Netzwerk mit VLAN (Mikrotik Router)
Ich versuche gerade mein Netzwerk im Büro neu zu organisieren. Folgendes würde ich gerne realisieren: 4 VLAN (Server, Drucker, ArbeitsPC und Gäste). Es soll jeder Gast auch drucken können aber nicht auf die Server zugreifen. Jeder ArbeitsPC soll aber auf Server und Drucker zugreifen können. Weiters solle es ein Gäste WLAN geben und WLAN für die ArbeitsLaptops - Trennung wie erwähnt.
Ist dies realisierbar? Kann ich bei Mikrotik dies so einstellen, dass jede nicht bekannte MAC automatisch in das Gästenetz kommt und nur bekannt MAC eine statische IP im VLAN "ArbeitsPC" bekommen. Ich habe eine MT Router mit 10 Ports. Damit kann ich eigentlich alles abdecken, aber für die Zukunft möchte ich ein paar reserven haben. Welchen Switch kann man dann noch einbauen? 19" wäre perfekt.
vielen Dank für Tipps
mfg
wing
Ist dies realisierbar? Kann ich bei Mikrotik dies so einstellen, dass jede nicht bekannte MAC automatisch in das Gästenetz kommt und nur bekannt MAC eine statische IP im VLAN "ArbeitsPC" bekommen. Ich habe eine MT Router mit 10 Ports. Damit kann ich eigentlich alles abdecken, aber für die Zukunft möchte ich ein paar reserven haben. Welchen Switch kann man dann noch einbauen? 19" wäre perfekt.
vielen Dank für Tipps
mfg
wing
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 393452
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-vlan-mikrotik-router-393452.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 23:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo wing,
wenn du das einrichten kannst, dann kannst du das mit dem MT einrichten, ansonsten kannst du dir auch jemanden dazu holen und ggf. prüfen, ob du noch erweiterte Firewallingmethoden brauchst.
Ansonsten, bzgl. Switchen brennt hier regelmäßig die Hütte, daher würde ich dir nahelegen, dir ein paar Chips zu besorgen, etwas kühles zu trinken, und dir einen der Threads zu Gemüte führen, die punktuell darüber handeln, rechts oben findest du die Suche zum Glück. (Klingt ggf. etwas ironisch, meine ich aber Ernst, denke, du brauchst nicht das gebauchpinsel, dass man für dich jew. wieder alles auspackt)
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
wenn du das einrichten kannst, dann kannst du das mit dem MT einrichten, ansonsten kannst du dir auch jemanden dazu holen und ggf. prüfen, ob du noch erweiterte Firewallingmethoden brauchst.
Ansonsten, bzgl. Switchen brennt hier regelmäßig die Hütte, daher würde ich dir nahelegen, dir ein paar Chips zu besorgen, etwas kühles zu trinken, und dir einen der Threads zu Gemüte führen, die punktuell darüber handeln, rechts oben findest du die Suche zum Glück. (Klingt ggf. etwas ironisch, meine ich aber Ernst, denke, du brauchst nicht das gebauchpinsel, dass man für dich jew. wieder alles auspackt)
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net

Ja, das ist problemlos realisierbar.
Wie man es macht ist mit dem obigen MT VLAN Tutorial ja schon gepostet worden.
Was du als zusätzlichen L2 VLAN Switch einsetzen kannst ist deiner freien Entscheidung überlassen.
Die üblichen China Verdächtigen D-Link, TP-Link, Edimax haben diverse passende 19' Switches für kleines Geld im Angebot.
Wenn dir Qualität etwas bedeutet dann nimmst du halt Cisco SG-200 oder Zyxel. Kommt eben auf dein Budget drauf an.
Wie man es macht ist mit dem obigen MT VLAN Tutorial ja schon gepostet worden.
Was du als zusätzlichen L2 VLAN Switch einsetzen kannst ist deiner freien Entscheidung überlassen.
Die üblichen China Verdächtigen D-Link, TP-Link, Edimax haben diverse passende 19' Switches für kleines Geld im Angebot.
Wenn dir Qualität etwas bedeutet dann nimmst du halt Cisco SG-200 oder Zyxel. Kommt eben auf dein Budget drauf an.

Zitat von @wing84:
Vielen Dank. Ich habe es komplett befolgt aber, danach habe ich mich ausgesperrt und musste den Router reseten.
Wofür gibts wohl den WinBox-"Safemode" Vielen Dank. Ich habe es komplett befolgt aber, danach habe ich mich ausgesperrt und musste den Router reseten.
Die Frage ist ob es mit einem anderen Router einfacher geht
Einfach heißt meist immer unflexibler und weniger Anpassungsmöglichkeiten oder teuer (LanCom & Co.), aber bei allen sind Grundlagen der Vernetzung und Firewall-Grundlagen Voraussetzung für den Erfolg. Der Mikrotik kann viel aber man kann ihn eben nur voll ausreizen wenn man entsprechend vertiefte Netzwerkkenntnisse hat da hier die Lernkurve sehr steil ist und man gewillt ist viel in kurzer Zeit zu lernen.Die Frage ist ob es mit einem anderen Router einfacher geht
Das liegt ja an dir wie aufwändig du sowas gestalten willst.... Es ist aber auch auf anderen Produkten mehr oder minder immer die gleiche Prozedur.Die MTs mit dem WinBox Tool zum Setup sind da schon recht gut !
Ich habe es komplett befolgt aber, danach habe ich mich ausgesperrt
Dann hast du nicht alles, oder nicht alles richtig befolgt 
Leider habe ich keinen Zugriff auf das Internet.
Ganz einfach da fehlt die Default-Route /ip route add distance=1 gateway=X.X.X.X

Ein
Und vor allem in deiner Config ist ebenfalls kein aktivierter DNS-Proxy am Mikrotik ersichtlich, das da dann keine Internetverbindung zu Stande kommt wundert dann nicht wirklich, denn du weist den Clients ja den Mikrotik als DNS-Server zu.
Also
ip route print
hier als Ausgabe gepostet sollte Klarheit schaffen ob dein DHCP-Client am Mikrotik eine korrekte Gateway IP vom DHCP Server am WAN Port erhalten hat.Und vor allem in deiner Config ist ebenfalls kein aktivierter DNS-Proxy am Mikrotik ersichtlich, das da dann keine Internetverbindung zu Stande kommt wundert dann nicht wirklich, denn du weist den Clients ja den Mikrotik als DNS-Server zu.
Also
nslookup
und tracert
abfeuern und du weist was Sache ist.
Dann hat der evt. das Forwarding deaktiviert .
Mach doch bitte die vorgeschlagenen Tests! Danke.
Mach doch bitte die vorgeschlagenen Tests! Danke.

Ein Traceroute machst du am Client nicht am Mikrotik! Denn die haben laut deiner Aussage anscheinend die Probleme.
nslookup bringt mir am MT immer bad command
Ist ja auch Blödsinn, das gehört am Client durchgeführt!
Gut, das war jetzt aber ein Reverse Lookup, ein Forward Lookup solltest du wiederholen, wenn der erfolgreich ist und die GW IP des Clients auf der richtigen Mikrotik Adresse des jeweiligen VLANs liegt (bitte noch die Ausgabe von
Btw. Was für ein Router sitzt da mit der 101.254? Und entsp. Firewall?
Zu guter letzt bringt dir auch ein WIRESHARK Trace an den Knotenpunkten endgültige Sicherheit wo es hakt.
ipconfig /all
und route print
posten), sollte es einwandfrei funktionieren, ansonsten hat dein Browser einen Schuß.Btw. Was für ein Router sitzt da mit der 101.254? Und entsp. Firewall?
Zu guter letzt bringt dir auch ein WIRESHARK Trace an den Knotenpunkten endgültige Sicherheit wo es hakt.