Nutzung von VMs analysieren
Hallo Kollegen,
wir betreiben einen ESX Cluster mit ca. 350 VM`s.
Um Speicherplatz zu sparen, würden wir gerne die am seltensten (oder gar nicht) genutzten VM`s identifizieren und löschen.
Hat jemand eine einfachere Idee, als sich auf jeder Maschine einzuloggen und im Security Log nach Ereignis 4624 (login) zu suchen?
VCA bietet leider keine Lösung.
Vielen Dank für eure Ideen.
wir betreiben einen ESX Cluster mit ca. 350 VM`s.
Um Speicherplatz zu sparen, würden wir gerne die am seltensten (oder gar nicht) genutzten VM`s identifizieren und löschen.
Hat jemand eine einfachere Idee, als sich auf jeder Maschine einzuloggen und im Security Log nach Ereignis 4624 (login) zu suchen?
VCA bietet leider keine Lösung.
Vielen Dank für eure Ideen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 601564
Url: https://administrator.de/forum/nutzung-von-vms-analysieren-601564.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wenn nichts dokumentiert ist und keiner weiß, was diese Maschinen so treiben ist das mehr als nur ein Ressourcenthema....
Nimm ein Monitoring-Tool deiner Wahl (z.B. PTRG) und finde die Maschinen mit den geringsten Aktivitäten über einen Zeitraum (Histogramm).
Im Idealfall zumindest 14 Tage und nicht in Urlaubszeiten. Bedenke, dass betriebswirtschaftliches oftmals zu Monatsanfang, Monatsende, Quartalen oder Geschäftsjahren läuft.
Die Methode meiner Wahl wäre zu identifizieren, wofür die Maschine ursprünglich bereitgestellt wurde und diese zu klassifizieren in "sehr wichtig" über "unwichtig" bis "keine Ahnung".
Dann zunächst die unwichtigen aussortieren - ausgeschaltet lassen und on demand händisch booten. Gleich dokumentieren, wofür die Maschine genutzt wird oder zumindest von wem.
Gruß
Grinskeks
Wenn nichts dokumentiert ist und keiner weiß, was diese Maschinen so treiben ist das mehr als nur ein Ressourcenthema....
Nimm ein Monitoring-Tool deiner Wahl (z.B. PTRG) und finde die Maschinen mit den geringsten Aktivitäten über einen Zeitraum (Histogramm).
Im Idealfall zumindest 14 Tage und nicht in Urlaubszeiten. Bedenke, dass betriebswirtschaftliches oftmals zu Monatsanfang, Monatsende, Quartalen oder Geschäftsjahren läuft.
Die Methode meiner Wahl wäre zu identifizieren, wofür die Maschine ursprünglich bereitgestellt wurde und diese zu klassifizieren in "sehr wichtig" über "unwichtig" bis "keine Ahnung".
Dann zunächst die unwichtigen aussortieren - ausgeschaltet lassen und on demand händisch booten. Gleich dokumentieren, wofür die Maschine genutzt wird oder zumindest von wem.
Gruß
Grinskeks
Moin,
lg,
Slainte
Maschinen mit den geringsten Aktivitäten
Woran willst du denn die Aktivitär festmachen? Bei einem Lizenzserver z.b. kanns durch aus sein, das der alles aus dem (Cache im) RAM heraus bedient und ausser ein paar wenigen Netzwerkpaketen kaum Aktivität verursacht.on demand händisch booten
u.U. führt das aber zu Problemen mit abgelaufenen Computer-konten ...lg,
Slainte
Zitat von @SlainteMhath:
Moin,
lg,
Slainte
Moin,
Maschinen mit den geringsten Aktivitäten
Woran willst du denn die Aktivitär festmachen? Bei einem Lizenzserver z.b. kanns durch aus sein, das der alles aus dem (Cache im) RAM heraus bedient und ausser ein paar wenigen Netzwerkpaketen kaum Aktivität verursacht.on demand händisch booten
u.U. führt das aber zu Problemen mit abgelaufenen Computer-konten ...lg,
Slainte
Da hast du recht. Anhand der Informationslage bis zu diesem Zeitpunkt gab es viele Fragezeichen und mein Ansatz wäre ein Ausschlussverfahren mit zeitweiser Deaktivierung der Maschinen.
Wie wir jetzt wissen, sind die Maschinen von Usern bestellt. Die Besteller würde ich dann auch mit in die Verantwortung nehmen.Das sollte meines Erachtens zukünftig organisatorisch gelöst werden.
Gruß
Grinskeks