NTBACKUP neu planen nach Serverneuinstallation
Hi,
folgende Situation:
Es gibt hier circa 9 Server die alle per NTBACKUP auf einem Windows Storage Server 2003 gesichert werden. Der Storage Server war eine zeitlang nicht einsatzbereit. Ich habe das jetzt alles so in dem Zustand übernommen.
Jetzt meine Frage:
Ich habe den Storage Server wieder neu aufgesetzt. Habe mir in den Sicherungsplänen die Freigaben angeschaut und diese dann so auf dem Storage Server angelegt. Nur leider lief trotzdem keine Sicherung heut Nacht.
Muss ich die Sicherungen alle neu planen? Oder den Speicherort nocheinmal neu eingeben? Habe mal händisch eine Sicherung angestartet und da lief es. Und die Freigbabe ist identisch mit der in der geplanten also \\StorageServer1\Backup\DC1\01Montag
Vergesse ich irgend etwas???
Greetz Ice
folgende Situation:
Es gibt hier circa 9 Server die alle per NTBACKUP auf einem Windows Storage Server 2003 gesichert werden. Der Storage Server war eine zeitlang nicht einsatzbereit. Ich habe das jetzt alles so in dem Zustand übernommen.
Jetzt meine Frage:
Ich habe den Storage Server wieder neu aufgesetzt. Habe mir in den Sicherungsplänen die Freigaben angeschaut und diese dann so auf dem Storage Server angelegt. Nur leider lief trotzdem keine Sicherung heut Nacht.
Muss ich die Sicherungen alle neu planen? Oder den Speicherort nocheinmal neu eingeben? Habe mal händisch eine Sicherung angestartet und da lief es. Und die Freigbabe ist identisch mit der in der geplanten also \\StorageServer1\Backup\DC1\01Montag
Vergesse ich irgend etwas???
Greetz Ice
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137728
Url: https://administrator.de/forum/ntbackup-neu-planen-nach-serverneuinstallation-137728.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Iceman75:
Also unter Option für geplante Aufträge ->Sicherungsdetails unter Gerät ist \\StorageServer1\DC1\01Montag zum
beispiel aufgeführt. Was mich wundert das wenn ich eine Sicherung händisch starte und unter "Sicherungsmedien oder
Dateiname" den Freigabenamen nehme der auch vor dem Servercrash benutzt wurde, sichert er an die richtige Stelle auf dem
Storage Server....
Also unter Option für geplante Aufträge ->Sicherungsdetails unter Gerät ist \\StorageServer1\DC1\01Montag zum
beispiel aufgeführt. Was mich wundert das wenn ich eine Sicherung händisch starte und unter "Sicherungsmedien oder
Dateiname" den Freigabenamen nehme der auch vor dem Servercrash benutzt wurde, sichert er an die richtige Stelle auf dem
Storage Server....
Da scheint irgendetwas mit den Freigabe durcheinander zu sein, was ich so jetzt im Moment nicht nachvollziehen kann.
Gruß
Hoko
So wie ich das sehe, hat er ja gesichert. Schau dir mal die Sicherung an, um herauszufinden was gesichert wurde.
Sonst ist es laut Fehlermeldung ein Berechtigungsproblem - nochmal die Freigabe- und NTFS Berechtigungen kontrollieren. Als Benutzer bei der Sicherung den Domänenadministrator mit richtigem Kennwort eingetragen?
Mehr fällt mir dazu aus der Ferne im Moment leider nicht ein.
gruß
hoko
Sonst ist es laut Fehlermeldung ein Berechtigungsproblem - nochmal die Freigabe- und NTFS Berechtigungen kontrollieren. Als Benutzer bei der Sicherung den Domänenadministrator mit richtigem Kennwort eingetragen?
Mehr fällt mir dazu aus der Ferne im Moment leider nicht ein.
gruß
hoko
Zitat von @Iceman75:
denke schon das ich alles richtig eingegeben habe. Onkeel googelt sagt auch das gesichert wurde wennd er Fehlerauftritt. Scheint
mit der Überprüfung was zu tun zu haben.
denke schon das ich alles richtig eingegeben habe. Onkeel googelt sagt auch das gesichert wurde wennd er Fehlerauftritt. Scheint
mit der Überprüfung was zu tun zu haben.
Bevor du dich auf die Sicherung verlässt., mach mal probehalber eine Wiederherstellung. Wäre nicht das erste mal dass man denkt ich habe ja eine Sicherung, und dann im Fall des Falles nichts klappt.
Gruß
hoko