ODBC Datenquelle auf Server freigeben
Hallo,
ist es irgendwie möglich eine ODBC-Datenquelle auf einem Server freizugeben?
Problematik:
Wir haben eine Warenwirtschaft mit einer ISAM Datenbank, für die wir auch einen ODBC Treiber haben.
Leider ist diese Lösung nicht sonderlich schnell, z.B. wenn man 2 Tabellen in Access verknüpft, da (wie mir scheint) alle Daten via ODBC auf den Client geladen und dort ausgewertet (d.h. gejoint etc.) werden.
Wenn man direkt auf dem Server arbeiten könnte, wäre es sicherlich wesentlich schneller (wenn nur das Ergebnis zurückgegeben wird).
Hat auch schon die Idee, auf dem Server eine ACCESS Datenbank anzulegen, die die Tabellen verknüpft hat und hier die Anfragen (auf dem Server) anzulegen.
Leider kann man dann (mit ACCESS auf dem Client) nur auf Tabellen (und nicht auf Abfragen) zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit z.B. eine System-DSN für das Netzwerk freizugeben?
Hätte auch den Charme, dass man nicht auf jedem Client den ODBC Treiber einzeln einrichten muss (wir arbeiten mit servergespeicherten Profilen, wäre nett, wenn man sich überall anmelden und mit Office (egal ob ODBC auf diesem Rechner korrekt eingerichtet ist) auf die Daten der WaWi zugreifen könnte).
Danke für Eure Hilfe
Andre
ist es irgendwie möglich eine ODBC-Datenquelle auf einem Server freizugeben?
Problematik:
Wir haben eine Warenwirtschaft mit einer ISAM Datenbank, für die wir auch einen ODBC Treiber haben.
Leider ist diese Lösung nicht sonderlich schnell, z.B. wenn man 2 Tabellen in Access verknüpft, da (wie mir scheint) alle Daten via ODBC auf den Client geladen und dort ausgewertet (d.h. gejoint etc.) werden.
Wenn man direkt auf dem Server arbeiten könnte, wäre es sicherlich wesentlich schneller (wenn nur das Ergebnis zurückgegeben wird).
Hat auch schon die Idee, auf dem Server eine ACCESS Datenbank anzulegen, die die Tabellen verknüpft hat und hier die Anfragen (auf dem Server) anzulegen.
Leider kann man dann (mit ACCESS auf dem Client) nur auf Tabellen (und nicht auf Abfragen) zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit z.B. eine System-DSN für das Netzwerk freizugeben?
Hätte auch den Charme, dass man nicht auf jedem Client den ODBC Treiber einzeln einrichten muss (wir arbeiten mit servergespeicherten Profilen, wäre nett, wenn man sich überall anmelden und mit Office (egal ob ODBC auf diesem Rechner korrekt eingerichtet ist) auf die Daten der WaWi zugreifen könnte).
Danke für Eure Hilfe
Andre
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17579
Url: https://administrator.de/forum/odbc-datenquelle-auf-server-freigeben-17579.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Andre,
Access ist wahrlich in dieser Disziplin unheimlich eitel - frei nach dem Motto 'Her mit den ganzen Daten, ich kann das sowieso besser'
Alternative für Dich wäre ein SQL-Client, mit dem Du an die Datenbank kommst. Z.B. der hier:
<center>Ofarim Free SQL-Client, zu finden auf http://www.kaczenski.de</center>
Alternativ, also ohne den Einsatz zusätzlicher Tools, könntest Du darüber nachdenken, Deine Joins schon auf dem Server in einer View zu hinterlegen - dann sparst Du Dir die leidigen Joinversuche von Access.
hand
dba
Access ist wahrlich in dieser Disziplin unheimlich eitel - frei nach dem Motto 'Her mit den ganzen Daten, ich kann das sowieso besser'
Alternative für Dich wäre ein SQL-Client, mit dem Du an die Datenbank kommst. Z.B. der hier:
<center>Ofarim Free SQL-Client, zu finden auf http://www.kaczenski.de</center>
Alternativ, also ohne den Einsatz zusätzlicher Tools, könntest Du darüber nachdenken, Deine Joins schon auf dem Server in einer View zu hinterlegen - dann sparst Du Dir die leidigen Joinversuche von Access.
hand
dba

Sorry, für dieses Problem kenn ich nicht den Ansatz einer Lösung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da etwas Fertiges gibt. Um den kompletten Datentransfer für durchzuführende Auswertungen wirst Du nicht herumkommen, denke ich.
hand
dba
hand
dba