Netzlaufwerk verbinden klappt nicht überall, ggf. Port einstellen?
Hallo.
Folgendes Problem:
Innerhalb des Haupthauses unseres Betriebs klappt das Verbinden eines Netzlaufwerks über die administrative Freigabe ohne Probleme. Wenn ich jedoch ein Netzlaufwerk in einer Außenstelle auf diesem Weg verbinden möchte, erscheint nur die Mledung, dass der Host nicht erreichbar ist. Meine Frage deshalb: Woran kann es liegen?
Die Außenstellen hängen auf unserer Seite hinter einem Cisco-Router und sind dann über eine DSL-Leitung und einem anderen Router per VPN verbunden.
Ich vermute, dass an den Routern/Firewalls die Ports freigeschalten werden müssen. Aber welche sind das?
Folgendes Problem:
Innerhalb des Haupthauses unseres Betriebs klappt das Verbinden eines Netzlaufwerks über die administrative Freigabe ohne Probleme. Wenn ich jedoch ein Netzlaufwerk in einer Außenstelle auf diesem Weg verbinden möchte, erscheint nur die Mledung, dass der Host nicht erreichbar ist. Meine Frage deshalb: Woran kann es liegen?
Die Außenstellen hängen auf unserer Seite hinter einem Cisco-Router und sind dann über eine DSL-Leitung und einem anderen Router per VPN verbunden.
Ich vermute, dass an den Routern/Firewalls die Ports freigeschalten werden müssen. Aber welche sind das?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38005
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-verbinden-klappt-nicht-ueberall-ggf-port-einstellen-38005.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 02:04 Uhr
1 Kommentar
Hi,
zunächst einmal würde ich die Routen überprüfen, also mal in einer Aussenstelle
einen ping auf die IP des Rechners, der die Freigaben zur verfügung stellt machen.
Danach mal die DNS Auflösung überprüfen, udn zwar einen nslookup auf die IP und einen
auf den Hostnamen des Rechners absetzen.
Zusätzlich vielleicht noch einen tracert auf die IP des Rechners.
Dann die Firewall Konfiguration überprüfen, die Ports für SMB (Freigaben) lauten 135/UDP,
137/UDP, 139/TCP, 445/TCP.
Gruß
cykes
zunächst einmal würde ich die Routen überprüfen, also mal in einer Aussenstelle
einen ping auf die IP des Rechners, der die Freigaben zur verfügung stellt machen.
Danach mal die DNS Auflösung überprüfen, udn zwar einen nslookup auf die IP und einen
auf den Hostnamen des Rechners absetzen.
Zusätzlich vielleicht noch einen tracert auf die IP des Rechners.
Dann die Firewall Konfiguration überprüfen, die Ports für SMB (Freigaben) lauten 135/UDP,
137/UDP, 139/TCP, 445/TCP.
Gruß
cykes