
45455
05.05.2015, aktualisiert um 11:48:59 Uhr
Nslookup unknown - ping klappt
Hallo,
in einer W2K3-AD-Domäne funktioniert nur an einer von 6 W7-64-Maschine das nslookup nicht richtig.
Meldung:
Standardserver: UnKnown
Address: korrekte IP-Adresse
ping auf Name, FQDN funktionieren
Einträge in Forward und Reverse-Zonen stimmen
Auch, wenn ich die anderen PCs abfrage, kommt eine Fehlermeldung:
Server: UnKnown
Address: korrekte IP-Adresse des DNS-Servers
*** pcxx wurde von UnKnown nicht gefunden: No response from server.
Auch das funktioniert an allen anderen PCs
Firewall ist in der Domäne überall aus.
Alle Rechner bekommen dieselben Bereichsinfos vom DHCP
ipV6 ist auf den W7 aus
Es gibt keine Verbindungs-/Anmeldeprobleme außer, dass eine SQL-Instanz auf dem Server nicht gefunden werden kann, weil der Server nicht gefunden wird. Das führe ich bis jetzt auf denselben Fehler zurück, der die nslookup-Fehler produziert, bzw, den nslookup Fehler habe ich bei der Suche nach dem Verbindungsfehler entdeckt.
Was kann das noch sein?
Gruß
Kai
in einer W2K3-AD-Domäne funktioniert nur an einer von 6 W7-64-Maschine das nslookup nicht richtig.
Meldung:
Standardserver: UnKnown
Address: korrekte IP-Adresse
ping auf Name, FQDN funktionieren
Einträge in Forward und Reverse-Zonen stimmen
Auch, wenn ich die anderen PCs abfrage, kommt eine Fehlermeldung:
Server: UnKnown
Address: korrekte IP-Adresse des DNS-Servers
*** pcxx wurde von UnKnown nicht gefunden: No response from server.
Auch das funktioniert an allen anderen PCs
Firewall ist in der Domäne überall aus.
Alle Rechner bekommen dieselben Bereichsinfos vom DHCP
ipV6 ist auf den W7 aus
Es gibt keine Verbindungs-/Anmeldeprobleme außer, dass eine SQL-Instanz auf dem Server nicht gefunden werden kann, weil der Server nicht gefunden wird. Das führe ich bis jetzt auf denselben Fehler zurück, der die nslookup-Fehler produziert, bzw, den nslookup Fehler habe ich bei der Suche nach dem Verbindungsfehler entdeckt.
Was kann das noch sein?
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271106
Url: https://administrator.de/forum/nslookup-unknown-ping-klappt-271106.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Kai,
DNS Caches auf Clients:
und dem Server löschen:
Auf dem Server sollte in den TCP/IP-Settings der Netzwerkkarte der DNS-Server mit seiner richtigen IP stehen (kein 127.0.0.1).
Eine andere Ursache kann IPv6 darstellen.
Da die Clients IPv6 bevorzugen kann es sein das du entweder IPv6 auf dem Server deaktivieren musst, oder den Server für IPv6 richtig konfigurieren(statische IPv6 IP) und ebenfalls eine IPv6 Reverselookup-Zone einrichten musst. Alternativ die Clients und den Server IPv4 bevorzugen lassen.
Grüße Uwe
DNS Caches auf Clients:
ipconfig /flushdns
dnscmd /clearcache
Eine andere Ursache kann IPv6 darstellen.
Da die Clients IPv6 bevorzugen kann es sein das du entweder IPv6 auf dem Server deaktivieren musst, oder den Server für IPv6 richtig konfigurieren(statische IPv6 IP) und ebenfalls eine IPv6 Reverselookup-Zone einrichten musst. Alternativ die Clients und den Server IPv4 bevorzugen lassen.
Grüße Uwe