nutzbare Prozessoren in einer VM
Hallo Com,
ich habe eine Frage bezüglich nutzbarer Prozessoren & Kerne.
In VMware Server und Workstation kenne ich das so, dass maximal 2 Kerne einer CPU in einer VM benutzt werden können.
Weiß jemand wie das aussieht, wenn man 2 Prozessoren im physikalischen Server laufen hat?
Werden dann jeweils 2 Kerne von den 2 Prozessoren, sprich 4 Kerne, in anspruch genommen oder nur lediglich die 2 Kerne von einem logischen prozessor und der andere Quad-Core gar nicht ausgenutzt?
In Windows Server 2008 z.B. ist das der Fall, dass bei angabe eines "Anzahl der logischen Prozessoren" die kerne damit gemeint sind, obwohl logische Prozessoren da steht. Übersetzungsfehler? oder ist das erst dann der Fall wenn wirklich 2 CPU´s vorhanden sind?
Das verwirrt mich ein bisschen das ganze...
Wäre schön wenn mir jmd. Hilfe geben könnte!
Mit freundlichen Grüßen
Freaky
ich habe eine Frage bezüglich nutzbarer Prozessoren & Kerne.
In VMware Server und Workstation kenne ich das so, dass maximal 2 Kerne einer CPU in einer VM benutzt werden können.
Weiß jemand wie das aussieht, wenn man 2 Prozessoren im physikalischen Server laufen hat?
Werden dann jeweils 2 Kerne von den 2 Prozessoren, sprich 4 Kerne, in anspruch genommen oder nur lediglich die 2 Kerne von einem logischen prozessor und der andere Quad-Core gar nicht ausgenutzt?
In Windows Server 2008 z.B. ist das der Fall, dass bei angabe eines "Anzahl der logischen Prozessoren" die kerne damit gemeint sind, obwohl logische Prozessoren da steht. Übersetzungsfehler? oder ist das erst dann der Fall wenn wirklich 2 CPU´s vorhanden sind?
Das verwirrt mich ein bisschen das ganze...
Wäre schön wenn mir jmd. Hilfe geben könnte!
Mit freundlichen Grüßen
Freaky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85967
Url: https://administrator.de/forum/nutzbare-prozessoren-in-einer-vm-85967.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar

Nabend,
ich glaub du verwechselst da was. Das virtualSMP in der Workstation und dem Server ist es egal ob es 2 cores oder 2 CPU sind, genutzt werden aber nur 2 cores (egal ob die jetzt auf einen oder 2 cpu's liegen). Sind macht vSMP aber ehh erst ab 4 CPU/Cores da das bereitstellen von CPU-Zeit einen "freien" core/cpu erfordert und die "wartezeit" bei 2 Cores so hoch ist, dass es einfach nur noch lahm ist.
Nacht.
ich glaub du verwechselst da was. Das virtualSMP in der Workstation und dem Server ist es egal ob es 2 cores oder 2 CPU sind, genutzt werden aber nur 2 cores (egal ob die jetzt auf einen oder 2 cpu's liegen). Sind macht vSMP aber ehh erst ab 4 CPU/Cores da das bereitstellen von CPU-Zeit einen "freien" core/cpu erfordert und die "wartezeit" bei 2 Cores so hoch ist, dass es einfach nur noch lahm ist.
Nacht.