Netzwerkeinrichten auf Windows damit man auf Stratoserver zugreifen kann
Hallo und Moin also meine Chefin möchte gerne auf Ihren Windows 10 Rechner unter Netzwerk eine Verbindung zum Stratoserver haben ( Root Server Windows D400-68 )
Wie genau wird das gemacht ? Mit Remotedesktop geht das ja, nur möchte Sie das genau so ohne Remotdesktop.
Zweck der Sache ist es von Ihrem Rechner ein Backup zu machen auf den Stratoserver ( Root Server Windows D400-68)
Also Sie geht auf ihren Arbeitsplatz und dann unter Netzwerk und da müsste dann ein Ordner zu dem Straoserver sein .
Könnt ihr mir da helfen ?
Mit freundlichen Grüßen
Wie genau wird das gemacht ? Mit Remotedesktop geht das ja, nur möchte Sie das genau so ohne Remotdesktop.
Zweck der Sache ist es von Ihrem Rechner ein Backup zu machen auf den Stratoserver ( Root Server Windows D400-68)
Also Sie geht auf ihren Arbeitsplatz und dann unter Netzwerk und da müsste dann ein Ordner zu dem Straoserver sein .
Könnt ihr mir da helfen ?
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377251
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkeinrichten-auf-windows-damit-man-auf-stratoserver-zugreifen-kann-377251.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Entweder mit dem bordeigenen VPN Server unter Winblows via IPsec oder L2TP. Hat den Vorteil das du keine extra SW nutzen musst.
Oder du installierst einen OpenVPN Server drauf, was dann allerdings einen extra Client erfordert.
Oder technisch am sinnvollsten auf der Firewall die den Server schützt.
Vermutlich hängt dein Root Server ja ohne externen FW Schutz nackt im Internet und da nimmt man dann in erster Instanz die Winblows bordeigenen VPN Server.
https://www.zdnet.de/88281360/vpn-server-mit-windows-server-2012-r2-und- ...
usw. usw. Gibt zig Anleitungen im Internet und auf der MS Knowledgebase.
Oder du installierst einen OpenVPN Server drauf, was dann allerdings einen extra Client erfordert.
Oder technisch am sinnvollsten auf der Firewall die den Server schützt.
Vermutlich hängt dein Root Server ja ohne externen FW Schutz nackt im Internet und da nimmt man dann in erster Instanz die Winblows bordeigenen VPN Server.
https://www.zdnet.de/88281360/vpn-server-mit-windows-server-2012-r2-und- ...
usw. usw. Gibt zig Anleitungen im Internet und auf der MS Knowledgebase.
Moin...
was mir schon mal sagt, du bist nicht der richtige für den Job...!
und wer macht eine Sicherung von Strato Server?
na egal... vpn erstellen,und gut ist!
Frank
was mir schon mal sagt, du bist nicht der richtige für den Job...!
und wer macht eine Sicherung von Strato Server?
na egal... vpn erstellen,und gut ist!
Frank
Nun, ich würde damit anfangen das du dir zuerst von deiner Chefin absegnen lässt das du nicht haftbar bist wenn was schief geht.
Dann haust du nen Open-VPN-Server drauf und auf Windows z.B. Tunnelblick o.ä. client. Danach kannst du das VPN starten und einfach auf den Server rauf kopieren...
Nur: Was passiert wenn jemand den Server übernimmt? DA würde ich mich in jedem Fall absichern da du nicht den Anschein erweckst das du dich da sonderlich auskennst (was auch nicht schlimm ist, je nachdem was dein normaler Job ist)
Dann haust du nen Open-VPN-Server drauf und auf Windows z.B. Tunnelblick o.ä. client. Danach kannst du das VPN starten und einfach auf den Server rauf kopieren...
Nur: Was passiert wenn jemand den Server übernimmt? DA würde ich mich in jedem Fall absichern da du nicht den Anschein erweckst das du dich da sonderlich auskennst (was auch nicht schlimm ist, je nachdem was dein normaler Job ist)
Moin,
LG, Thomas
Könnt ihr mir da helfen ?
wenn Ihr erkennbar schon so viel keine-ahnung habt, warum mietet Ihr nicht für wenige Millicent ein wenig Speicher im Wölkchen (wenn Ihr stratoaffin seid, dann halt "HiDrive") und bindet das Dingens als Laufwerk ein? Und schaltet den root-server bitte ab - ich habe Angst!LG, Thomas