Netzwerkdose oder Karte via Skript Befehl deaktivieren
ich hab da mal ein Problem
Vorhandene Ressourcen. 2x Gentoo Linux Server + Asterisk als VoIP-Anlage
Und zwar haben wir für unsere VoIP Anlage zwei redundante Server aufgestellt. Bei einem Problem des aktiven Server, soll der StandBy Server die IP Adresse des ausgefallenen Servers übernehmen. So zunächst die Idee. Dies soll wie folgt geschehen.
In ständigen Intervallen werden vom Standby-Server Pings auf den aktiven Server abgesetzt. Sobald dieser nach 2, 3 Wiederholungen nicht antwortet, soll der Standby-Server das Netzwerkinterface(Karte oder Dose) des ausgefallenen Servers deaktivieren um seine IP zu übernehmen.
Jetzt die Frage! Mein Kollege meint, es gibt bestimmte Netzwerkdosen, welche mit einem Skript-Befehl deaktiviert werden und somit den Weg zur IP-Übernahme frei machen.
Ich kenne sowas nicht und wollte mal rum fragen wer sowas kennt bzw. einsetzt.
Vielen Dank bereits im Vorraus
Vorhandene Ressourcen. 2x Gentoo Linux Server + Asterisk als VoIP-Anlage
Und zwar haben wir für unsere VoIP Anlage zwei redundante Server aufgestellt. Bei einem Problem des aktiven Server, soll der StandBy Server die IP Adresse des ausgefallenen Servers übernehmen. So zunächst die Idee. Dies soll wie folgt geschehen.
In ständigen Intervallen werden vom Standby-Server Pings auf den aktiven Server abgesetzt. Sobald dieser nach 2, 3 Wiederholungen nicht antwortet, soll der Standby-Server das Netzwerkinterface(Karte oder Dose) des ausgefallenen Servers deaktivieren um seine IP zu übernehmen.
Jetzt die Frage! Mein Kollege meint, es gibt bestimmte Netzwerkdosen, welche mit einem Skript-Befehl deaktiviert werden und somit den Weg zur IP-Übernahme frei machen.
Ich kenne sowas nicht und wollte mal rum fragen wer sowas kennt bzw. einsetzt.
Vielen Dank bereits im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95426
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdose-oder-karte-via-skript-befehl-deaktivieren-95426.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt Managebare Switches, wo man auch über ne Telnetverbindung Ports deaktivieren kann.
Netzwerkkarte deaktivieren wird nicht gehen, da der server selbst nicht reagiert. Anderes Problem hier wäre, dass die halt dann von remote nichtmehr aktiviert werden kann.
Netzwerkdose selbst enthällt keinerlei Hardware.
Somit mach das ganze über nen Switch.
Aber so wirklich sauber ist das ganze nun ja auch nicht. Besser wäre wohl nen 3. Rechner als Router dazwischen, der entsprechend der erreichbarkeit das Routing einstellt.
Netzwerkkarte deaktivieren wird nicht gehen, da der server selbst nicht reagiert. Anderes Problem hier wäre, dass die halt dann von remote nichtmehr aktiviert werden kann.
Netzwerkdose selbst enthällt keinerlei Hardware.
Somit mach das ganze über nen Switch.
Aber so wirklich sauber ist das ganze nun ja auch nicht. Besser wäre wohl nen 3. Rechner als Router dazwischen, der entsprechend der erreichbarkeit das Routing einstellt.