Netzwerkprobleme in unserem Taxi und Mietwagenbetrieb
Liebe Forenmitglieder,
in unserem Betrieb hatten wir auf Grund einer Großstörung der Telekom fast 3 Tage kein Internet und damit verbunden auch kein Telefon.
Dies ging Behilfsweise über LTE und einer Rufumleitung.
Jetzt suchen wir nach einer sinnvollen Aufstellung der EDV um beim nächsten Ausfall besser vorbereitet zu sein.
Internetzugang: 2x VDSL Anschluss bei der Telekom. 1x 25.000 und einmal 68.600er Leitung
über den 1. Anschluss haben wir 5 Rufnummern und über die zweite unser Faxgerät sowie 4 weitere Rufnummern.
Hardware:
1x Fritzbox 7590 für den 1. Anschluss
1x Fritzbox 7590 für den 2. Anschluss
1x Draytek Vigor 2862 VDSL2 VOIP Router (angeschlossen aber nie eingerichtet)
1x Draytek Vigor 2850 als Reserve, falls einer kurzfristig kaputt geht
1x Fritzbox 7490 als Printserver an unserem Etikettendrucker
1x Fritzbox 6890 mit LTE, gerade gekauft damit wir weiterhin Internet an unserem Server haben
Derzeitig angeschlossen wie folgt:
1. Anschluss versorgt uns mit Internet und dient für die Telefonie mit 4x Fritzcon und 3x Auerswald Comfortel 2600 IP
2. Anschluss für 2x Gigaset DECT Telefone sowie 1x Fax über Fon 1 sowie eine QNAP NAS und 2 IP Netzwerkkameras
Der Draytek Vigor 2862 hängt mit dem WAN Port an der 1. Leitung und die Fritzbox 6890 liegt jetzt nur noch auf dem Serverschrank.
Wer kann uns eine sinnvolle Installation der oben genannten Hardware empfehlen oder ggf. eine andere Hardware empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße,
Simon
in unserem Betrieb hatten wir auf Grund einer Großstörung der Telekom fast 3 Tage kein Internet und damit verbunden auch kein Telefon.
Dies ging Behilfsweise über LTE und einer Rufumleitung.
Jetzt suchen wir nach einer sinnvollen Aufstellung der EDV um beim nächsten Ausfall besser vorbereitet zu sein.
Internetzugang: 2x VDSL Anschluss bei der Telekom. 1x 25.000 und einmal 68.600er Leitung
über den 1. Anschluss haben wir 5 Rufnummern und über die zweite unser Faxgerät sowie 4 weitere Rufnummern.
Hardware:
1x Fritzbox 7590 für den 1. Anschluss
1x Fritzbox 7590 für den 2. Anschluss
1x Draytek Vigor 2862 VDSL2 VOIP Router (angeschlossen aber nie eingerichtet)
1x Draytek Vigor 2850 als Reserve, falls einer kurzfristig kaputt geht
1x Fritzbox 7490 als Printserver an unserem Etikettendrucker
1x Fritzbox 6890 mit LTE, gerade gekauft damit wir weiterhin Internet an unserem Server haben
Derzeitig angeschlossen wie folgt:
1. Anschluss versorgt uns mit Internet und dient für die Telefonie mit 4x Fritzcon und 3x Auerswald Comfortel 2600 IP
2. Anschluss für 2x Gigaset DECT Telefone sowie 1x Fax über Fon 1 sowie eine QNAP NAS und 2 IP Netzwerkkameras
Der Draytek Vigor 2862 hängt mit dem WAN Port an der 1. Leitung und die Fritzbox 6890 liegt jetzt nur noch auf dem Serverschrank.
Wer kann uns eine sinnvolle Installation der oben genannten Hardware empfehlen oder ggf. eine andere Hardware empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße,
Simon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 433681
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkprobleme-in-unserem-taxi-und-mietwagenbetrieb-433681.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @taxi-schildberg:
Internetzugang: 2x VDSL Anschluss bei der Telekom. 1x 25.000 und einmal 68.600er Leitung
über den 1. Anschluss haben wir 5 Rufnummern und über die zweite unser Faxgerät sowie 4 weitere Rufnummern.
Internetzugang: 2x VDSL Anschluss bei der Telekom. 1x 25.000 und einmal 68.600er Leitung
über den 1. Anschluss haben wir 5 Rufnummern und über die zweite unser Faxgerät sowie 4 weitere Rufnummern.
Das wird euch aber bei einer Störung bei der telekom nicht viel bringen. das hilft nur bei ganz wenigen Störungen.
Hardware:
1x Fritzbox 7590 für den 1. Anschluss
1x Fritzbox 7590 für den 2. Anschluss
1x Draytek Vigor 2862 VDSL2 VOIP Router (angeschlossen aber nie eingerichtet)
1x Draytek Vigor 2850 als Reserve, falls einer kurzfristig kaputt geht
1x Fritzbox 7490 als Printserver an unserem Etikettendrucker
1x Fritzbox 6890 mit LTE, gerade gekauft damit wir weiterhin Internet an unserem Server haben
Zuviele Fritzboxen für eine sinnvolle Lösung
Derzeitig angeschlossen wie folgt:
1. Anschluss versorgt uns mit Internet und dient für die Telefonie mit 4x Fritzcon und 3x Auerswald Comfortel 2600 IP
2. Anschluss für 2x Gigaset DECT Telefone sowie 1x Fax über Fon 1 sowie eine QNAP NAS und 2 IP Netzwerkkameras
Der Draytek Vigor 2862 hängt mit dem WAN Port an der 1. Leitung und die Fritzbox 6890 liegt jetzt nur noch auf dem Serverschrank.
Wer kann uns eine sinnvolle Installation der oben genannten Hardware empfehlen oder ggf. eine andere Hardware empfehlen?
Ich würde da mal mit einem Systemhaus druchgehen und eine sinnvolle Planung druchführen, am besten mit jemandem aus Deiner direkt Nähe. Du kannst natürlich auch Diensleitser wie mich und andere hier aus dem Forum dafür nehmen, aber einer der für Dich um die Ecke ist, ist für Dich sinnvoller.
Die grobe Richtung:
DSL und LTE-Modems die an einem (oder zwei) MultiWAN-Router/Firewall hängen. Dahinter eine Telefonanlage, die DECT und VOIP macht (kann auch die Fritzbox sein, wenn sie Euch reicht).
Aber wie gesagt, ist da ein Anbieter vor Ort die beste Wahl für euch.
lks
Hallo,
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
Du willst Redundanz das wenn ein Anbieter mal wieder einen Fehler (Kabelprobleme, Hardware in den Vermittlungsstellen usw.) hat das du irgendwie weiterhin Internet und evtl. darüber auch Telefonie machen kannst. Wenn bei dir also die Telekomvermittlungsstelle oder ein laster fährt einen der grauen Kästen an der Strasse um, hast du eben wieder nichts. Da hilft nur einen zweiten Anbieter mit einen anderen Kabelweg. Bei LTE und dem dazugehörigen Vertrag ist nicht zwingend eine vom Internet erreichbare IP machbar, si wie du aus dem DSL Portfolio kennst. Wir wissen aber nicht ob ihr einen Exchange bereibt und was sonst noch so bei euch gemacht wird. Einen anderen Anbieter zu haben ist leicht, einen Anbieter der einen anderen Kabelweg nutzt ist meist nicht in deiner Hand und /oder Bezahlbar. Natürlich ist klar das es so Preiswert wie Möglich sein sollte
z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Internetzugang_%C3%BCber_Satellit
https://www.eusanet.de/
Gruß,
Peter
Zitat von @taxi-schildberg:
1. Anschluss versorgt uns mit Internet und dient für die Telefonie mit 4x Fritzcon und 3x Auerswald Comfortel 2600 IP
2. Anschluss für 2x Gigaset DECT Telefone sowie 1x Fax über Fon 1 sowie eine QNAP NAS und 2 IP Netzwerkkameras
Der Draytek Vigor 2862 hängt mit dem WAN Port an der 1. Leitung und die Fritzbox 6890 liegt jetzt nur noch auf dem Serverschrank.
1. Anschluss versorgt uns mit Internet und dient für die Telefonie mit 4x Fritzcon und 3x Auerswald Comfortel 2600 IP
2. Anschluss für 2x Gigaset DECT Telefone sowie 1x Fax über Fon 1 sowie eine QNAP NAS und 2 IP Netzwerkkameras
Der Draytek Vigor 2862 hängt mit dem WAN Port an der 1. Leitung und die Fritzbox 6890 liegt jetzt nur noch auf dem Serverschrank.
Wer kann uns eine sinnvolle Installation der oben genannten Hardware empfehlen oder ggf. eine andere Hardware empfehlen?
Die 7590 kann auch LTE. Die Fritzen sind aber eigenwillig und machen es nicht mit jedem (USB Stick).https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
Du willst Redundanz das wenn ein Anbieter mal wieder einen Fehler (Kabelprobleme, Hardware in den Vermittlungsstellen usw.) hat das du irgendwie weiterhin Internet und evtl. darüber auch Telefonie machen kannst. Wenn bei dir also die Telekomvermittlungsstelle oder ein laster fährt einen der grauen Kästen an der Strasse um, hast du eben wieder nichts. Da hilft nur einen zweiten Anbieter mit einen anderen Kabelweg. Bei LTE und dem dazugehörigen Vertrag ist nicht zwingend eine vom Internet erreichbare IP machbar, si wie du aus dem DSL Portfolio kennst. Wir wissen aber nicht ob ihr einen Exchange bereibt und was sonst noch so bei euch gemacht wird. Einen anderen Anbieter zu haben ist leicht, einen Anbieter der einen anderen Kabelweg nutzt ist meist nicht in deiner Hand und /oder Bezahlbar. Natürlich ist klar das es so Preiswert wie Möglich sein sollte
z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Internetzugang_%C3%BCber_Satellit
https://www.eusanet.de/
Gruß,
Peter
Ich würde mich mal mit den VDSL Hybrid Anschlüssen der Telekom beschäftigen. Diese arbeiten automatisch über LTE, falls das DSL mal ausfallen sollte. Als Nutzer bemerkt man davon nichts. Kosten tun sie das selbe, wie die regulären VDSL-Anschlüsse. Nur der Router muss durch einen hybrid-fähigen Router ausgetauscht werden.