuell den Nachrichtendienst mit "net start messenger" aktiviert, weil ich weiß, dass der ab XP SP2 standardmäßig deaktiviert ist."
So langsam beherrsche ich den Slang... geht prima!
Grüße Biber
@Claudius:
Ja, Du kannst natürlich auch über Namen ansprechen.
Funktioniert denn ein "net send localhost hallo"?
Ich vermute mal auch nicht, oder?
ist der Nachrichtendienst aktiviert?
Net send ist aktivier!
So langsam beherrsche ich den Slang... geht prima!
Grüße Biber
@Claudius:
Ja, Du kannst natürlich auch über Namen ansprechen.
Funktioniert denn ein "net send localhost hallo"?
Ich vermute mal auch nicht, oder?
![18697](/images/members/profile_male_48x48.png)
Verschicke auf dem zweiten Rechner eine Nachricht mit:
net send 192.168.0.1 "Hallo"
192.168.0.1 ist natürlich mit der entsprechenden IP-Adresse auszutauschen.
In der DOS-Eingabeaufforderung sind folgende Befehle für Dich interessant:
runas /user:Administrator cmd -> Startet die DOS-Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
ipconfig -> Liefert die aktuelle IP-Adresse
net start -> Liefert die laufenden Dienste
sc config messenger start= demand -> Aktiviert den Nachrichtendienst (Leerzeichen nach dem Gleichzeichen beachten!)
net start messenger -> Startet den Nachrichtendienst
Die DOS-Eingabeaufforderung wird unter Windows XP mit Start->Ausführen->cmd
gestartet!
Die Windows-Firewall muss entsprechend angepasst werden:
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=510721
net send 192.168.0.1 "Hallo"
192.168.0.1 ist natürlich mit der entsprechenden IP-Adresse auszutauschen.
In der DOS-Eingabeaufforderung sind folgende Befehle für Dich interessant:
runas /user:Administrator cmd -> Startet die DOS-Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
ipconfig -> Liefert die aktuelle IP-Adresse
net start -> Liefert die laufenden Dienste
sc config messenger start= demand -> Aktiviert den Nachrichtendienst (Leerzeichen nach dem Gleichzeichen beachten!)
net start messenger -> Startet den Nachrichtendienst
Die DOS-Eingabeaufforderung wird unter Windows XP mit Start->Ausführen->cmd
gestartet!
Die Windows-Firewall muss entsprechend angepasst werden:
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=510721
Moin Claudius,
merkwürdig...
Wenn Du auf den beiden Rechnern am CMD-Prompt ein
net name
eingibst, was passiert dann?
Normalerweise sollte dann MINDESTENS der Rechnername (%computername%) auftauchen und ein oder mehr Benutzernamen.
Beispiel: Rechner1 (CLAUDIUS) sollte bei "net name" anzeigen:
CLAUDIUS
userblah
Alle diese Namen kannst Du per "net send" erreichen.
Also sollte auf diesem Rechner ein "net send %computername% funktionieren.
Bitte testen.
Wenn Du auf Dem Rechner CLAUDIUS per "net name" einen Alias hinzufügst:
net name /Add HEINZ
...solllte die Meldung kommen:
Der Nachrichtenname HEINZ wurde erfolgreich hinzugefügt.
...und vom Rechner CLAUDIA (oder auch von CLAUDIUS selbst) sollte ein
net send heinz Hallo Du!
möglich sein.
Wenn nicht, müssen mal Profis ran...
Gruße Biber
merkwürdig...
Wenn Du auf den beiden Rechnern am CMD-Prompt ein
net name
eingibst, was passiert dann?
Normalerweise sollte dann MINDESTENS der Rechnername (%computername%) auftauchen und ein oder mehr Benutzernamen.
Beispiel: Rechner1 (CLAUDIUS) sollte bei "net name" anzeigen:
CLAUDIUS
userblah
Alle diese Namen kannst Du per "net send" erreichen.
Also sollte auf diesem Rechner ein "net send %computername% funktionieren.
Bitte testen.
Wenn Du auf Dem Rechner CLAUDIUS per "net name" einen Alias hinzufügst:
net name /Add HEINZ
...solllte die Meldung kommen:
Der Nachrichtenname HEINZ wurde erfolgreich hinzugefügt.
...und vom Rechner CLAUDIA (oder auch von CLAUDIUS selbst) sollte ein
net send heinz Hallo Du!
möglich sein.
Wenn nicht, müssen mal Profis ran...
Gruße Biber