NetBios und Verbindungsfragen
Guten Morgen zusammen,
Ich habe für mich ein Vereinsverwaltungsprogramm auf einem Strato Server installiert.
Auf meinem Client ist ebenfalls dieses Programm installiert und baut beim Start immer eine direkte Verbindung zu dem Server auf.
Jetzt kommt der Haken.
Bisher war diese Verbindung zwischen Client und Host nur möglich wenn ich im Heimnetzwerk bei mir am Router den NetBios Filter deaktiviert habe.
Wenn ich jetzt allerdings in einem öffentlichen Wlan bzw im Hotspot von meinem Handy bin kann ich nicht mehr auf den Server zugreifen.
Könnte mir hierbei jemand helfen bzw Lösungsansätze geben?
Vielen Dank
Grüße
Neok
Ich habe für mich ein Vereinsverwaltungsprogramm auf einem Strato Server installiert.
Auf meinem Client ist ebenfalls dieses Programm installiert und baut beim Start immer eine direkte Verbindung zu dem Server auf.
Jetzt kommt der Haken.
Bisher war diese Verbindung zwischen Client und Host nur möglich wenn ich im Heimnetzwerk bei mir am Router den NetBios Filter deaktiviert habe.
Wenn ich jetzt allerdings in einem öffentlichen Wlan bzw im Hotspot von meinem Handy bin kann ich nicht mehr auf den Server zugreifen.
Könnte mir hierbei jemand helfen bzw Lösungsansätze geben?
Vielen Dank
Grüße
Neok
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-Key: 2728323914
Url: https://administrator.de/contentid/2728323914
Ausgedruckt am: 20.05.2022 um 04:05 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das hört sich jetzt so an, als wäre das Programm direkt über dieöffentliche IP des Servers erreichbar. Das ist naturlich sicherheitstechnisch eine Katastrophe.
Hier solltest du ein VPN einsetzen. Das ist zum einen Sicher(er) und zum anderen hast du die Probleme mit dem NetBIOS nicht.
Anleituzngen dazu (OpenVPN usw) gibts denke ich hier im Forum.
lg,
Slainte
das hört sich jetzt so an, als wäre das Programm direkt über dieöffentliche IP des Servers erreichbar. Das ist naturlich sicherheitstechnisch eine Katastrophe.
Hier solltest du ein VPN einsetzen. Das ist zum einen Sicher(er) und zum anderen hast du die Probleme mit dem NetBIOS nicht.
Anleituzngen dazu (OpenVPN usw) gibts denke ich hier im Forum.
lg,
Slainte
Das ist naturlich sicherheitstechnisch eine Katastrophe.
In den meisten Unternehmen ein sofortiger Kündigungsgrund wer so grob fahrlässig gegen Sicherheitsvereinbarungen verstößt! NetBios ohne VPN ist ein absolutes NoGo denn eine Vereinsverwaltung enthält persönliche Daten. Damit ist das ein gravierender Rechtsverstoß gegen die DSGVO. Normal müsste man deshalb den TO dem Datenschutz melden.Letztendlich wird es bei OpenVPN rauskommen?
Ist nicht zwingend wenn der Router eine FritzBox ist. Die hat bekanntlich VPN schon gleich an Bord:https://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Nur wenn es ein nicht VPN Router ist benötigst du eine Alternative.
Wenn du das VPN auf dem Server selber terminieren willst musst du natürlich vorher die VPN Protokollports in der NAT Firewall des Routers per Port Forwarding auf die IP des Servers freigeben. Ansonsten kann ja keine VPN Verbindung von außen den Server im internen Netz erreichen.
Das hast du vermutlich bei deinen Windows Server VPN Experimenten schlicht und einfach vergessen?!
allerdings ist der Knackpunkt ja das ich nicht nur von daheim arbeiten möchte sondern eben auch irgendwann mal über einen mobilen Hotspot
Die Frage zeigt leider das du das System VPN nicht wirklich durchdrungen hast. Relevant ist doch nur der VPN Router auf der Serverseite. Was auf der Clientseite ist, ist völlig Wumpe. Du kannst von jedem Client dann immer gesichert eine Verbindung aufmachen, egal ob du in einem Hotspot in Timbuktu bist oder im Heimnetz des Kollegen in Klein-Kleckersdorf. Genau DAS macht ein VPN aus.
https://support.linear-software.de/search?q=Netbios&pid=22&type= ...
Weißt Du überhaupt im Detail was dein Router macht, wenn du Netbios anklickst?
Weißt Du überhaupt im Detail was dein Router macht, wenn du Netbios anklickst?
bezüglich der VPN Geschichte und Netbios und die wussten von gar nichts. Oder wollten von nichts wissen...
So blauäugig kann man ja heute gar nicht nicht mehr sein. Wirft kein gutes Licht auf diese Entwickler in Zeiten von DSGVO. Ziemlich weltfremd... RDP ist übrigens ebenso unsicher und ein NoGo von Remote. An einem VPN führt kein Weg vorbei wenn du rechtssicher bleiben willst bei remoten Management.
Ich bin der Meinung, dass die Software nichts über Netbios kommuniziert. Das ist laaange vorbei und auch lange ein großer Aufwand bei der Entwicklung von Software. Hat außerdem nur Nachteile.
Das mit Wireshark ist eigentlich einfach:
https://youtu.be/68t07-KOH9Y
Ja, ich weiß, wenn man es kann, ist es immer einfach.
Das mit Wireshark ist eigentlich einfach:
https://youtu.be/68t07-KOH9Y
Ja, ich weiß, wenn man es kann, ist es immer einfach.