Neue Herausforderungen auf unserer englischen Seite
Auf unserer englischen Seite gibt es neue Herausforderungen:
Find who restarted DB server
und
Wanted: Network Node Manager 6.4
wer kann helfen?
Generell findet ihr neue englische Forenbeiträge auf der Startseite rechts unten in der Seitenleiste, oder auf der "Aktuell" Seite rechts oben in der Seitenleiste.
Hilfe für die Übersetzung (Frage lesen oder Kommentar schreiben) findet ihr unter: https://www.deepl.com
Das ist einer der besten Übersetzungsdienste den ich kenne.
Bitte nicht hier antworten, sondern in den jeweiligen englischen Beiträgen!
Danke
Gruß
Frank
Find who restarted DB server
und
Wanted: Network Node Manager 6.4
wer kann helfen?
Generell findet ihr neue englische Forenbeiträge auf der Startseite rechts unten in der Seitenleiste, oder auf der "Aktuell" Seite rechts oben in der Seitenleiste.
Hilfe für die Übersetzung (Frage lesen oder Kommentar schreiben) findet ihr unter: https://www.deepl.com
Das ist einer der besten Übersetzungsdienste den ich kenne.
Bitte nicht hier antworten, sondern in den jeweiligen englischen Beiträgen!
Danke
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1269627898
Url: https://administrator.de/forum/neue-herausforderungen-auf-unserer-englischen-seite-1269627898.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin @Frank,
als erste Hilfestellung, könntest du die "Diskussionsrichtlinien" Wie Du eine Frage richtig stellst übersetzten.
Gruß
C.C.
als erste Hilfestellung, könntest du die "Diskussionsrichtlinien" Wie Du eine Frage richtig stellst übersetzten.
Gruß
C.C.

Arrg, ich bin da ein gebrandmarktes Kind. 
Die Flausen bekommt man, im Nachhinein, nicht mehr aus den Usern raus. Weil, hat ja schon Mal geklappt. Und ab dem Zeitpunkt, ist es Gewohnheitsrecht.
Die Flausen bekommt man, im Nachhinein, nicht mehr aus den Usern raus. Weil, hat ja schon Mal geklappt. Und ab dem Zeitpunkt, ist es Gewohnheitsrecht.
Man könnte die englischen Fragen auch hier in den deutschen Stream Speisen, so daß die Regulars das auch mitbekommen. Ansonsten siehet man die englischen Beiträge kaum, wenn man nicht explizit danach schaut.
lks
Ich sehe das wie LKS, es müsste in einer Oberfläche zusammen laufen wenn man nicht eine eigenständige Community von klein auf bauen will. Natürlich habe ich keine Ahnung wie sinnvoll die Rücksichtnahme auf Google ist 
Wenn ich eine Englische Frage sehe antworte ich auch auf Englisch, ist für mich logisch.
Wenn ich eine Englische Frage sehe antworte ich auch auf Englisch, ist für mich logisch.
Zitat von @Frank:
leider nein, dann beantworten die meisten User die Fragen auf deutsch
Man könnte die englischen Fragen auch hier in den deutschen Stream Speisen, so daß die Regulars das auch mitbekommen. Ansonsten siehet man die englischen Beiträge kaum, wenn man nicht explizit danach schaut.
lks
lks
leider nein, dann beantworten die meisten User die Fragen auf deutsch
Wäre mir so in der Vergangenheit nicht aufgefallen. Wenn da fragen in englsich gestellt wurden, kamen die Antwortne oft in englisch.
und zusätzlich mag Google das gar nicht, wenn man die Sprachen vermischt. Das habe ich bereits ausprobiert.
Welche Relevanz hat google.
Ich habe aktuell große Schwierigkeiten, dass die englischen Inhalte überhaupt im Google-Index landen. Durch die Vermischung der Sprachen beim Start der englischen ".pro" Seite, hat Google die Seite irgendwie der ".de" intern zugeordnet und will diese Zuordnung auch nicht mehr aufheben. Egal was ich mache, egal wie sehr ich die Seiten trenne. Irgendwann werde ich das Problem schon knacken.
Hast Du keine Ansprechpartner bei google?
Unter "Aktuell" findet ihr die Fragen seit heute direkt auf der rechten Seite.
Das Problem mit der Aufteilung ist halt, daß die meisten hier auf .de unterwegs sind und die Beiträge auf .pro nur durch Zufall sehen. Ich z.B. schaue nur unregelmäßig auf .pro und ansonsten bekomme ich nur das mit, was durch die mit mir verbundenen User in .pro posten, z.B. Deine Infos, aquis anleitungen, etc. Und momentan scheint sich da ja auch nur selten ein Fragesteller hin zu verirren. Gefühlt waren es vor der Aufteilung mehr, die hier aufgeschlagen sind. Die meisten regulars hier sind ja des englischen mächtig udn würden diesen ja auch helfen, aber wenn man das kaum mitbekommt, daß da eine Frage ist, wird das schwierig.
Von daher wäre vielleicht eine Option für den angemeldeten User sinnvoll, sich auch die englischen Beiträge anzeigen zu lassen. ich weiß, daß sagt sich als "Anwender" so leichter als für den, der es dann umsetzen soll. Aber das würde zumindest die Frischlinge im englischen Bereich nicht verhungern lassen.
lks
Zitat von @Frank:
leider nein, dann beantworten die meisten User die Fragen auf deutsch und zusätzlich mag Google das gar nicht, wenn man die Sprachen vermischt. Das habe ich bereits ausprobiert.
leider nein, dann beantworten die meisten User die Fragen auf deutsch und zusätzlich mag Google das gar nicht, wenn man die Sprachen vermischt. Das habe ich bereits ausprobiert.
Gibt's da keine Möglichkeit der "Verlinkung"?
Die Überschrift reicht ja i.d.R. und es sollte jeder verstehen, dass eine englische Überschrift mit englischem Fragetext eine englische Antwort bevorzugt. ;) Ggf. Hinweis dran pappen, dass es dort in englischer Sprache weitergeht?
Link zu Deepl hilft da dem ein oder anderen auch, dann kann man fein deutsch tippen und überlässt den Rest der KI. :D
@Frank
Man bin ich froh da nicht tiefer drin zu stecken.
Allerdings wenn ich das so lese verstehe ich warum die Werbefirma bei uns Unsummen (in meinen Augen) jedes Jahr für Google, SEO und son Krempel berechnet - manche kaufen davon mehrere Kleinwagen.
Man bin ich froh da nicht tiefer drin zu stecken.
Allerdings wenn ich das so lese verstehe ich warum die Werbefirma bei uns Unsummen (in meinen Augen) jedes Jahr für Google, SEO und son Krempel berechnet - manche kaufen davon mehrere Kleinwagen.
Zitat von @Frank:
Hi,
ich verstehe alle Anfragen. Aber leider sieht die Realität anders aus.
Ohne Google werden wir nicht gefunden. ca. 80% des Traffik kommt über google. Ich sehe es ja gerade bei der englischen Seite, wenn du nicht im Google Index bist, dann gibt es dich im Internet auch nicht.
Hi,
ich verstehe alle Anfragen. Aber leider sieht die Realität anders aus.
Welche Relevanz hat google.
Ohne Google werden wir nicht gefunden. ca. 80% des Traffik kommt über google. Ich sehe es ja gerade bei der englischen Seite, wenn du nicht im Google Index bist, dann gibt es dich im Internet auch nicht.
Das war eher rhetorisch gemeint. Mir ist schon klar, daß man "nicht existiert", wenn man nicht in Google zu finden ist.
lks