Netzlaufwerk wird nicht akzeptiert
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich nutze eine eher unbekannte Branchensoftware aus dem Bereich Bau zur Kalkulation und Rechnungserstellung. Diese wird inkl. Lizensen auf dem Server installiert und die Clients können danach nur vom Server installiert werden. Eigentlich ist der Ablauf ganz einfach Berechtigungen aufm Server erteilen, Netzlaufwerke hinzufügen und der Rest wird bei der Installation eingerichtet.
Bis jetzt war es das zumindest...
Wenn ich die Installation starte beginnt er mit dem Laden und zeigt mir dann die Meldung "Das Client Setup kann nur aus einem Netzlaufwerk heraus gestartet werden...".
Server läuft auf Windows SBS 2003 und Client auf Windows 7 Prof. Da der Fehler das erste mal auftritt und es auch der erste Versuch mit Win 7 ist liegt das natürlich nahe. Test mit frischem WinXP System funktioniert problemlos.
Jmd. eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Alex
ich habe folgendes Problem:
Ich nutze eine eher unbekannte Branchensoftware aus dem Bereich Bau zur Kalkulation und Rechnungserstellung. Diese wird inkl. Lizensen auf dem Server installiert und die Clients können danach nur vom Server installiert werden. Eigentlich ist der Ablauf ganz einfach Berechtigungen aufm Server erteilen, Netzlaufwerke hinzufügen und der Rest wird bei der Installation eingerichtet.
Bis jetzt war es das zumindest...
Wenn ich die Installation starte beginnt er mit dem Laden und zeigt mir dann die Meldung "Das Client Setup kann nur aus einem Netzlaufwerk heraus gestartet werden...".
Server läuft auf Windows SBS 2003 und Client auf Windows 7 Prof. Da der Fehler das erste mal auftritt und es auch der erste Versuch mit Win 7 ist liegt das natürlich nahe. Test mit frischem WinXP System funktioniert problemlos.
Jmd. eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233959
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-wird-nicht-akzeptiert-233959.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend ,
unc = uniform naming convention
da das bisher mit xp ohne probleme klappt wuerde:
1) schauen ob die falsche "Domaene" eingetragen ist.
Unter Win7 Systemsteuerung -> System -> und schauen ob dort der Name der "richtigen Workgroup" oder der "der Domaene" eingetragen ist.
2 ) in welchem Netzwerk befindet sich die Moehre ? im Privaten...Arbeitsplatz oder Oeffentlichen..... wenn im Oeffentlich greifen die restriktiven Firewallregeln..
da wird dann nichts mit Netzlaufwerksverbindungen.
Gruss
unc = uniform naming convention
da das bisher mit xp ohne probleme klappt wuerde:
1) schauen ob die falsche "Domaene" eingetragen ist.
Unter Win7 Systemsteuerung -> System -> und schauen ob dort der Name der "richtigen Workgroup" oder der "der Domaene" eingetragen ist.
2 ) in welchem Netzwerk befindet sich die Moehre ? im Privaten...Arbeitsplatz oder Oeffentlichen..... wenn im Oeffentlich greifen die restriktiven Firewallregeln..
da wird dann nichts mit Netzlaufwerksverbindungen.
Gruss
Moin,
"blind und aus der Hüfte": UAC und EnableLinkedConnections - http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee844140%28v=ws.10%29.aspx
Per GPO "EnableLinkedConnections" aktivieren und Installationen immer mit "Run as Administrator" ausführen. Ich rate davon ab, die UAC abzuschalten.
Cheers,
jsysde
"blind und aus der Hüfte": UAC und EnableLinkedConnections - http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee844140%28v=ws.10%29.aspx
Per GPO "EnableLinkedConnections" aktivieren und Installationen immer mit "Run as Administrator" ausführen. Ich rate davon ab, die UAC abzuschalten.
Cheers,
jsysde
Zitat von @Bagggy:
So nachdem ich jetzt alle Vorschläge berücksichtigt hab hat die Installation einwandfrei geklappt. Vielen vielen Dank
schon mal dafür.
So nachdem ich jetzt alle Vorschläge berücksichtigt hab hat die Installation einwandfrei geklappt. Vielen vielen Dank
schon mal dafür.
Und welcher wars nun?
Jedoch taucht ein neues Problem auf beim starten der Software kommt folgende Fehlermeldung: Exception EOleSysError im Modul
Business.exe bei 0004F29D.
Ungültige Klassenzeichenfolge.
Da die Software relativ selten ist konnte ich im Netz ähnliche Frage speziell zu der Software nicht finden. Jedoch viele
ähnliche Fehler unter Win 7 bei anderen Programmen.
Mal soll es ein Problem mit dll registrierungen sein, jedoch unwahrscheinlich weil auch erneute Installation nicht hilft.
Mal soll es ein .NET Frameworks Problem sein, auch unwahrscheinlich da Frameworks 4.0 installiert ist und das ja abwärts
kompatibel sein sollte
Business.exe bei 0004F29D.
Ungültige Klassenzeichenfolge.
Da die Software relativ selten ist konnte ich im Netz ähnliche Frage speziell zu der Software nicht finden. Jedoch viele
ähnliche Fehler unter Win 7 bei anderen Programmen.
Mal soll es ein Problem mit dll registrierungen sein, jedoch unwahrscheinlich weil auch erneute Installation nicht hilft.
Mal soll es ein .NET Frameworks Problem sein, auch unwahrscheinlich da Frameworks 4.0 installiert ist und das ja abwärts
kompatibel sein sollte
Halte ich für ein Gerücht, denn ich habs oft erlebt, dass es nur mit 4.0 nicht ging, wenn z.b. 2.0 eigentlich gefordert war..
Häufigster Lösungsvorschlag ist unter 7 den XP-Modus zu installieren und das Programm so laufen zu lassen. Habe ich noch
nicht probiert gefällt mir aber auch nicht da ich dann gleich mit XP weiter arbeiten könnte.
Jmd dazu auch noch eine Idee?
Was sagt der Kompatibilitätsmodus?
Und ansonsten: Schrieb ich ja oben schon und der Kollege ausm Computerbaseforum auch: Wende dich an den Hersteller