Netzwerk langsam
Hallo,
in einem kleinen LAN mit drei neuen Windows 10-PCs (kein Server) habe ich gerade mal einige GByte von einem zum anderen PC kopiert. Das geht recht langsam vonstatten: ein Blick in den Task-Manager zeigt knapp 100 MBit/s an und damit 100 %. Eigentlich haben aber alle PCs, die Switches und die Fritzbox 1 Gbit-Schnittstellen. Was könnte da bremsen? Wie könnte man den Flaschenhals ausfindig machen?
in einem kleinen LAN mit drei neuen Windows 10-PCs (kein Server) habe ich gerade mal einige GByte von einem zum anderen PC kopiert. Das geht recht langsam vonstatten: ein Blick in den Task-Manager zeigt knapp 100 MBit/s an und damit 100 %. Eigentlich haben aber alle PCs, die Switches und die Fritzbox 1 Gbit-Schnittstellen. Was könnte da bremsen? Wie könnte man den Flaschenhals ausfindig machen?
9 Antworten
- LÖSUNG Stefan007 schreibt am 25.03.2021 um 14:23:37 Uhr
- LÖSUNG hanheik schreibt am 25.03.2021 um 14:35:50 Uhr
- LÖSUNG Ghent74 schreibt am 25.03.2021 um 14:49:48 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.03.2021 um 15:11:07 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 25.03.2021 um 16:04:00 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.03.2021 um 15:08:40 Uhr
- LÖSUNG hanheik schreibt am 25.03.2021 um 14:35:50 Uhr
- LÖSUNG uelbich schreibt am 25.03.2021 um 16:08:10 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 25.03.2021 um 16:18:04 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 26.03.2021 um 11:01:23 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 25.03.2021 um 16:18:04 Uhr
LÖSUNG 25.03.2021 um 14:23 Uhr
Bitte mal Screenshot vom Taskmanager.
wenn die 100Mbit den 100% entsprechen, dann ist irgendwo "kein" Gigabit vorhanden. Welche Fritzbox? Manche Fritzboxen haben 2x Gig und 2x Eth, Greenmode deaktivert?
Gruß,
Stefan
wenn die 100Mbit den 100% entsprechen, dann ist irgendwo "kein" Gigabit vorhanden. Welche Fritzbox? Manche Fritzboxen haben 2x Gig und 2x Eth, Greenmode deaktivert?
Gruß,
Stefan
LÖSUNG 25.03.2021 um 14:35 Uhr
Es ist eine Fritzbox 7590, alle Ports auf GBit gestellt!
LÖSUNG 25.03.2021, aktualisiert um 14:50 Uhr
Eas sagt die Mesh Übersicht der Fritzbox?
Dort alle PCs mit 1Gbit/s angeschlossen?
Hatte schon CAT5e Kabel, die eben nicht 1Gbit/s durchgelassen haben.
Dort alle PCs mit 1Gbit/s angeschlossen?
Hatte schon CAT5e Kabel, die eben nicht 1Gbit/s durchgelassen haben.
LÖSUNG 25.03.2021 um 15:08 Uhr
Das ist quatsch. Entweder haben sie 5, 4, 2 oder nur einen Ethernet-Port.
Was Du meinst ist 2x1000BaseT und 2x100BaseT. ethernet sind beide.
lks
LÖSUNG 25.03.2021 um 15:11 Uhr
Haben auch alle geräte mt 1000gbps negotiiert? Oder steht einer noch auf 100Mbps?
Sind auch wirklich alle Ports von den switches auf 1Gbps konfiuriert?
Wenn da tatsächlich nru 100Mbps als 100% angegeben werden, ist auf der Kiste der Port nur als fast-ethernet konfiguriert.
lks
LÖSUNG 25.03.2021, aktualisiert um 16:05 Uhr
Sinnfrei ist auch die Messmethode denn die sagt nichts aus.
Es ist viel hilfreicher erstmal ohne Protokoll Anhängigkeit zu messen was deine nackte Infrastruktur überhaupt physisch aufs Netzwerk bringt. Das ist von vielen Faktoren abhängig, wie Switch, Netzwerkkarten, Verkabelung usw.
Zum Eingrenzen und für eine zielführende Hilfe wäre es also hilfreich einmal mit einem Tool wie z.B. NetIO genau zu messen was bei welchen Paketgrößen überhaupt durchgeht um einen belastbaren Wert zu haben.:
https://web.ars.de/netio/
Läuft auf allen Betriebssystemen und wie man es anwendet kannst du z.B. hier nachlesen:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Der Output würde hier weiterhelfen....
Es ist viel hilfreicher erstmal ohne Protokoll Anhängigkeit zu messen was deine nackte Infrastruktur überhaupt physisch aufs Netzwerk bringt. Das ist von vielen Faktoren abhängig, wie Switch, Netzwerkkarten, Verkabelung usw.
Zum Eingrenzen und für eine zielführende Hilfe wäre es also hilfreich einmal mit einem Tool wie z.B. NetIO genau zu messen was bei welchen Paketgrößen überhaupt durchgeht um einen belastbaren Wert zu haben.:
https://web.ars.de/netio/
Läuft auf allen Betriebssystemen und wie man es anwendet kannst du z.B. hier nachlesen:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Der Output würde hier weiterhelfen....
LÖSUNG 25.03.2021, aktualisiert um 16:08 Uhr
Schau mal die Farbe der LEDs am Switch an. Bei den meisten Switches ist diese je nach Geschwindigkeit der angeschlossenen Geräte unterschiedlich.
z.B grün bei 1000BaseT und orange bei 100BaseT.
Da siehst du dann sehr schnell welches Gerät nur 100BaseT macht.
z.B grün bei 1000BaseT und orange bei 100BaseT.
Da siehst du dann sehr schnell welches Gerät nur 100BaseT macht.
LÖSUNG 25.03.2021 um 16:18 Uhr
Besagt aber auch wenig wenn er ein Autonegotiation Problem hat was Speed und Duplex unterschiedlich einstellt. Eine häufige Ursache bei "langsamen" Netzen...
LÖSUNG 26.03.2021 um 11:01 Uhr
Zitat von @aqui:
Besagt aber auch wenig wenn er ein Autonegotiation Problem hat was Speed und Duplex unterschiedlich einstellt. Eine häufige Ursache bei "langsamen" Netzen...
Besagt aber auch wenig wenn er ein Autonegotiation Problem hat was Speed und Duplex unterschiedlich einstellt. Eine häufige Ursache bei "langsamen" Netzen...
Ganz einfach: Die LEDs sind ein hinreichendes, aber kein notwendiges Kriterium, um eine Fehlkonfiguration zu diagnostizieren.
lks