Nicht erklärbare Zugriffsprobleme im LAN
Hallo liebe Admins,
habe ein großes Problem im Netzwerk:
Es treten immer wieder sporadisch Probleme mit Verbindungen von Clients zu Freigaben auf den Servern auf.
Da kommt dann im Windows der Hinweis, das die Verbindung zum Server xyz verloren gegangen ist. Manchmal ist auch die ganze Lan-Verbindung offline. Nach kurzer Zeit (30 Sekunden bis 2 Minuten) ist wieder alles normal.
Die Probleme treten seit einigen Wochen auf, keiner weiss aber, was sich dort in dieser Zeit geändert hat.
Anpingen der Switche bringt bei den HP-1800ern immer Ausfälle, der Core-Switch (4208, 2 x 24 GB Cu, 4 x 4 GB LWL) macht keine Probleme.
Aufgefallen ist, dass an machen Ports der HP-1800er Switche unterschiedlich viele Fehler (Rx) auftreten. Dies geht von einigen wenigen bis hin zu 50.000 Fehlern, in zwei Tagen.
Ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den oben genannten Problemen und den Fehlern ist aber nicht erkennbar.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler finde?
Über jede Hilfe würde ich mich freuen.
Viele Grüße
todo12
habe ein großes Problem im Netzwerk:
Es treten immer wieder sporadisch Probleme mit Verbindungen von Clients zu Freigaben auf den Servern auf.
Da kommt dann im Windows der Hinweis, das die Verbindung zum Server xyz verloren gegangen ist. Manchmal ist auch die ganze Lan-Verbindung offline. Nach kurzer Zeit (30 Sekunden bis 2 Minuten) ist wieder alles normal.
Die Probleme treten seit einigen Wochen auf, keiner weiss aber, was sich dort in dieser Zeit geändert hat.
Anpingen der Switche bringt bei den HP-1800ern immer Ausfälle, der Core-Switch (4208, 2 x 24 GB Cu, 4 x 4 GB LWL) macht keine Probleme.
Aufgefallen ist, dass an machen Ports der HP-1800er Switche unterschiedlich viele Fehler (Rx) auftreten. Dies geht von einigen wenigen bis hin zu 50.000 Fehlern, in zwei Tagen.
Ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den oben genannten Problemen und den Fehlern ist aber nicht erkennbar.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler finde?
Über jede Hilfe würde ich mich freuen.
Viele Grüße
todo12
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254173
Url: https://administrator.de/forum/nicht-erklaerbare-zugriffsprobleme-im-lan-254173.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Anpingen der Switche bringt bei den HP-1800ern immer Ausfälle
Eigentlich haben soche Switches in so einem Netz nichts zu suchen. Sehr schwachbrüstige HW die nichtmal Spanning Tree kann. Du bist damit mit keinerlei Option gegen Loops gesichert in dem Netzwerk.Mal ganz abgesehen davon das das Netzwerk keinerlei Redundanz hat aber das ist ein anderes Thema. Bei der Größe ein übler Fauxpas.
30 VMs und 150 Endgeräte vermutlich in einem doofen, flachen Netz gänzlich ohne Segmentierung ???
Was erwartest du denn da das die billigen HP 1800er das mitmachen ??
Erstmal ist klar solltest du die passive Verkabelung auf Herz und Nieren prüfen.
Fast 200 Endgeräte in einem flachen LAN solltest du überdenken. Hier wäre dringenst eine Segmentierung in VLANs angebracht um die Broad- und Multicast Last zu verringern. Das ist das was den billigen Procurves auch zu schaffen macht.
Was den Rest anbetrifft ist das schwer zu diagnostizieren mit der recht oberflächlichen Schilderung
Außer der bereits angesprochenen passiven Verkabelung kann das kaputte oder halb kaputte Optiken sein (SFPs).
Defekte Glasfaser Patchkabel, zu hohe Dämpfung auf dem Glasfaser, Looping Probleme denn vermutlich setzt du keinerlei Loop Detection und RSTP ein, oder ?!
So kann man leider lustig weiterraten.
Du solltest mal alle Eventlogs der Switches kontrollieren ob dort was zu finden ist. Ggf. alle diese Log Messages auf einem zentralen Syslog Server sammeln und analysieren.
Meist finden sich Fehlermeldungen der Switches die dann das Problem wenigstens grob einkreisen und dir einen Ansatz geben.
Nur mal als Beispiel wie ein vernünftiges Design bei gleichzeitiger VLAN Segmentierung für solche Netze aussehen sollte:
Wobei die beden Cores heutzutage auch ein Stack sein können.
LWL Verbindungen sind nicht nur empfindlich wegen der im Switch eingebauten Hardware. Die LWL-Patchkabel und entsprechenden Gegenstücke sind alle extrem empfindlich gegen Schmutz. Eine Reinigung wirkt Wunder.
Aber wenn am 1800er Switchen RX-Fehler auftreten, dann, wenn es nicht die LWL-Kabel trifft, eher ein Hardware-Problem (Switch) zu suchen. Oder die Ports sind fest auf Vollduplex eingestellt und die Anzahl der Fehler steigt mit dem Verkehr.
Gruß
Netman
Aber wenn am 1800er Switchen RX-Fehler auftreten, dann, wenn es nicht die LWL-Kabel trifft, eher ein Hardware-Problem (Switch) zu suchen. Oder die Ports sind fest auf Vollduplex eingestellt und die Anzahl der Fehler steigt mit dem Verkehr.
Gruß
Netman