NFS Fehler beim Übertragung von großen Datein
Hi,
ich habe bei mir eine Linux VM mit NFS installiert und das ganze bei meinem Windows Desktop gemountet.
Klappt auch alles eigentlich ziemlich gut, ich lagere da unter anderen meine ISOs.
Seit ein paar Tagen habe ich den Fehler "0x8007045d", wenn ich große Dateien von etwa 6 GB von meinem Rechner auf den NFS Server kopiere.
Eckdaten
Client: Windows 10 2004
Server: Ubuntu 20.04 LTS (Läuft auf Proxmox)
An der /export sollte es nicht liegen, da ist ist das ganze Netzwerk freigegeben.
Alles andere funktioniert auch wunderbar.
Falls jemand eine Idee kann er mir die gerne mitteilen.
Getestet hatte ich bereits:
Client sowieso Server neustarte und auf den neuen Stand bringen.
NFS updatet
NFS Export überprüft
Cluster neustart
Firewall geöffnet
Andere Datei getestet (kleiner Funktionieren, größere nicht)
Nur zur Info, hab versucht die neue 2004 Windows iso zu übertragen mit knapp 6GB.
Gruß Tim
ich habe bei mir eine Linux VM mit NFS installiert und das ganze bei meinem Windows Desktop gemountet.
Klappt auch alles eigentlich ziemlich gut, ich lagere da unter anderen meine ISOs.
Seit ein paar Tagen habe ich den Fehler "0x8007045d", wenn ich große Dateien von etwa 6 GB von meinem Rechner auf den NFS Server kopiere.
Eckdaten
Client: Windows 10 2004
Server: Ubuntu 20.04 LTS (Läuft auf Proxmox)
An der /export sollte es nicht liegen, da ist ist das ganze Netzwerk freigegeben.
Alles andere funktioniert auch wunderbar.
Falls jemand eine Idee kann er mir die gerne mitteilen.
Getestet hatte ich bereits:
Client sowieso Server neustarte und auf den neuen Stand bringen.
NFS updatet
NFS Export überprüft
Cluster neustart
Firewall geöffnet
Andere Datei getestet (kleiner Funktionieren, größere nicht)
Nur zur Info, hab versucht die neue 2004 Windows iso zu übertragen mit knapp 6GB.
Gruß Tim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 618694
Url: https://administrator.de/forum/nfs-fehler-beim-uebertragung-von-grossen-datein-618694.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Welche Buffersizes verwendest du im Windows NFSClient und welche am NFS Server?
Clienteinstellungen dazu macht man so
18.3. Adjusting for network reliability problems
BlockSite am Server prüfen
Clienteinstellungen dazu macht man so
nfsadmin client config wsize=128 rsize=128
BlockSite am Server prüfen
cat /proc/fs/nfsd/max_block_size

Stell mal testweise nur auf TCP um oder alternativ erhöhe den RPC Timeout und Retry Anzahl am Client. Welche NFS Version am Server aktiv 3 oder 4?

nfsadmin client /?
eintippen und du unter Konfigurationsoptionen die Parameter "protocol", "timeout" und "retry" lesen