
6741
24.04.2008, aktualisiert am 21.03.2009
Netzwerkprobleme Workaround
Hallo ....
bei uns treten zeitweilig Netzwerkprobleme auf ....
ab 14:00, jetzt sollte man überlegen, was läuft um diese Uhrzeit ... nichts "bekanntes" ..
Wir befinden uns im MS Windows Netzwerk ( 20 Server / 150 Clients XP / 50 Drucker )
Die Switche ( HP - anderes Posting ) habe ich auf Errors und Collision überprüft.
Zum Zeitpunkt der Last habe ich diverese Copy´s angestossen um das Netzwerk zu testen, alles normale und bekannte Zeiten.
Am Server ( Windwos 2003 / AD ) wurde seit einbruch der Netzlast nichts geändert.
Im Netzwerk befindet sich ein TrendMicro Virenscanner, keine besonderen Auffälligkeiten.
DNS und Wins läuft.
DC01 und DC02 stellen den DNS und Wins aus einem Subnetz ein weiterer ( DNS ) aus einem anderen Subnetz gilt als Fallback,
hier bin ich mir nicht sicher ob der aus dem anderen Range evtl unnötig ist.
Evtl würde ich die Netzwerkkarten der Server überwachen, damit evtl ein Last erkennbar wird.
Hier würde ich gerne etwas Unterstützung haben, wie ich die Netzwerkkarten überwachen kann.
Ich weiß es geht über das snmp Protocoll aber wie richte ich es ein und welches Freeware Tool ohne großen Aufwand nimmt man?
so long ...
bei uns treten zeitweilig Netzwerkprobleme auf ....
ab 14:00, jetzt sollte man überlegen, was läuft um diese Uhrzeit ... nichts "bekanntes" ..
Wir befinden uns im MS Windows Netzwerk ( 20 Server / 150 Clients XP / 50 Drucker )
Die Switche ( HP - anderes Posting ) habe ich auf Errors und Collision überprüft.
Zum Zeitpunkt der Last habe ich diverese Copy´s angestossen um das Netzwerk zu testen, alles normale und bekannte Zeiten.
Am Server ( Windwos 2003 / AD ) wurde seit einbruch der Netzlast nichts geändert.
Im Netzwerk befindet sich ein TrendMicro Virenscanner, keine besonderen Auffälligkeiten.
DNS und Wins läuft.
DC01 und DC02 stellen den DNS und Wins aus einem Subnetz ein weiterer ( DNS ) aus einem anderen Subnetz gilt als Fallback,
hier bin ich mir nicht sicher ob der aus dem anderen Range evtl unnötig ist.
Evtl würde ich die Netzwerkkarten der Server überwachen, damit evtl ein Last erkennbar wird.
Hier würde ich gerne etwas Unterstützung haben, wie ich die Netzwerkkarten überwachen kann.
Ich weiß es geht über das snmp Protocoll aber wie richte ich es ein und welches Freeware Tool ohne großen Aufwand nimmt man?
so long ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86359
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkprobleme-workaround-86359.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 10:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Bischen mickrige und oberflächliche Beschreibung der Netzinfrastruktur...da ist eine Hilfe nicht gerade sehr leicht bzw. man muss wieder alles nachfragen 
Bedenklich ist wenn du ein flache Struktur hast, also alles doof in einem flachen Layer 2 Netz ohne Segmentierung in VLANs. Das ist bei einer Client Anzahl von 150 zusätzlich zu der hohen Anzahl von Druckern und servern schon mehr als bedenklich zumal Winblows sehr geschwätzig ist und UDP Broadcasts für Switches am unteren Ende der Preisskala immer bedenklich sind bei so einer Clientanzahl. Eigentlich ist da das Limit für ein flaches Netz schon weit überschritten und zeugt eher von einem Netzwerk Designproblem oder der Ignoranz in Bezug auf Segmentierung !?
Interessant wäre mal zu erfahren wie deine Broadcastlast und Trafficlast im Allgemeinen ist. Wireshark oder MS-Netmonitor sind da deine Freunde !!
Generell wird man da aber mit Mutmassungen in einem Forum nicht weiterkommen. Für die Infrastruktur sind solche Zahlen aber wichtig zu wissen. Genauso der Zustand der Verkabelung. Glasfaser ja nein. Überlängen etc... Alles Aussagen worüber du uns im Dunkeln lässt
Dir ist sicher selber klar das das dann eher einem Blick in die Kristallkugel näherkommt.... Allein nur auf die Netzwerk Schine bezogen. Von den Clients und Servern mal gaz zu schweigen...
Bedenklich ist wenn du ein flache Struktur hast, also alles doof in einem flachen Layer 2 Netz ohne Segmentierung in VLANs. Das ist bei einer Client Anzahl von 150 zusätzlich zu der hohen Anzahl von Druckern und servern schon mehr als bedenklich zumal Winblows sehr geschwätzig ist und UDP Broadcasts für Switches am unteren Ende der Preisskala immer bedenklich sind bei so einer Clientanzahl. Eigentlich ist da das Limit für ein flaches Netz schon weit überschritten und zeugt eher von einem Netzwerk Designproblem oder der Ignoranz in Bezug auf Segmentierung !?
Interessant wäre mal zu erfahren wie deine Broadcastlast und Trafficlast im Allgemeinen ist. Wireshark oder MS-Netmonitor sind da deine Freunde !!
Generell wird man da aber mit Mutmassungen in einem Forum nicht weiterkommen. Für die Infrastruktur sind solche Zahlen aber wichtig zu wissen. Genauso der Zustand der Verkabelung. Glasfaser ja nein. Überlängen etc... Alles Aussagen worüber du uns im Dunkeln lässt
Dir ist sicher selber klar das das dann eher einem Blick in die Kristallkugel näherkommt.... Allein nur auf die Netzwerk Schine bezogen. Von den Clients und Servern mal gaz zu schweigen...