Nochmal Barcode Scanner und eigene Access Anwendung
Guten Morgen,
ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema Barcode Scanner. Bei uns haben alle Teile, die zur Baustelle geschickt werden einen Barcode. Generiert wird der über eine spezielle Produktionssoftware mit SQL Datenbank im Hintergrund. Da dieser Software Hersteller für die Programmierung einer Scan Funktionalität ca. 12.000 EUR will, möchte ich das gerne selbst machen.
Ich würde dann eine Access Anwendung bauen, die aus der SQL Datenbank die zum Auftrag zugehörigen Teile und Barcode Nummern ausliest, und diese dann mittels Scan beim Versand abgleichen. So dass man dann über ein Access Formular den Überblick hat, welche Teile schon versendet wurden und welche noch da sind.
Der Scanner wird als Eingabegerät erkannt und kann dann z.B. in ein Textfeld schreiben? Dann würde ich nach jeder Eingabe überprüfen, ob das Teil zum Auftrag gehört und es als "verschickt" markieren. Das ganze muss natürlich wireless erfolgen, aber ich denke das können die meisten Scanner mittlerweile.
Haltet ihr das für machbar oder gibt es da irgendwelche Fallstricke?
Viele Grüße
crack
ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema Barcode Scanner. Bei uns haben alle Teile, die zur Baustelle geschickt werden einen Barcode. Generiert wird der über eine spezielle Produktionssoftware mit SQL Datenbank im Hintergrund. Da dieser Software Hersteller für die Programmierung einer Scan Funktionalität ca. 12.000 EUR will, möchte ich das gerne selbst machen.
Ich würde dann eine Access Anwendung bauen, die aus der SQL Datenbank die zum Auftrag zugehörigen Teile und Barcode Nummern ausliest, und diese dann mittels Scan beim Versand abgleichen. So dass man dann über ein Access Formular den Überblick hat, welche Teile schon versendet wurden und welche noch da sind.
Der Scanner wird als Eingabegerät erkannt und kann dann z.B. in ein Textfeld schreiben? Dann würde ich nach jeder Eingabe überprüfen, ob das Teil zum Auftrag gehört und es als "verschickt" markieren. Das ganze muss natürlich wireless erfolgen, aber ich denke das können die meisten Scanner mittlerweile.
Haltet ihr das für machbar oder gibt es da irgendwelche Fallstricke?
Viele Grüße
crack
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255809
Url: https://administrator.de/forum/nochmal-barcode-scanner-und-eigene-access-anwendung-255809.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Steht und fällt nur mit den Fähigkeiten des Programmierers. Da die Barcodescanner sich meistens wie eine Tastatur verhalten sehe ich da keine Probleme.
Gruß jodel32
Haltet ihr das für machbar oder gibt es da irgendwelche Fallstricke?
wieso nicht Gruß jodel32
Hallo,
Ja.
Wenn es sich doch nur um eine pippifax Erweiterung eure Softwarelösung handelt, warum fragt ihr die dann nicht warum die sich erdreisten dafür ca. 12.000 EUR zu verlangen? Wissen die etwas was du oder wir nicht wissen?
Ob dein Projekt dann tatsächlicher preiswerter wird, wird sich in Zukunft zeigen müssen (Wartungen, Software Updates, OS Und SQL Updates / Upgrades / Änderungen)
Gruß,
Peter
Ja.
oder gibt es da irgendwelche Fallstricke?
Ohne alle Details im Detail zu kennen können wir dir diese Frage nicht beantworten z.B. wenn der Programmierer (du?) von VBA nur Goto und Print kennt dann würde ich es für nicht machbar halten.....Wenn es sich doch nur um eine pippifax Erweiterung eure Softwarelösung handelt, warum fragt ihr die dann nicht warum die sich erdreisten dafür ca. 12.000 EUR zu verlangen? Wissen die etwas was du oder wir nicht wissen?
Ob dein Projekt dann tatsächlicher preiswerter wird, wird sich in Zukunft zeigen müssen (Wartungen, Software Updates, OS Und SQL Updates / Upgrades / Änderungen)
Gruß,
Peter
Also wenn das ganze richtig Wireless funktionieren soll dann sollte man es richtig machen.
Da nimmt man so ein Teil
http://www.datalogic.com/deu/products/automatic-data-capture/mobile-com ...
Und Programmiert dann was für den Scanner um direkt auf der SQL Datenbank direkt zu Arbeiten.
Wenn's du nicht selber kannst dann such dir einen Freelancer der macht das zwar nicht für um sonst, aber viel günstiger als für 12000€
Das mit nem Textfeld und die Scanner die als (pseudo) Tastatur arbeiten ist das nur ein rumwurschteln.
Da nimmt man so ein Teil
http://www.datalogic.com/deu/products/automatic-data-capture/mobile-com ...
Und Programmiert dann was für den Scanner um direkt auf der SQL Datenbank direkt zu Arbeiten.
Wenn's du nicht selber kannst dann such dir einen Freelancer der macht das zwar nicht für um sonst, aber viel günstiger als für 12000€
Das mit nem Textfeld und die Scanner die als (pseudo) Tastatur arbeiten ist das nur ein rumwurschteln.
Hallo,
die einfachste Möglichkeit ist, im ACCESS ein Eingabefeld zu erstellen.
Der Scanner (z.B. DataLogic) wird wie eine Tastatur behandelt. d.h. bei Auslesen "schreibt" er den Code als Text in das Feld.
Das können sogar die billigsten "10 € -Geräte".
Aufpassen, einige Modelle hängen ein CR bzw. CRLF automatisch an den gelesenen Code an. Das kann dann wie das drücken einer <ENTER> Tasten wirken. Und wenn der Cursor/Focus nicht auf dem Eingabe-Feld liegt kann Dir "wundersames" passieren, denn die Scanner emulieren eine Tastatur. Das wäre die einfachste Lösung, und schnell realisiert.
Gruß
Frank
die einfachste Möglichkeit ist, im ACCESS ein Eingabefeld zu erstellen.
Der Scanner (z.B. DataLogic) wird wie eine Tastatur behandelt. d.h. bei Auslesen "schreibt" er den Code als Text in das Feld.
Das können sogar die billigsten "10 € -Geräte".
Aufpassen, einige Modelle hängen ein CR bzw. CRLF automatisch an den gelesenen Code an. Das kann dann wie das drücken einer <ENTER> Tasten wirken. Und wenn der Cursor/Focus nicht auf dem Eingabe-Feld liegt kann Dir "wundersames" passieren, denn die Scanner emulieren eine Tastatur. Das wäre die einfachste Lösung, und schnell realisiert.
Gruß
Frank
Zitat von @SachsenHessi:
Hallo,
die einfachste Möglichkeit ist, im ACCESS ein Eingabefeld zu erstellen.
Der Scanner (z.B. DataLogic) wird wie eine Tastatur behandelt. d.h. bei Auslesen "schreibt" er den Code als Text in das
Feld.
Das können sogar die billigsten "10 € -Geräte".
Hallo,
die einfachste Möglichkeit ist, im ACCESS ein Eingabefeld zu erstellen.
Der Scanner (z.B. DataLogic) wird wie eine Tastatur behandelt. d.h. bei Auslesen "schreibt" er den Code als Text in das
Feld.
Das können sogar die billigsten "10 € -Geräte".
Vor allem das können die billigsten Geräte. Vernünftig macht man das eben nicht so. Und über Funk/WLan erst recht nicht.
Hallo Wiesi200,
der Fragesteller gab ja mit ACCESS die Richtung vor
und von WLAN war auch nicht die Rede.
Selbstverständlich wäre eine "native" Lösung. (am besten im Reader integriert, also Reader geht direkt auf die DB und gibt auch am Reader Feedback) um Meilen besser.
Es ging hier aber um eine schnelle, einfach zu realisierende Lösung.
Aber im Prinzip hast Du schon recht.
Gruß
Frank
der Fragesteller gab ja mit ACCESS die Richtung vor
Selbstverständlich wäre eine "native" Lösung. (am besten im Reader integriert, also Reader geht direkt auf die DB und gibt auch am Reader Feedback) um Meilen besser.
Es ging hier aber um eine schnelle, einfach zu realisierende Lösung.
Aber im Prinzip hast Du schon recht.
Gruß
Frank