Notebook bootet nicht auf Windows PE
Notebook Acer Apire 1356
CPU AMD Atlon XP-M 2800
Bios Phoenix 3A25 Update auf 3A29
FAT32
Hallo,
das Acer-Notebook meines Sohnes bootet nicht auf die Norton Ghost 9.0 CD. Da es bei 3 weiteren PCs im Hause perfekt funktioniert, ist der Fehlerwohl im Notebook zu suchen. Symantec und Acer sind ratlos.
Der Bootprozess verläuft zunächst planmäßig bis zur Anzeige des Mauszeigers auf blauem Grund und endet dann erfolglos mit einem "Blackscreen". (System eingefroren) Externe Geräte (z.B. USB) sind dabei nicht angeschlossen. Offenbar liegt eine Windows-PE Inkompatibilität des Notebooks vor.
Bios Update ist schon erfolgt, hat sich nichts gebracht.
Wer hat schon ähnliches erlebt?
Danke
CPU AMD Atlon XP-M 2800
Bios Phoenix 3A25 Update auf 3A29
FAT32
Hallo,
das Acer-Notebook meines Sohnes bootet nicht auf die Norton Ghost 9.0 CD. Da es bei 3 weiteren PCs im Hause perfekt funktioniert, ist der Fehlerwohl im Notebook zu suchen. Symantec und Acer sind ratlos.
Der Bootprozess verläuft zunächst planmäßig bis zur Anzeige des Mauszeigers auf blauem Grund und endet dann erfolglos mit einem "Blackscreen". (System eingefroren) Externe Geräte (z.B. USB) sind dabei nicht angeschlossen. Offenbar liegt eine Windows-PE Inkompatibilität des Notebooks vor.
Bios Update ist schon erfolgt, hat sich nichts gebracht.
Wer hat schon ähnliches erlebt?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9253
Url: https://administrator.de/forum/notebook-bootet-nicht-auf-windows-pe-9253.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
sorry, mit dem abgesicherten Modus war ich wohl völlig daneben (besser lesen).
Man könnte versuchen, mit Ghost eine Boot- Diskette für das NB zu erstellen, soweit ich weiß, erstellt Ghost (wenn es auf der Maschine installiert ist) eine Diskette mit den zur Maschine passenden Treibern automatisch. Falls dies funktioniert, müsste man eben eine CD für das NB speziell erstellen. Daß es ein Treiberproblem ist, dürfte sicher sein. Ich würde auf jeden Fall mal Tests mit Diskette machen, da die Bootsequenz ohnehin unter DOS läuft und Floppys kann man eben leicht editieren.
Gruß - Toni
Man könnte versuchen, mit Ghost eine Boot- Diskette für das NB zu erstellen, soweit ich weiß, erstellt Ghost (wenn es auf der Maschine installiert ist) eine Diskette mit den zur Maschine passenden Treibern automatisch. Falls dies funktioniert, müsste man eben eine CD für das NB speziell erstellen. Daß es ein Treiberproblem ist, dürfte sicher sein. Ich würde auf jeden Fall mal Tests mit Diskette machen, da die Bootsequenz ohnehin unter DOS läuft und Floppys kann man eben leicht editieren.
Gruß - Toni