
6741
28.11.2004, aktualisiert am 21.03.2009
Netgear Router Problem Typ MR814v2 Bekannter gehackt ?
Hi,
es sieht so aus als wenn mein Bekannter gehackt worden ist....!?
Der Router war immer auf die IP: 192.168.2.249 eingerichtet. Seit der Neuinstallation von XP gibt es folgendes Problem.
Der Router hat vergibt dem Client ne IP !!! War vorher nicht, es gab kein DHCP!
Die IP liegt jetzt im 169.254.222.152 / 255.255.0.0 Bereich ( sehr komisch ! )
Nun kenne ich nicht mehr die IP des Routers, kann ich auch nicht pingen.
Ich versuche mit einem Lan-Scanner die IP rauszufinden, dauert sehr lange.
Gibt es ander Möglichkeiten ?
Kann man den Router, ohne des IE wohl wieder in Auslieferungszustand bringen ( reset ) ???
Dringen Hilfe gesucht
DANKE !!!
es sieht so aus als wenn mein Bekannter gehackt worden ist....!?
Der Router war immer auf die IP: 192.168.2.249 eingerichtet. Seit der Neuinstallation von XP gibt es folgendes Problem.
Der Router hat vergibt dem Client ne IP !!! War vorher nicht, es gab kein DHCP!
Die IP liegt jetzt im 169.254.222.152 / 255.255.0.0 Bereich ( sehr komisch ! )
Nun kenne ich nicht mehr die IP des Routers, kann ich auch nicht pingen.
Ich versuche mit einem Lan-Scanner die IP rauszufinden, dauert sehr lange.
Gibt es ander Möglichkeiten ?
Kann man den Router, ohne des IE wohl wieder in Auslieferungszustand bringen ( reset ) ???
Dringen Hilfe gesucht
DANKE !!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4350
Url: https://administrator.de/forum/netgear-router-problem-typ-mr814v2-bekannter-gehackt-4350.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Adressen aus dem Bereich 169.254.xxx sind sog. APIPA-Adressen. Diese verwendet ein Client automatisch, wenn er von DHCP keine Adresse geliefert kriegt. Ich vermute, es ist auf dem Client keine feste IP eingetragen und er versucht, über dhcp eine zu kriegen, was natürlich nicht funktioniert, da dhcp nicht aktiviert ist. Also nur die Ruhe - der Rechner ist nicht gehackt worden.
Gebt dem Rechner eine feste IP aus dem Bereich 192.168.2.xxx, die noch nicht belegt ist. Subnetmask ist 255.255.255.0, als Gateway tragt ihr die IP des Routers ein. Danach sollte sich dieser auch wiederfinden und der Zugriff wieder funktionieren.
Grüße,
Fritz
Adressen aus dem Bereich 169.254.xxx sind sog. APIPA-Adressen. Diese verwendet ein Client automatisch, wenn er von DHCP keine Adresse geliefert kriegt. Ich vermute, es ist auf dem Client keine feste IP eingetragen und er versucht, über dhcp eine zu kriegen, was natürlich nicht funktioniert, da dhcp nicht aktiviert ist. Also nur die Ruhe - der Rechner ist nicht gehackt worden.
Gebt dem Rechner eine feste IP aus dem Bereich 192.168.2.xxx, die noch nicht belegt ist. Subnetmask ist 255.255.255.0, als Gateway tragt ihr die IP des Routers ein. Danach sollte sich dieser auch wiederfinden und der Zugriff wieder funktionieren.
Grüße,
Fritz
Na so:
http://kbserver.netgear.com/products/MR814v2.asp
Punkt 4 - Forgotten or lost router password.
War keine Anleitung bei dem Gerät bei?
Grüße,
Fritz
http://kbserver.netgear.com/products/MR814v2.asp
Punkt 4 - Forgotten or lost router password.
War keine Anleitung bei dem Gerät bei?
Grüße,
Fritz
Mahlzeit,
Du hast hinten einen kleinen schwarzen Button, mit einem Kuli kannst Du alles wieder auf Werkszustand setzen ( 5.Sek halten ),
169.254.222.152 / 255.255.0.0 - das ist nicht komisch, da staunt die Fachwelt.
Aber das, das mit der Newinst. von XP zutun hat, ist ausgeschlossen.
Hast Du den Router vielleicht schon ungewollt geresetet (*g) ?
tschau
Du hast hinten einen kleinen schwarzen Button, mit einem Kuli kannst Du alles wieder auf Werkszustand setzen ( 5.Sek halten ),
169.254.222.152 / 255.255.0.0 - das ist nicht komisch, da staunt die Fachwelt.
Aber das, das mit der Newinst. von XP zutun hat, ist ausgeschlossen.
Hast Du den Router vielleicht schon ungewollt geresetet (*g) ?
tschau