future.former

NTBackup und DDS-Laufwerk - Native Bandkapazität wird nicht erreicht ?

hallo !

ich habe ein problem mit ntbackup in verbindung mit einem hewlett-packard dat72-laufwerk (dds-5).

ich verwende für manche backups dds-3 bänder, die schon etwas älter und mehrfach benutzt worden sind. bei der sicherung stelle ich nun fest, dass manchmal die NATIVE bandkapazität nicht erreicht wird. dds-3 kann ja nativ bis zu 12.000.000.000 bytes (12 GB) aufnehmen, viele sicherungen verlangen allerdings schon nach aufnahme von weniger als 8.000.000.000 (8 GB) bytes ein neues band. meist handelt es sich bei den daten um bereits vorkomprimierte daten (z.b. zips & divx-videos).

jetzt ist die frage: wieso ? kann es sein, dass beim beschreiben des bandes fehlerhafte sektoren ausgelassen werden und sich dadurch die effektiv nutzbare kapazität verringert ?

und mit welcher backup-software bzw. welchen tools kann ich die maximal nutzbare kapazität eines bandes im voraus überprüfen ?

vielen dank für alle antworten ! face-smile


future.former
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 71244

Url: https://administrator.de/forum/ntbackup-und-dds-laufwerk-native-bandkapazitaet-wird-nicht-erreicht-71244.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr

future.former
future.former 23.12.2007 um 20:20:48 Uhr
Goto Top
ich habe jetzt folgendes ergebnis mit DDS4-bändern gemacht:

eingeschaltet: hardware-kompression (HP DAT72)
ausgeschaltet: software-kompression (durch NTBackup)

wenn die software-kompression abgeschaltet wird erreicht der streamer die unkomprimierte nennkapazität eines bandes (20 GB), mit eingeschalteter komprimierung nur 12 GB.... beim DDS3 das gleiche spiel: 8 GB bei eingescalteter komprimierung, 12 GB bei abgeschalteter kompression.

offenbar arbeitet die software-kompression von NTBackup so schlecht, dass mehr als 1/3 des speicherplatzes verschwendet werden...


future.former