katzenjaeger

Netzwerk mit Router und WLAN Access Point

Einen schönen guten Abend wünsche ich.

Zuerst eine kurze Vorstellung. Ich adminstriere ehrenamtlich das Netzwerk in einer kleinen Flüchtlingshilfsinitiative.
Wir betreiben eine Begegnungsstelle, in der wir dem wir u.a. kostenloses WLAN und 8 feste Rechnerarbeitsplätze (via Switch) anbieten.
Bisher lief das mit dem uns von T-Online gestellten WLAN Router Speedlink 5501 (Zyxel) problemlos.

Inzwischen hat sich aber in Anbetracht der jetzigen Situation die Zahl unsrer Gäste beträchtlich erhöht. Es gab immer wieder das Problem, dass sich Klienten nicht mit dem Netzwerk verbinden konnten. Vermutlich geht der Speedlink 5501 bei der hohen Anzahl täglich wechselnder Klienten in die Knie.

Aus diesem Grund haben wir einen WLAN Acces Point Edimax WAP1200 gekauft. Ich habe beide Geräte miteinander verbunden und im Prinzip funktioniert es auch. Es ist aber so, dass immer noch der Speedlink 5501 Router via DHCP Server die IP Adressen vergibt und es immer noch zu Verbindungsproblemen bei Login der Klienten gibt

Ich möchte jetzt erreichen, dass der Router wirklich nur noch den Zugang zum Internet verwaltet. Die IP Adressenvergabe für das WLAN soll der Acces Point Edimax via DHCP übernehmen. (bis zu 100 Klienten am Tag mit eigenen Laptops/Smartphones, BYOD)

Dazu meine Frage: Wie stelle ich beide Geräte korrekt ein, so dass sich sowohl die 8 Arbeitsplätze als auch die WLAN Klienten korrekt mit dem Internet verbinden. Ein Interagieren der Klienten untereinander ist nicht vorgesehen. Es geht nur um die Bereitstellung des Internetzugangs an die Klienten. Ich bedanke mich schon mal im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen

Steffen

Vorhandene Hardware:

1x Speedlink 5501 als Router
1x Edimax WAP1200 Access Point
1x Gigabit 8-Port Switch LAN

Verbindung:

16000 Kbit/s T-Online
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 287419

Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-router-und-wlan-access-point-287419.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 04:05 Uhr

michi1983
Lösung michi1983 03.11.2015, aktualisiert am 05.11.2015 um 15:21:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

du deaktivierst auf dem Speedport den DHCP Server, vergibt dem Edimax eine statische IP aus dem Netz des Speedports und aktivierst DHCP am Edimax.

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.11.2015 um 18:46:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @michi1983:

du deaktivierst auf dem Speedport den DHCP Server, vergibt dem Edimax eine statische IP aus dem Netz des Speedports und aktivierst DHCP am Edimax.

oder ersetzt einfach den Speedport durch einen vernünftigen Router. face-smile

lks
Kuemmel
Lösung Kuemmel 03.11.2015, aktualisiert am 05.11.2015 um 15:21:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @michi1983:

du deaktivierst auf dem Speedport den DHCP Server, vergibt dem Edimax eine statische IP aus dem Netz des Speedports und aktivierst DHCP am Edimax.

oder ersetzt einfach den Speedport durch einen vernünftigen Router. face-smile

lks
Der Zyxel Speedlink ist aber kein Speedport und auch kein eigener Router von der Telekom im Gegensatz zu den Speedports, er wird nur vom rosaroten T vertrieben. Genauso wie Cisco und LANCOM Router bei der Telekom.

Zum Thema: Wende dich an den Telekom-Technik-Support (Hotline), im Idealfall geben die dir dann einen der beiden oben genannten! face-smile
michi1983
michi1983 03.11.2015 um 19:08:41 Uhr
Goto Top
Hoppala, da hab ich die Namen durcheinander gebracht bzw. nicht genau gelesen face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.11.2015 um 19:10:33 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kuemmel:

Der Zyxel Speedlink ist aber kein Speedport ....

Ups, falscher Trigger angesprungen. face-smile

Nichtsdestotrotz ist es offensichlich der falsche Router für diese Aufgabe. Cisco oder LANCOM wären eindeutig die bessere Wahl.

lks
Kuemmel
Kuemmel 03.11.2015 um 19:11:49 Uhr
Goto Top
Und die gibt es ja beide auch von der Telekom direkt face-wink Die verkaufen nicht nur Müll.
Katzenjaeger
Katzenjaeger 03.11.2015 um 19:13:32 Uhr
Goto Top
Besten Dank. Verbindung steht auch, sowahl LAN als auch WLAN. Jetzt bin ich gespannt, wie das morgen "unter Volllast" funktioniert. face-smile
michi1983
michi1983 03.11.2015 um 19:14:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Katzenjaeger:

Besten Dank. Verbindung steht auch, sowahl LAN als auch WLAN. Jetzt bin ich gespannt, wie das morgen "unter Volllast" funktioniert. face-smile
Dann noch auf gelöst setzen bitte, damit sich Nachkommlinge auskennen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Katzenjaeger
Katzenjaeger 03.11.2015 um 19:15:16 Uhr
Goto Top
Ja da hast du natürlich Recht. Ist natürlich kein Speedport sondern ein Speedlink. Den gabs zum Tarifumstieg von T-Online. face-smile War mein Fehler.
Katzenjaeger
Katzenjaeger 03.11.2015 um 19:17:21 Uhr
Goto Top
Wenn das morgen alles korrekt läuft, tagge ich die Frage als gelöst. Einverstanden? face-smile (Will halt nur sicher gehen. Und ich vergesse das nicht. Versprochen!)
michi1983
michi1983 03.11.2015 um 19:18:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @Katzenjaeger:

Wenn das morgen alles korrekt läuft, tagge ich die Frage als gelöst. Einverstanden? face-smile (Will halt nur sicher gehen. Und ich vergesse das nicht. Versprochen!)
Klar doch face-smile Viel Erfolg!
aqui
aqui 04.11.2015 um 09:24:53 Uhr
Goto Top
Bei sehr vielen WLAN Clients solltest du immer mehr als diesen eine AP einsetzen um die Clients auf die APs zu verteilen. Diese Billigstteile die du einsetzt können maximal 15 bis 20 Clients und das ist schon sehr gut gerechnet.
Also einen AP mehr und vor allen Dingen eine sinnvolle Frequenzplanung machen mit einer Ausmessung der verwendeten Funkkanäle !!!
Hilfestellung gibt dieser Thread:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Wie man APs oder WLAN Router sinnvoll verbindet erklärt dir dieses Tutorial in der Alternative 3:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port

Trotz der sicher sehr löblichen Einstellung zu dem was du da machst solltest du nicht vergessen das in D immer noch die Störerhaftung gilt für den Betrieb von WLANs !!
Begeht also einer deiner Nutzer irgendwelche Straftaten im Internet bist du als Anschlussinhaber voll haftbar. Vergiss das nicht.
Sicherer für dich als Betreiber ist also immer ein User Tracking mit einem Voucher System:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Ist das Kind erstmal in den Brunnen gefallen fragt später keiner mehr nach humanitären Gründen...wie immer.
Katzenjaeger
Katzenjaeger 05.11.2015 um 15:20:32 Uhr
Goto Top
Der AP wurde aber auf Conrad als "für bis 100 Clients geeignet" beschrieben. Meinst nicht, dass der reicht? Edimax Pro WAP 1200. hatt 200 Tacken gekostet.
Katzenjaeger
Katzenjaeger 05.11.2015 um 15:25:01 Uhr
Goto Top
Nochmal viel Dank an Alle, die geholfen haben. Natürlich würde ich gerne bessere Hardware verwenden aber das ist nicht zuletzt ne Frage der Finanzen und wir als kleiner, gemeinnütziger Verein sind nicht da nicht unbedingt aus Rosen gebettet. Unsere Finanzen fliessen momantan in die Vereinsarbeit. Da bleibt für Hardware wenig übrig. Den AP haben wir auch nur gespendet bekommen. Aber trotzdem nochmal vielen Dank an Alle!! face-smile
aqui
aqui 16.11.2015 um 17:44:57 Uhr
Goto Top
Der AP wurde aber auf Conrad als "für bis 100 Clients geeignet" beschrieben
So so...Conrad gilt ja auch gerade als Experte für solcherart Fragestellung zu Netzwerken !!?
Vergiss doch diesen Unsinn, die plappern doch auch nur nach was da als reine Marketing Lüge auf der Verpackung steht. Man könnte denken du lebst hinterm Mond...
als kleiner, gemeinnütziger Verein sind nicht da nicht unbedingt aus Rosen gebettet. Unsere Finanzen fliessen momantan in die Vereinsarbeit
Siehst du.... Deine Prioritäten liegen also richtigerweise woanders. Dann darfst du aber auch nicht jammern wenn du billigen China Schrott stattdessen kaufst der der deine Anforderungen nicht erfüllt.
Es gilt der alte Grundsatz: "You get what you pay for !" oder auf Neudeutsch übersetzt: "Wer billig kauft kauft zweimal"
Bei einem Kaufpreis von popeligen 15 Euro
http://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/TPLINK-TL-WR841N/3/inde ...;
für einen AP muss man sich aber allen Ernstes mal Fragen was für eine Art Verein du hast der sich nicht einmal mehr solche Kinkerlitzchen aus der Portokasse leisten kann...???