
137677
13.12.2018
O365 Migration Ordner unter Posteingang
Hallo zusammen,
ich versuche derzeit Postfächer (mehr als 30) von einem alten Email-Anbieter über IMAP zu O365 zu migrieren. Dies funktioniert auch soweit, außer einer Sache:
Hat ein Nutzer eigene "Ordner", werden diese von Microsoft unterhalb von "Posteingang" angelegt und nicht auf der gleichen Ebene wie "Posteingang". Bei meinem alten Anbieter habe ich keine Einstellungen gefunden, um dort etwas zu verändern, auch nicht bei Mircrosoft. Hat hier vielleicht einer eine Idee?
Alternativ würde ich die betreffenden Ordner über Powershell versuchen zu verschieben. Leider kenne ich mich hier noch nicht gut aus und kennen den Befehl zum Verschieben von Ordnern nicht. Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schonmal!
ich versuche derzeit Postfächer (mehr als 30) von einem alten Email-Anbieter über IMAP zu O365 zu migrieren. Dies funktioniert auch soweit, außer einer Sache:
Hat ein Nutzer eigene "Ordner", werden diese von Microsoft unterhalb von "Posteingang" angelegt und nicht auf der gleichen Ebene wie "Posteingang". Bei meinem alten Anbieter habe ich keine Einstellungen gefunden, um dort etwas zu verändern, auch nicht bei Mircrosoft. Hat hier vielleicht einer eine Idee?
Alternativ würde ich die betreffenden Ordner über Powershell versuchen zu verschieben. Leider kenne ich mich hier noch nicht gut aus und kennen den Befehl zum Verschieben von Ordnern nicht. Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395587
Url: https://administrator.de/forum/o365-migration-ordner-unter-posteingang-395587.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @bloodstix:
wenn die _neben_ dem Posteingang liegen würden, wären es Postfächer und keine persönlichen Ordner. Das funktioniert so in Exchange nicht. Das funktioniert in IMAP weil INBOX (=Posteingang) ungleich Postfach ist und untergeordnet zum Postfach liegt. Deshalb kann es da Ordner "daneben" geben.
Nein, das geht auch in einer EX Mailbox problemlos! Mit EWS auch schon gemacht, wenn man WellKnownFoldername.Root als Parent verwendet lassen sich auch dort selbstverständlich Ordner erstellen. Sonst wären ja Kalender &Co. nach deiner Aussage Postfächer, und das ist Quatsch, die liegen alle im Root der Mailbox und sind quasi auch nur Ordner nur eben anderen Typs.wenn die _neben_ dem Posteingang liegen würden, wären es Postfächer und keine persönlichen Ordner. Das funktioniert so in Exchange nicht. Das funktioniert in IMAP weil INBOX (=Posteingang) ungleich Postfach ist und untergeordnet zum Postfach liegt. Deshalb kann es da Ordner "daneben" geben.
Ich schließe mich den Meinungen der Vorredner an.
Du kannst dir allerdings mal das Toolset von CodeTwo anschauen. Die haben alles mögliche an ganz netten Tools für eine O365 Migration zur Verfügung. Teilweise sogar kostenlos.
Wenn man nicht so fitt in der Powershell ist, könnte das eine Alternative sein. Aber auch da musst du genau abwägen was für euch brauchbar ist und was nicht.
Du kannst dir allerdings mal das Toolset von CodeTwo anschauen. Die haben alles mögliche an ganz netten Tools für eine O365 Migration zur Verfügung. Teilweise sogar kostenlos.
Wenn man nicht so fitt in der Powershell ist, könnte das eine Alternative sein. Aber auch da musst du genau abwägen was für euch brauchbar ist und was nicht.

Du musst die Unterordner per EWS suchen lassen und auf diese den Move-Befehl anwenden! Logischerweise haben die Objekte von Get-MailboxFolderStatistics keine Methode Move, das haben nur die EWS Folder-Objekte, das ist dein Fehler!

Lese die Doku genau, dann erkennst du auch deinen Fehler und zwar hier:
$fv.Traversal='Deep'
Du bekommst damit ein Ergebnis alle Unterordner Rekursiv deswegen verliert er die Struktur!
Also Shallow ist dein Freund, denn Unterordner werden sowieso immer mit verschoben.
$fv.Traversal='Deep'
Du bekommst damit ein Ergebnis alle Unterordner Rekursiv deswegen verliert er die Struktur!
Also Shallow ist dein Freund, denn Unterordner werden sowieso immer mit verschoben.
Exception calling "Move" with "1" argument(s): "The move or copy operation failed."
Wenn du natürlich Ordner hast die gleich lauten, klar das das nicht geht wenn du mit Deep ohne Struktur veschiebst, denk doch einfach erst mal nach, dann erübrigen sich die Fragen hier.