Netzresource über Netzwerkumgebung ohne Laufwerksbuchstaben
In unserem Netz sollen weitere Resourcen zum schnellen Zugriff aber ohne Laufwerksbuchstaben freigegeben werden.
Manuell ist das ja kein Problem (Netzlaufwerk verbinden - Onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem Netzwerkserver verbinden -...), aber wie kann ich das per Skript automatisieren?
Mir ist nur net use bekannt und da brauche ich einen Laufwerksbuchstaben.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke
Michael
Manuell ist das ja kein Problem (Netzlaufwerk verbinden - Onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem Netzwerkserver verbinden -...), aber wie kann ich das per Skript automatisieren?
Mir ist nur net use bekannt und da brauche ich einen Laufwerksbuchstaben.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58798
Url: https://administrator.de/forum/netzresource-ueber-netzwerkumgebung-ohne-laufwerksbuchstaben-58798.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin mhuith,
Der zweite nicht.
Auch die folgende Syntax ist gültig (und ordnet einen freien Laufwerkbuchstaben zu):
Und mit
...kannst Du auch ein Netzlaufwerk verbinden, ganz ohne einen Laufwerksbuchstanden zu benutzen.
Was möchtest Du denn mit/auf den Laufwerksfreigaben machen?
Gruss
Biber
Mir ist nur net use bekannt und da brauche ich einen Laufwerksbuchstaben.
Davon stimmt bestenfalls der erste Halbsatz.Der zweite nicht.
Auch die folgende Syntax ist gültig (und ordnet einen freien Laufwerkbuchstaben zu):
>net use * \\einServername\freigabe
Laufwerk U: ist jetzt mit \\einServername\freigabe verbunden.
>net use \\einServername\freigabe
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Was möchtest Du denn mit/auf den Laufwerksfreigaben machen?
Gruss
Biber
Moin mhuith,
Jein...
Das mit dem Ausbremsen findet IMHO in jedem Fall statt, wenn eine in der letzten Session vorhandene Netzwerkressource in der aktuellen Session nicht (oder nicht von Anfang an) da ist.
Das hat aber nichts mit Laufwerksbuchstaben zu tun (die sind wirklich nur aus Kompatibilitätsgründen für solchen schlichten SingleCore-Gemüter wie uns dabei. Das Betriebssystem braucht die wirklich nicht).
Wenn der Rechner sich nicht in der nächsten Session an die aktuellen Verbindungen "erinnern" soll bzw. nicht versuchen soll, diese beim nächsten Start wieder zu restaurieren, dann gib dem NET USE (egal ob mit oder ohne Lw-Buchstaben) den Parameter "/PERSISTENT:NO" mit.
Siehe Hilfe zu NET USE /? [---------> NET USE ........ [/PERSISTENT:{YES | NO}]] ]
Gruss
Biber
dass bei fehlendem WLAN und per Laufwerksbuchstabe angebundenen Netzresourcen der Rechner ausgebremst würde...[...]...Ist dazu etwas bekannt?
Jein...
Das mit dem Ausbremsen findet IMHO in jedem Fall statt, wenn eine in der letzten Session vorhandene Netzwerkressource in der aktuellen Session nicht (oder nicht von Anfang an) da ist.
Das hat aber nichts mit Laufwerksbuchstaben zu tun (die sind wirklich nur aus Kompatibilitätsgründen für solchen schlichten SingleCore-Gemüter wie uns dabei. Das Betriebssystem braucht die wirklich nicht).
Wenn der Rechner sich nicht in der nächsten Session an die aktuellen Verbindungen "erinnern" soll bzw. nicht versuchen soll, diese beim nächsten Start wieder zu restaurieren, dann gib dem NET USE (egal ob mit oder ohne Lw-Buchstaben) den Parameter "/PERSISTENT:NO" mit.
Siehe Hilfe zu NET USE /? [---------> NET USE ........ [/PERSISTENT:{YES | NO}]] ]
Gruss
Biber