der-phil
Goto Top

Netzwerktester bzw. Traffic Generator

Hallo!

Ich kenne zwar die Fluke-Netzwerktester, aber dabei fehlt mir eigentlich immer eine Aussage zur wirklich verfügbaren Bandbreite.

Kennt ihr ein Gerät oder eine Softwarelösung, die zwischen zwei Geräten einen aussagekräftigen Test fährt, ob die volle Bandbreite verfügbar ist?
Wie macht ihr das? Nehmt ihr einfach zwei Notebooks mit NetIO oder ähnlich, oder habt ihr dafür Spezialgeräte?

Am liebsten hätte ich das auch noch im 10 GBit Umfeld, aber das scheitert wohl an Preis und/oder Verfügbarkeit von 10 Gbit-fähigen Notebooks.

Grüße
Phil

Content-ID: 248270

Url: https://administrator.de/forum/netzwerktester-bzw-traffic-generator-248270.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr

bastian42
bastian42 04.09.2014 um 12:49:21 Uhr
Goto Top
na, cable iq von fluke zeigt zumindest an ob es 1 GB ist. die großen machen auch 10 GB tests
Der-Phil
Der-Phil 04.09.2014 um 14:56:18 Uhr
Goto Top
Hallo!

Den habe ich, aber der kann keinen Traffic produzieren.

Gruß
Phil
aqui
aqui 04.09.2014 aktualisiert um 16:52:15 Uhr
Goto Top
iPerf bzw. jPerf ist wie immer dein Freund....
http://www.nwlab.net/know-how/JPerf/
bastian42
bastian42 04.09.2014 um 17:59:03 Uhr
Goto Top
Aber er zeigt doch die Verfügbare Bandbreite an.
Der-Phil
Der-Phil 05.09.2014 um 08:48:26 Uhr
Goto Top
Hallo!

CableIQ kann keine aktiven Komponenten Testen, sondern testet nur auf "Gigabitfähigkeit eines Kabels"...

Phil
Der-Phil
Der-Phil 05.09.2014 um 09:09:08 Uhr
Goto Top
Hallo!

Ich nutze IPerf, aber habe das Problem, dass ich damit 10 GBit/s-Verbindungen nicht vernünftig testen kann. Da scheint es zumindest mit UDP Probleme zu geben mit der alten Version 2.0.5 iPerf3 habe ich aber auch noch nicht getestet.
TCP funktioniert.

Ich würde gerne einfach mich von den "Softwareproblemen" lösen und hätte zwei standardisierte Geräte, die ich irgendwo ins Netz hängen und die dann ein paar Tests durchführen (UDP, TCP, eventuell mit und ohne Jumbo Frames).

Kennt ihr so etwas?

Grüße
Phil
108012
108012 06.09.2014 um 01:03:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @bastian42:

na, cable iq von fluke zeigt zumindest an ob es 1 GB ist. die großen machen auch 10 GB tests
Jo das würde ich auch so unterschreiben wollen, die sind teuer aber zeigen eben sehr wohl
an was über das Kabel machbar ist und das auch recht präzise!

Am liebsten hätte ich das auch noch im 10 GBit Umfeld, aber das scheitert wohl an Preis
Naja es muss ja nicht unbedingt Fluke sein aber gute Qualität kostet eben auch immer etwas
schau Dir mal die Preise bei Mercedes, BMW und Audi an, das ist dann aber auch nicht Daihatsu,
Lada oder Fiat.

und/oder Verfügbarkeit von 10 Gbit-fähigen Notebooks.
Naja also das ist ja nun auch schon ein wenig happig, oder?
Wenn man ein Netzwerktester hat der 10 GBit/s fähig ist braucht man kein Notebook was 10 GBit/s
fähig ist, da nimmt man den Netzwerk Traffic Generator von PRTG und dann lässt man das "Ding"
mal richtig stressen und kann das auch gleich mal mit dem Fluke messen fertig.

Ansonsten wie @aqui es schon schreibt NetIO, iPerf und jPerf sollten da auch schnell
Aufschluss geben können.

Gruß
Dobby
bastian42
bastian42 07.09.2014 um 12:21:22 Uhr
Goto Top
na, die Geräte kann man auch mieten. Die meisten brauchen Sie auch nur einmal face-smile
Der-Phil
Der-Phil 08.09.2014 um 09:01:48 Uhr
Goto Top
Hallo!

Aber welche Geräte sind das denn? Ich finde nur Kabelzertifizierer, aber nichts, was die aktiven Komponenten wirklich testet.

Phil
108012
108012 08.09.2014 um 14:00:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @Der-Phil:

Hallo!

Aber welche Geräte sind das denn? Ich finde nur Kabelzertifizierer, aber nichts, was die aktiven Komponenten wirklich
testet.

Phil

Fluke DTX Serie oder 1800er Serie sollten auf jeden Fall bis 10 GBit/s aktiv Kabel
durch messen.

Gruß
Dobby
Der-Phil
Der-Phil 08.09.2014 um 16:31:48 Uhr
Goto Top
Hallo!

Die DTX kenne ich, aber die messen eben nur passive Komponenten. Ob ein Switch das Problem ist, weiß ich dann nicht, sondern kann nur Leitungen zertifizieren.

Gruß
Phil