Öffentliche IP Netze routen
Hallo liebe Community,
ich suche nach einer Lösung um mehrere öffentliche IP`s (IPv4) zwischen einem Rechenzentrum und unseren Standorten durchzurouten. Gibt es noch andere Lösungen als VPN? Bei unserem Datenaufkommen habe ich Angst das die Hardware durch das Entschlüsseln des VPN Tunnel irgendwann aufgibt.
Kurz zum Vorhaben: Wir versorgen an mehrenen Standorten Bauernhöfe im Außengebiet über Richfunk mit schnellem Internet. Nun wollen wir jedem Kunden eine öffentliche IP zuweisen. Da wir aber keine mehr über die Deutsche Glasfaser bekommen können wollen wir nun den Umweg über Portunity gehen. An den einzelnen Standorten stehen Routerboards an denen sich die Kundenrouter per PPPoE anmelden.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
ich suche nach einer Lösung um mehrere öffentliche IP`s (IPv4) zwischen einem Rechenzentrum und unseren Standorten durchzurouten. Gibt es noch andere Lösungen als VPN? Bei unserem Datenaufkommen habe ich Angst das die Hardware durch das Entschlüsseln des VPN Tunnel irgendwann aufgibt.
Kurz zum Vorhaben: Wir versorgen an mehrenen Standorten Bauernhöfe im Außengebiet über Richfunk mit schnellem Internet. Nun wollen wir jedem Kunden eine öffentliche IP zuweisen. Da wir aber keine mehr über die Deutsche Glasfaser bekommen können wollen wir nun den Umweg über Portunity gehen. An den einzelnen Standorten stehen Routerboards an denen sich die Kundenrouter per PPPoE anmelden.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270443
Url: https://administrator.de/forum/oeffentliche-ip-netze-routen-270443.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn es wirklich nur eine Perfomance Frage ist, solltest du deinen Sorgen vergessen.
Wie hoch ist die Bandbreite der Anschlüsse?
Wie hoch ist der VPN Durchsatz des Routerboards?
Wenn du diese beiden Zahlen gegeneinander stellst, solltest du sehen dsas es kein Porblem sein dürfte...
Alernativ kannst du dich mal mit MPLS oder OSPF
beschäftigen.
brammer
wenn es wirklich nur eine Perfomance Frage ist, solltest du deinen Sorgen vergessen.
Wie hoch ist die Bandbreite der Anschlüsse?
Wie hoch ist der VPN Durchsatz des Routerboards?
Wenn du diese beiden Zahlen gegeneinander stellst, solltest du sehen dsas es kein Porblem sein dürfte...
Alernativ kannst du dich mal mit MPLS oder OSPF
beschäftigen.
brammer

Wieviel Durchsatz habt ihr den an eurem "Hauptrouter" der für VPN / Routing zuständig sein soll?
Am einfachsten lasst ihr euch direkt von portunity beraten, ich kenne den Laden nicht, aber
die machen sowas was ihr vorhabt doch dann sicherlich öfters?
Am einfachsten lasst ihr euch direkt von portunity beraten, ich kenne den Laden nicht, aber
die machen sowas was ihr vorhabt doch dann sicherlich öfters?
Gibt es noch andere Lösungen als VPN?
Ja, die gibt es !Es hängt von deinen Verbindungen ab. Was du machen kannst ist ein kommerzielles Angebot von einem Provider mit MPLS einzuholen. Jeder Provider hat sowas im Portfolio sofern er die Infrastruktur zu deinen Übergabepunkten hat.
Du kannst das aber mit entsprechen MPLS fähigen Routern auch selber machen wenn der Aufwand für dich lohnt.
Der Klassiker bei sowas ist aber immer VPN.
Oder du gehst komplett auf IPv6 und machst sowas wie DS-Lite.
Kurz gesagt: Nein, es gibt keine Alternative zu VPN.
In der Preisklasse von MPLS etc., kriegt man IPv4-Adressen nach wie vor hinterhergeworfen - da hättest du das ganze Problem erst gar nicht.
Und ein aktueller Desktop-Intel-PC mit AES-NI hat genug Leistung um Verschlüsselung mit mehreren Gigabit/sek. abzuwickeln.
In der Preisklasse von MPLS etc., kriegt man IPv4-Adressen nach wie vor hinterhergeworfen - da hättest du das ganze Problem erst gar nicht.
Und ein aktueller Desktop-Intel-PC mit AES-NI hat genug Leistung um Verschlüsselung mit mehreren Gigabit/sek. abzuwickeln.

3TB ist ja keine große Datenmenge mehr 
Der Routerhersteller sollte eigentlich sehr genau sagen können wie "gut" er ist ;)
Bintec-Elmge macht da schon sehr genau Angaben:
http://www.bintec-elmeg.com/de/Leistungsfaehigkeit-der-bintec-RXL-Serie ...
Der Routerhersteller sollte eigentlich sehr genau sagen können wie "gut" er ist ;)
Bintec-Elmge macht da schon sehr genau Angaben:
http://www.bintec-elmeg.com/de/Leistungsfaehigkeit-der-bintec-RXL-Serie ...
Der Routerhersteller sollte eigentlich sehr genau sagen können wie "gut" er ist ;)
Ja, er zeigt dir immer seine Marketing Folien !Wenn du einen VW kaufen willst siehst du auch immer einen GTI mit Vollausstattung im Prospekt und bei McDoof einen Big Mac in der Anzeige sieht anders aus als was du nacher in der Pappschachtel hast.
Mit dem was du dann später bekommst hat das meist nie was zu tun !