Netzwerkverkehr am Switch priorisieren ( QOS ) bei D-Link DGS-1210-52
Hallo zusammen,
von QOS muss ich zugeben hab ich so gut wie keine Ahnung.
Wir haben einen Kunden mit obigem Switch und teilweise Probleme bei der IP Telefonie ( Externer Gesprächspartner versteht den Kunden sehr schlecht, Kunde versteht ihn jedoch einwandfrei )
Im Lan befinden sich 3 Auerswald IP Teleefone.
Kann ich irgendwie dafür Sorgen dass Gewisse Pakete im Switch zur Telefonanlage, bzw. dem Router Priorität haben?
Sicher drücke ich mich jetzt ned wirklich korrekt aus...Ihr wisst hoffentlich wie ich das meine...
Telefonanlage ( Auerswald ) hängt im LAN, VOIP PBX ist an einem Bintec RS232jw eingerichtet ( FullConeNAT )
VG Michael
von QOS muss ich zugeben hab ich so gut wie keine Ahnung.
Wir haben einen Kunden mit obigem Switch und teilweise Probleme bei der IP Telefonie ( Externer Gesprächspartner versteht den Kunden sehr schlecht, Kunde versteht ihn jedoch einwandfrei )
Im Lan befinden sich 3 Auerswald IP Teleefone.
Kann ich irgendwie dafür Sorgen dass Gewisse Pakete im Switch zur Telefonanlage, bzw. dem Router Priorität haben?
Sicher drücke ich mich jetzt ned wirklich korrekt aus...Ihr wisst hoffentlich wie ich das meine...
Telefonanlage ( Auerswald ) hängt im LAN, VOIP PBX ist an einem Bintec RS232jw eingerichtet ( FullConeNAT )
VG Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324931
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkverkehr-am-switch-priorisieren-qos-bei-d-link-dgs-1210-52-324931.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
von QOS muss ich zugeben hab ich so gut wie keine Ahnung.
Keine gute Voraussetzung und teilweise Probleme bei der IP Telefonie
Ein Klassiker !Hier solltest du zuallererst mal rausbekommen WIE die Telefone priorisieren !!
Entweder per Layer 2 (802.1p) oder per Layer 3 mit DSCP.
Um ganz sicher zu gehen snifferst du mit dem kostenlosen Wireshark mal ein VoIP Gespräch mit und siehst dir die IP Pakete an ob die Telefone .1p machen oder DSCP.
Meist hilt auch ein Blick ins VoIP Anlagen- oder Telefonhandbuch oder eine Frage an den Hersteller.
Allein davon ist es abhängig was du auch dem Switch konfigurieren musst, denn es macht wenig Sinn einfach auf blauen Dunst irgendwelche Priorisierung zu aktivieren.
Wenn die Telefone .1p machen du aber DSCP am Switch aktiviert hast oder auch umgedreht hilft das natürlich herzlich wenig.
Ggf. supportet dein Telefon Modell LLDP-med und auch dein Switch, dann kann man diese QoS Parametrisierung automatisch erfolgen lassen via LLDP.
Auf alle Fälle eine Herausforderung für dich wenn du von QoS Mechanismen keine Ahnung hast. Ist so als wenn du einen LKW reparieren musst dich aber nur mit Tretrollern auskennst.... Weisst du aber auch sicher selber ?!
Dieser Thread reisst auch ein paar Grundlagen an zu dem Thema:
Kaufberatung - Switches mit VoIP-Priorisierung

Hallo,
Wäre eine Layer3 Switch nicht besser die VLANs wie VOIP selber zu routen? Welche andere Hardware ist denn im
Netz noch verbaut und wie groß ist denn das Netzwerk genau? Wie viele Mitarbeiter nutzen denn dort VOIP? Und sind
denn überhaupt unterschiedliche VLANs aufgesetzt worden?
Gruß
Dobby
Telefonanlage ( Auerswald ) hängt im LAN, VOIP PBX ist an einem Bintec RS232jw eingerichtet ( FullConeNAT )
Kann es sein dass hier der Bintec.elmeg alles alleine routen muss und dann irgend wann an seine Grenzen kommt?Wäre eine Layer3 Switch nicht besser die VLANs wie VOIP selber zu routen? Welche andere Hardware ist denn im
Netz noch verbaut und wie groß ist denn das Netzwerk genau? Wie viele Mitarbeiter nutzen denn dort VOIP? Und sind
denn überhaupt unterschiedliche VLANs aufgesetzt worden?
Gruß
Dobby
dann muss das wohl am Router liegen.
Nicht zwangsläufig. IT Administratoren nehmen da den Wireshark zur Hand und machen sich erstmal kundig wo eigentlich das Problem liegt.Das macht man nicht nur in der IT sondern überall wo Menschen und Technik aufeinandertreffen...aber egal !
Kann man nur hoffen das du wenigstens die QoS Konfig für Voice auf den Switches umgesetzt hast.
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Derzeit ist 802.1p aktiviert.
Das ist meist auch üblich bei einfachen Layer 2 Switches, denn .1p ist ein Layer 2 QoS Feature im Mac Header des IP Pakets.DiffServ, DSCP ist aber ein L3 Feature. Sprich die Klassifizierung befindet sich im Layer 3 also im IP Header des Pakets.
Ein normaler L2 Switch liest aber niemals den L3 IP Header ! Wozu auch, denn ihn interessiert nur der Mac Adress Header fürs Forwarden. IP Adressen sind einem L2 Switch vollkommen schnuppe.
So einem Switch muss man also immer erst explizit sagen: "Hey, sieh mal in den IP Header am Port X. Dort ist ggf. eine wichtige Info für dich wie mit dem Paket zu verfahren ist !"
Das macht man mit der DSCP Konfig am Switch.
Der Switch kann solche mit DSCP markierten IP Pakete dann in eine seiner Priority Queues forwarden, so das diese Paket immer VOR allen anderen transportiert werden.
Sehr sinnvoll also wenn es Audio- und Video Daten sind, denn die werden aus Performancegründen immer mit UDP transportiert. Sprich also es gint keinerlei Transportsicherung wie bei TCP. Ist das UDP Pkate weg ist es weg und der Telefonteilnhemer hört einen Aussetzer....
Normal ist es ganz einfach. Am Switchport muss man also dediziert Diffserv aktivieren und dem Switch sagen mit welchen Diffserv Setting (ToS Setting mit Wert zw. 0 und 63) das Paket in welche Priority Queue kommt.
Telefone nutzen in der Regel DSCP 46
http://bytesolutions.com/Support/Knowledgebase/KB_Viewer/ArticleId/34/D ...
und sind häufig darauf voreingestellt.
Ob das bei dir auch so ist siehst du dir am besten mal mit einem Wireshark Trace an wenn du einen Voice Call mitschneidest.
Was man am Switch dann einstellt ist das DSCP 46 dann in die höchste Switchqueue wandert. Je nachedem wieviele dein Switch hat.
Billigmodelle haben 4 Queues und bessere Switches immer 8.
Das Handbuch deines Switches hilft dir da weiter !
Ich muss jetzt auch noch herausfinden an welchen Switchports die IP telefone hängen.
Das ist recht einfach !Sieh dir einfach die Mac Forwarding Database an beim Switch. Dort kannst du genau sehen welche Mac an welchem Port ist. Die Telefon Mac Adressen kannst du an der Vendor ID sprich den ersten Bytes der Mac Adresse erkennen.
Die Mac Forwarding Database kannst du über das CLI, GUI oder aich per SNMP auslesen.
Ich weis auch dass 1 IP telefon noch an einem 0815 Switch, zusammen mit 2 PC's und dem dortigen Netzwerkdrucker hängt.
Das ist für die DSCP Konfig vollkommen egal und belanglos. Der Switch "sieht" ja in seinen Datenstrom an den Ports und "erkennt" dort über DSCP klassifizierte Frames wenn du ihm das sagst das er das tun soll. Man nennt das bei Layer 2 Switches auch DSCP Honoring oder DSCP Trusting.anbei ein Screenshot...
...der zeigt das dort keinerlei DSCP Priorisierung aktiviert ist wie du ja sehen kannst. Alle 64 Werte stehen auf 0 und 0 ist "Best Effort" also der stinknormale Traffic.Dein Switch macht keinerlei DSCP Priorisierung aktuell.
Ich schau mir dann nochmal die Telefone an um sicherzugehen dass diese DSCP 46 nutzen.
Das ist sehr sinnvoll und sehr wichtig. Sieh dir einfach mal mit dem Wireshark ein VoIP Gespräch an.Dort kannst du in allen RTP Paketen bzw. dessen IP Headern ja den DSCP Part sehen und genau WAS das Telefon da macht.
Im Zweifel mal den Wireshark Trace hier posten dann lesen wir das für dich
bis jetzt hatte noch nie den Kabelhai verwendet.
Das ist aber sehr traurig als Netzwerker ! Da sollte man doch wenigstens mal so gucken was so in seinem netzwerk wirklich los ist...dass ich bei ihm ein VOIP Gespräch "mitschneiden" darf
Richtig...du musst aber kein volles Gespräch mitschneiden...es reicht ja schon der Freiton von der Anlage ! Für dich reicht es wenn du nur 2 oder 3 Pakete aus dem Flow siehst um die DSCP Settings der Telefone zu überprüfen.Idealerweise setzt du vorher einen Capture Filter auf die Telfon IP oder Mac Adresse um nicht den ganzen anderen Müll mitzucapturen.
Kannst du aber auch nach dem Capturern rausfiltern...beides geht...
Hier findest du den passenden Artikel für Kabelhai Anfänger:
https://www.heise.de/ct/artikel/Fehler-erschnueffeln-221587.html
Ich kann mir im Wireshark das komplette Telefonat anhören.
Dann hast du alles richtig gemacht Sehe ich es hier richtig dass ich die DSCP Settings auf 46 zu stellen habe?
Absolut richtig ! EF = 46 ist (fast) immer Standard wenn Telefone denn DSCP machen.Also von DSCP 46 bis DSCP 46 Priorität 5
Bingo ! Der Kandidat hat 100 Punkte !