Nonpaged Pool läuft voll
Hallo zusammen,
habe an einem Windows 7 ( Win7SP1 64 Bit, i3-560, 4GB RAM, 120 GB SSD ) PC das Problem dass mir nach kurzer Zeit, ca. 2-4 Minuten, der Arbeitsspeicher volläuft.
Mit RAMMAP habe ich geschaut es ist der "nonpaged Pool" welcher volläuft. Parallel dazu Process Explorer laufen lassen, jedoch sieht man hier nicht was das Vollaufen Verursacht...
Nach ein paar Minuten mit dieser Maximal Auslastung des RAM bekomm ich einen BSOD.
Unnütze Software ist keine drauf auf dem Rechner, das konnte ich in der Zeit wo ich damit arbeiten kann, prüfen.
SSD geprüft, RAM geprüft, sfc geprüft - alles OK
Wie kann ich den Verursacher finden?
Jemand Ideen?
Danke für Tipps
habe an einem Windows 7 ( Win7SP1 64 Bit, i3-560, 4GB RAM, 120 GB SSD ) PC das Problem dass mir nach kurzer Zeit, ca. 2-4 Minuten, der Arbeitsspeicher volläuft.
Mit RAMMAP habe ich geschaut es ist der "nonpaged Pool" welcher volläuft. Parallel dazu Process Explorer laufen lassen, jedoch sieht man hier nicht was das Vollaufen Verursacht...
Nach ein paar Minuten mit dieser Maximal Auslastung des RAM bekomm ich einen BSOD.
Unnütze Software ist keine drauf auf dem Rechner, das konnte ich in der Zeit wo ich damit arbeiten kann, prüfen.
SSD geprüft, RAM geprüft, sfc geprüft - alles OK
Wie kann ich den Verursacher finden?
Jemand Ideen?
Danke für Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345696
Url: https://administrator.de/forum/nonpaged-pool-laeuft-voll-345696.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Rausfinden kannst Du das mit dem Performance Monitor auch perfmon.
Wie @chgorges vermutet, könnte es sich um SMBLoris handeln.
Gruss Penny
Wie @chgorges vermutet, könnte es sich um SMBLoris handeln.
Gruss Penny
Hallo,
Was sagt ein netstat -ano oder ein TCPView wer bzw. wohin deine NIC sich verbindet? Wireshark mal angeschmissen?
Gruß,
Peter
Was sagt ein netstat -ano oder ein TCPView wer bzw. wohin deine NIC sich verbindet? Wireshark mal angeschmissen?
Gruß,
Peter
Hallo,
Vom gleichen Kunden bzw. dessen Umfeld oder?
PS. das gelöst häkchen kannst nur du selbst wieder entfernen
Gruß,
Peter
Vom gleichen Kunden bzw. dessen Umfeld oder?
PS. das gelöst häkchen kannst nur du selbst wieder entfernen
Gruß,
Peter
Hallo,
IPv6 an der NIC selbst mal deaktivieren.
Die Verbindungen (443 und 2 mal 80) nachgehen, die PID sagt dir welche Prozess in dem Rechner das ist. Tasklist oder Taskmanager sagt dir mehr
Gruß,
Peter
IPv6 an der NIC selbst mal deaktivieren.
Die Verbindungen (443 und 2 mal 80) nachgehen, die PID sagt dir welche Prozess in dem Rechner das ist. Tasklist oder Taskmanager sagt dir mehr
Nachtrag: 2ter PC von einem komplett anderen Kunden...
Und aus deinem Netzwerk kann es nicht entstehen?Gruß,
Peter