Netzwerk einrichten mit DSL, Firewall, Internetradio und FSG
Hallo zusammen
Ich habe folgenden Konfiguration:
DSL--> Netopia-Modem/Router mit 4 Ports--------------- WAN---------------------- FSG3 (für FTP- Zugriff von Internet--> DynDNS)
|----------IP 192.168.1.43--------Noxon 2 Internetradio
|----------IP192.168.1.48 (fixe IP)---FSG3 (Mediaserver und Datenbackup)
|
|----------WAN----IP192.168.2.1(fixeIP)---------Zyxel_P335(Firewall und Router)
|------IP192.168.2.35----------Drucker
|------IP192.168.2.36----------Privat-PC 1
|------IP192.168.2.37----------Privat-PC 2
Nun die Firewall habe ich ganz neu, und der Verkäufer hat mir den Tipp gegeben diese so einzubinden. Die Firewall sowie das Internet funktioniert ganz wunderbar.
Damit die FSG3 als FTP- Server vom Internet her und als Mediaserver, bzw. Backup-HD im LAN-Netz funktioniert, musste ich diese gemäss FFSG- Forum mit 2 Ethernet- Kabel an das Netopia anschliessen.
Die FSG3 als Mediaserver zusammen mit dem Internetradio funktioniert wunderbar.
Aber leider komme ich mit keinem von meinen Privat-PCs mehr auf die FSG3 die ich vor dem Einbau des Firewalls als Datenbackup benutzt habe. Der Händler weiss leider auch keinen Rat?!
Hat jemand von euch einen guten Rat?
Ich habe folgenden Konfiguration:
DSL--> Netopia-Modem/Router mit 4 Ports--------------- WAN---------------------- FSG3 (für FTP- Zugriff von Internet--> DynDNS)
|----------IP 192.168.1.43--------Noxon 2 Internetradio
|----------IP192.168.1.48 (fixe IP)---FSG3 (Mediaserver und Datenbackup)
|
|----------WAN----IP192.168.2.1(fixeIP)---------Zyxel_P335(Firewall und Router)
|------IP192.168.2.35----------Drucker
|------IP192.168.2.36----------Privat-PC 1
|------IP192.168.2.37----------Privat-PC 2
Nun die Firewall habe ich ganz neu, und der Verkäufer hat mir den Tipp gegeben diese so einzubinden. Die Firewall sowie das Internet funktioniert ganz wunderbar.
Damit die FSG3 als FTP- Server vom Internet her und als Mediaserver, bzw. Backup-HD im LAN-Netz funktioniert, musste ich diese gemäss FFSG- Forum mit 2 Ethernet- Kabel an das Netopia anschliessen.
Die FSG3 als Mediaserver zusammen mit dem Internetradio funktioniert wunderbar.
Aber leider komme ich mit keinem von meinen Privat-PCs mehr auf die FSG3 die ich vor dem Einbau des Firewalls als Datenbackup benutzt habe. Der Händler weiss leider auch keinen Rat?!
Hat jemand von euch einen guten Rat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85262
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-einrichten-mit-dsl-firewall-internetradio-und-fsg-85262.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 12:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn der Netopia als Router läuft und nicht als Modem, dann gehört der DynDNS Client natürlich HIER hin auf den Router denn der Router macht ja NAT bzw. hält die NAT Firewall zum Internet.
Im Netopia muss dann eine Port Weiterleitungsliste konfiguriert sein für das Protokoll mit dem du auf den FSG Mediaserver zugreifen willst.
Dann sollte das problemlos funktionieren !
P.S.: Deine ASCII Zeichnung ist wenig hilfreich dein Design zu verstehen wie du oben selber sehen kannst erscheint das im Browser nur als Kraut und Rüben
Besser ist hier mal ein Bild zu posten..
Im Netopia muss dann eine Port Weiterleitungsliste konfiguriert sein für das Protokoll mit dem du auf den FSG Mediaserver zugreifen willst.
Dann sollte das problemlos funktionieren !
P.S.: Deine ASCII Zeichnung ist wenig hilfreich dein Design zu verstehen wie du oben selber sehen kannst erscheint das im Browser nur als Kraut und Rüben
Vermutlich ist deine IP Adressierung in der Tat falsch, den es kommen bei dir 2 Netze vor (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24). Ohne ein genaues Übersichtsbild wie der Zyxcel Router und der Netopia Router zusammenhängen und die IP Adressierung zwischen beiden gelöst ist, ist eine qualifizierte Hilfe sehr schwer.
Der Zyxel Router kommt in deiner nicht erkennbaren Zeichnung oben gar nicht vor.
Beide Router machen vermutlich NAT so das es vermutlich hier zu Problemen mit der NAT Firewall auf beiden Systemen kommt.
Warum du 2 Router im Netz hast ist auch völlig unverständlich, denn das ist eigentlich Unsinn ??
Hier kannst du nachlesen wo die Tücken so einer Installation sind:
http://www.heise.de/netze/Abruestung-gegen-Einbrecher--/artikel/78397
Wie bereits gesagt, es wäre klasse wenn du mal eine verständliche Netzwerk Skizze hier posten würdest...
Der Zyxel Router kommt in deiner nicht erkennbaren Zeichnung oben gar nicht vor.
Beide Router machen vermutlich NAT so das es vermutlich hier zu Problemen mit der NAT Firewall auf beiden Systemen kommt.
Warum du 2 Router im Netz hast ist auch völlig unverständlich, denn das ist eigentlich Unsinn ??
Hier kannst du nachlesen wo die Tücken so einer Installation sind:
http://www.heise.de/netze/Abruestung-gegen-Einbrecher--/artikel/78397
Wie bereits gesagt, es wäre klasse wenn du mal eine verständliche Netzwerk Skizze hier posten würdest...
Kein Problem...Vielleicht solltest du mal schreiben was die ominöse "FSG" ist oder macht, dann kann man dir auch eine einfache Lösung hier aufzeigen wozu der Händler wohl nicht in der Lage war...
.
Falls der "FSG" ein normaler PC mit 2 Netzwerkkkarten ist hilft dir ggf. dies Tutorial weiter:
ansonsten warten wir halt mal auf deine Skizze...
Falls der "FSG" ein normaler PC mit 2 Netzwerkkkarten ist hilft dir ggf. dies Tutorial weiter:
ansonsten warten wir halt mal auf deine Skizze...
Wozu 2te Karte und wieso muss der FSG Storage Server 2 Netzkarten haben ?? Was soll der Sinn des Ganzen sein ??
So könnte dein Netz aussehen:
Einfaches Design und so funktioniert es auch ! Leider schreibst du nicht WELCHES Protokoll dein FSG Storage Server spricht, bzw. mit welchem Protokoll aus dem Internet zugegriffen werden soll.
Für diese Protokoll erzeugts du im Zyxel FW Router einfach eine Port Forwarding Liste auf die IP des FSG und gut ist.
Damit du dein Netz von aussen einfach erreichen kannst solltest du (sofern du keine statische, feste IP vom Provider hast !) einen DynDNS Client auf dem Router einrichten. Damit ist dein Netz bzw. FSG Server immer unter einem festen hostnamen wie z.B. fsg.dyndns.org aus dem Internet zu erreichen trotz wechselnder IP Adresse auf dem Router.
Das ist ein Standard NetzwerkSzenario was hier täglich angefragt wird im Forum und zigtausendmal realisiert ist.
Warum man da mit 2 Routern (Netopia) rumfrickeln muss erschliesst sich einem logisch nicht wirklich... Da du das aber immer noch nicht hinreichend geklärt hast kann man so also erstmal nur raten...
So könnte dein Netz aussehen:
Einfaches Design und so funktioniert es auch ! Leider schreibst du nicht WELCHES Protokoll dein FSG Storage Server spricht, bzw. mit welchem Protokoll aus dem Internet zugegriffen werden soll.
Für diese Protokoll erzeugts du im Zyxel FW Router einfach eine Port Forwarding Liste auf die IP des FSG und gut ist.
Damit du dein Netz von aussen einfach erreichen kannst solltest du (sofern du keine statische, feste IP vom Provider hast !) einen DynDNS Client auf dem Router einrichten. Damit ist dein Netz bzw. FSG Server immer unter einem festen hostnamen wie z.B. fsg.dyndns.org aus dem Internet zu erreichen trotz wechselnder IP Adresse auf dem Router.
Das ist ein Standard NetzwerkSzenario was hier täglich angefragt wird im Forum und zigtausendmal realisiert ist.
Warum man da mit 2 Routern (Netopia) rumfrickeln muss erschliesst sich einem logisch nicht wirklich... Da du das aber immer noch nicht hinreichend geklärt hast kann man so also erstmal nur raten...