Netgear Router FWG114p Firewall funktioniert nicht
hallo,
ich habe ein problem und zwar besitze ich einen netgear router fwg114p mit firewall. ich muss erwähnen das ich zwar viel versuche selbst zu machen aber ansonst ein laie bin.
wir haben vor einigen jahren den router installiert, und zu diesem zeitpunkt hat die firewall funktioniert. ich habe dann vor ca 2 jahren unter telefonischer anleitung viele einstellungen verändert und scheinbar seit diesem zeitpunkt den router so verstellt, dass die firewall nicht mehr aktiviert ist. jedermann kann mit einem wireless notebook bei uns mitsurfen.
ich habe nun versucht den router abzusichern schaffe es alleine aber nicht.
kann mir jemand helfen wär ganz super
danke und lg
alex
ich habe ein problem und zwar besitze ich einen netgear router fwg114p mit firewall. ich muss erwähnen das ich zwar viel versuche selbst zu machen aber ansonst ein laie bin.
wir haben vor einigen jahren den router installiert, und zu diesem zeitpunkt hat die firewall funktioniert. ich habe dann vor ca 2 jahren unter telefonischer anleitung viele einstellungen verändert und scheinbar seit diesem zeitpunkt den router so verstellt, dass die firewall nicht mehr aktiviert ist. jedermann kann mit einem wireless notebook bei uns mitsurfen.
ich habe nun versucht den router abzusichern schaffe es alleine aber nicht.
kann mir jemand helfen wär ganz super
danke und lg
alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72242
Url: https://administrator.de/forum/netgear-router-fwg114p-firewall-funktioniert-nicht-72242.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich kenne zwar nicht diesen Router, aber mein (persönliches) Vorgehen wäre wie folgt:
1.)
Ich würde mir zuerst das Handbuch irgendwie aus dem Netz besorgen (PDF von der Herstellerseite) - es sei denn, Du hast es noch griffbereit. Die Informationen, wie man den Router sicher konfiguriert, sollten dem Inhalt zu entnehmen sein.
2.)
Dann hat jeder Router eine Resettaste (10-20 Sekunden gedrückt halten), mit der man die Einstellungen ab Werk wiederherstellt; also ab der Auslieferung. Somit gehören die fehlerhaften Eingaben der Vergangenheit an. Nun kannst Du Deine Einstellungen vornehmen.
Aber wie bereits erwähnt; erst das Handbuch durchlesen, sonst weißt Du nicht wie es geht.
Ich denke, dass wäre immer noch der einfachste Weg.
MfG SpecMac
P.s.
P.s. Und wieder einen Kommentar übersehen
Du musst den Router ansteuern und die Einstellungen direkt "in" dem Gerät vornehmen.
Dazu musst Du den Router mit "seiner" IP anwählen und dann die Verschlüsselung aktivieren.
Wenn Du die IP nicht weißt, kommst Du an meiner o.a. Aussage nicht vorbei - siehe Handbuch, da stehts drin.
MfG ScpecMac
ich kenne zwar nicht diesen Router, aber mein (persönliches) Vorgehen wäre wie folgt:
1.)
Ich würde mir zuerst das Handbuch irgendwie aus dem Netz besorgen (PDF von der Herstellerseite) - es sei denn, Du hast es noch griffbereit. Die Informationen, wie man den Router sicher konfiguriert, sollten dem Inhalt zu entnehmen sein.
2.)
Dann hat jeder Router eine Resettaste (10-20 Sekunden gedrückt halten), mit der man die Einstellungen ab Werk wiederherstellt; also ab der Auslieferung. Somit gehören die fehlerhaften Eingaben der Vergangenheit an. Nun kannst Du Deine Einstellungen vornehmen.
Aber wie bereits erwähnt; erst das Handbuch durchlesen, sonst weißt Du nicht wie es geht.
Ich denke, dass wäre immer noch der einfachste Weg.
MfG SpecMac
P.s.
P.s. Und wieder einen Kommentar übersehen
Du musst den Router ansteuern und die Einstellungen direkt "in" dem Gerät vornehmen.
Dazu musst Du den Router mit "seiner" IP anwählen und dann die Verschlüsselung aktivieren.
Wenn Du die IP nicht weißt, kommst Du an meiner o.a. Aussage nicht vorbei - siehe Handbuch, da stehts drin.
MfG ScpecMac