Netzwerkverbindung per LAN bricht immer wieder weg. (Sekundentakt)
Hello @ all.
Wir haben uns Firmen technisch ein Lenovo Yoga zugelegt. Betriebssystem Windows 10 Prof, 256 SSD und nen i5 Prozessor. Das Gerät verfügt über einene ganz normale RJ45 Buchse.
Wenn ich da ein LAN Kabel einstecke dann bekommt er für den Bruchteil einer Sekunde eine Netzwerkverbindung und dann ist sie wieder weg.
Ich hab jetzt den Treiber schon mal komplet gelöscht und neu installiert aber leider brauchte auch dies nichts.
Jetzt so ich gerade separat auf das Gerät schaue, hat es eine Netzwerkverbindung......verstehe nicht wo das Problem von dem Teil liegt.
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
LG
Wir haben uns Firmen technisch ein Lenovo Yoga zugelegt. Betriebssystem Windows 10 Prof, 256 SSD und nen i5 Prozessor. Das Gerät verfügt über einene ganz normale RJ45 Buchse.
Wenn ich da ein LAN Kabel einstecke dann bekommt er für den Bruchteil einer Sekunde eine Netzwerkverbindung und dann ist sie wieder weg.
Ich hab jetzt den Treiber schon mal komplet gelöscht und neu installiert aber leider brauchte auch dies nichts.
Jetzt so ich gerade separat auf das Gerät schaue, hat es eine Netzwerkverbindung......verstehe nicht wo das Problem von dem Teil liegt.
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315136
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkverbindung-per-lan-bricht-immer-wieder-weg-sekundentakt-315136.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß
Wir haben uns Firmen technisch ein Lenovo Yoga zugelegt
Schön... Welches exakte Modell?Ich hab jetzt den Treiber schon mal komplet gelöscht und neu installiert aber leider brauchte auch dies nichts.
Welchen Treiber? Exakte Version!Jetzt so ich gerade separat auf das Gerät schaue, hat es eine Netzwerkverbindung
Wie verifizierst du das? Ping sowie nslookup auf interne und externe IP sowie FQDN?Gruß
Das war nicht sarkastisch gemeint, sorry, falls das so rüber kam.
Aber diese Infos helfen bei der Lösungsfindung, sonst würde ich nicht danach fragen
Hast du mal testweise die Windows embedded Treiber versucht für die NIC?
Sollte man zwar nicht, da Realtek aber nicht gerade für Qualität steht, kann es unter Umständen sogar besser sein, den Windows embedded zu verwenden.
Gruß
Aber diese Infos helfen bei der Lösungsfindung, sonst würde ich nicht danach fragen
Hast du mal testweise die Windows embedded Treiber versucht für die NIC?
Sollte man zwar nicht, da Realtek aber nicht gerade für Qualität steht, kann es unter Umständen sogar besser sein, den Windows embedded zu verwenden.
Gruß
Zitat von @Hendrik2586:
Na dann bin ich ja beruhigt. ;) Ja ich habe es über drei Wege probiert. Bin gerade echt nur noch genervt und gehe fast von einem Hardware Schaden aus..
Besorge dir einen USB-Netzwerkadapter, dann kannst du das zumindest verifizieren Na dann bin ich ja beruhigt. ;) Ja ich habe es über drei Wege probiert. Bin gerade echt nur noch genervt und gehe fast von einem Hardware Schaden aus..
Moin,
Ich tippe (auch) auf ein Hardware-Problem:
Wie sehen denn die LEDs am Port/ Switchport aus?
Funktioniert ein anderes Patchkabel?
Funktioniert die VErbindung an einem anderen Switchport/ Netzwerkdose?
Gibt es Einträge im eventlog?
[EDIT:] gleiches Problem, wenn von einem anderen OS gestartet wird (Live-Linux)?
Wenn der Fehler bleibt: RMA beim Lieferanten aufmachen und bisherige Problemlösungsversuche schildern.
Gruß
em-pie
Ich tippe (auch) auf ein Hardware-Problem:
Wie sehen denn die LEDs am Port/ Switchport aus?
Funktioniert ein anderes Patchkabel?
Funktioniert die VErbindung an einem anderen Switchport/ Netzwerkdose?
Gibt es Einträge im eventlog?
[EDIT:] gleiches Problem, wenn von einem anderen OS gestartet wird (Live-Linux)?
Wenn der Fehler bleibt: RMA beim Lieferanten aufmachen und bisherige Problemlösungsversuche schildern.
Gruß
em-pie
Netzwerkkarte Treiber: Realtek PCIe GBE Family Controller 10.1.505.2015
Hast du auch den originalen von Realtek verwendet ??http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNi ...
Wenn ja bleibt eigentlich nur noch ein Autonegotiation Problem mit dem Switch Port.
Du solltest dazu im Switchsetup mal die Speed und Duplex Einstellung auf einen festen statischen Wert setzen.
Ebenso am NIC Treiber im Windows Setup.
Kommt damit eine stabile Verbindung zustande ?