Neuen DC (W2K3) für alte W2K-Domain einrichten, aber wie? DDNS-Problem.
Wir haben einen alten W2K DC in Benutzung, wollen aber auf W2K3 umstellen. Leider gibt es ein DDNS-Problem ...
Hallo,
ein alter W2K DC soll bei uns komplett neu als W2K3 DC aufgesetzt werden. Als Zwischenlösung ist es möglich einen zweiten Rechner simultan zu benutzen.
Als Szenario war angedacht temporär einen W2K3 Server auf einem 2ten Rechner aufzusetzen und das alte AD (von W2K) dorthin zu replizieren. Danach sollte der eigentliche (ursprüngliche W2K) Server als W2K3 neu aufgesetzt werden und mit dem temporären Server replizieren.
Die Frage nun, wie kann man einen W2K3-Server in eine Domain aufnehmen, ohne DDNS benutzen zu müssen. Unsere Netzwerk-Policy verbietet den Einsatz solcher proprietärer Erweiterungen wie DDNS - und mit dem W2K-Server war dies nie ein Problem. Bis jetzt, wo wir einen W2K3 in die Domain joinen wollen.
Irgendwelche Ideen? Vorschläge?
Letzte Möglichket wäre der Export der Benutzerdaten und Netzwerkkonfiguration mit Scripts und der Import auf dem neuen Rechner. Allerdings geht dies nicht mit Paßwort, sondern es müßten neue Paßwörter gesetzt werden. Jedenfalls wüßte ich nicht, wie ich die mitnehmen kann
Danke,
Oliver
Hallo,
ein alter W2K DC soll bei uns komplett neu als W2K3 DC aufgesetzt werden. Als Zwischenlösung ist es möglich einen zweiten Rechner simultan zu benutzen.
Als Szenario war angedacht temporär einen W2K3 Server auf einem 2ten Rechner aufzusetzen und das alte AD (von W2K) dorthin zu replizieren. Danach sollte der eigentliche (ursprüngliche W2K) Server als W2K3 neu aufgesetzt werden und mit dem temporären Server replizieren.
Die Frage nun, wie kann man einen W2K3-Server in eine Domain aufnehmen, ohne DDNS benutzen zu müssen. Unsere Netzwerk-Policy verbietet den Einsatz solcher proprietärer Erweiterungen wie DDNS - und mit dem W2K-Server war dies nie ein Problem. Bis jetzt, wo wir einen W2K3 in die Domain joinen wollen.
Irgendwelche Ideen? Vorschläge?
Letzte Möglichket wäre der Export der Benutzerdaten und Netzwerkkonfiguration mit Scripts und der Import auf dem neuen Rechner. Allerdings geht dies nicht mit Paßwort, sondern es müßten neue Paßwörter gesetzt werden. Jedenfalls wüßte ich nicht, wie ich die mitnehmen kann
Danke,
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4551
Url: https://administrator.de/forum/neuen-dc-w2k3-fuer-alte-w2k-domain-einrichten-aber-wie-ddns-problem-4551.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 17:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das kannst Du in der MMC für DNS ändern, und zwar jeweils auf den Zonen. Markier eine Zone, ruf mit der rechten Maustaste die Eigenschaften auf und geh auf "Allgemein" - hier findest Du unten die Konfig für "Dynamische Updates". Stell das um von "Nur Sichere" oder "Sichere und nichtsichere" auf "Keine" und klick auf OK. Wenn Ihr mehrere Zonen habt, dann wiederhol das entsprechend. Das sollte es dann gewesen sein; evtl. kannst Du ja sicherheitshalber noch mal den DNS-Dienst starten.
Grüße,
Fritz
das kannst Du in der MMC für DNS ändern, und zwar jeweils auf den Zonen. Markier eine Zone, ruf mit der rechten Maustaste die Eigenschaften auf und geh auf "Allgemein" - hier findest Du unten die Konfig für "Dynamische Updates". Stell das um von "Nur Sichere" oder "Sichere und nichtsichere" auf "Keine" und klick auf OK. Wenn Ihr mehrere Zonen habt, dann wiederhol das entsprechend. Das sollte es dann gewesen sein; evtl. kannst Du ja sicherheitshalber noch mal den DNS-Dienst starten.
Grüße,
Fritz