beetlejuice

Office 2000 auf einem W2003 Terminalserver

mit noch einigen Kleinigkeiten versehen, wie z. B...

..Citrix MF XP, Oracle 9.2.0.6 ODBC.
Das ganze wird via LoadBalancing auf 2 Servern aufgeteilt.
Jetzt soll via Citrix ein Access FrontEnd (das auf einem anderem Server liegt) aufgemacht werden, was auch ohne probleme geht.
Nur wenn jetzt ein 2. auch via Citrix drauf zugreifen will, bekommt er die Meldung:
" Die Datenbank kann nur schreibgeschuetzt geoeffnet werden" Zur Auswahl gibts dann Beenden und Debug.
Beenden oeffnet das FrontEnd und alles geht ohne Probleme. (schreibgeschuetzt ist dann nur das Frontend , welches eh eine .ADP Datei ist. In die SQL DB kann man ohne Probleme schreiben.

Debug oeffnet MS VB und zeigt den VB Source an face-smile) Funny but not for our users.

Any hints for me to dissolve this sh!t...

Danke

René
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 4418

Url: https://administrator.de/forum/office-2000-auf-einem-w2003-terminalserver-4418.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 15:05 Uhr

fritzo
fritzo 30.11.2004 um 22:32:24 Uhr
Goto Top
Hi,

schau mal auf http://www.berndjungbluth.de/sqlfaq/faqb3.htm

with or without kind permission from Bernd Jungbluth:

"B3.2. ADP in Citrix-Umgebung
Problem:
Ein Access-Projekt wurde in einer Citrix-Umgebung installiert. Der erste Benutzer kann das Projekt ohne Fehlermeldung starten. Jeder weitere Benutzer erhält eine Meldung, daß er das Projekt nur schreibgeschützt öffnen kann, da das Projekt bereits geöffnet wäre. Wie kann dieser Fehler verhindert werden?

Lösung:
Das Projekt muß mit einer Verknüpfung mit dem Zusatz /runtime gestartet werden. Dadurch wird die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt. Es können aber keine Designänderungen an dem Projekt vorgenommen werden."

Grüße,
Fritz
beetlejuice
beetlejuice 01.12.2004 um 16:16:22 Uhr
Goto Top
Leider funkt die Konfig auch nicht.
mit dem Parameter /Runtime kommt der 2. Benutzer immer zu einem Laufzeitfehler und das Programm ........end´s immediately.

Ohne /Runtime, geht das FrontEnd auf; es kommt zu einem Systemfehler... usw ......

Weder mit dem normalen Access; als auch mit der ART geht es.

Ich habe nachgelesen, das ADP Datein nur einem Prozess zugeordnet werden koennen ( nicht wie MDW Dateien, die Option share setzen)

Danke

René
fritzo
fritzo 01.12.2004 um 22:03:58 Uhr
Goto Top
Hi,

"Ich habe nachgelesen, das ADP Datein nur einem Prozess zugeordnet werden koennen ( nicht wie MDW Dateien, die Option share setzen"

Wenn ADP-Files wirklich nur exklusiv geöffnet werden können, sehe ich schwarz für den Produktivbetrieb in einer Multiuserumgebung. Da werdet Ihr wohl nicht drumherum kommen, daß ganze umzustricken - sollte es nicht shared zu öffnen sein, ist das für TS/Citrix immer ein KO-Kriterium.

Grüße,
Fritz
beetlejuice
beetlejuice 02.12.2004 um 11:31:23 Uhr
Goto Top
Ja, leider ist diese Aussage korrekt. ADP Dateinen koennen sich nur einen Prozess krallen.
Dzt. ikoennen wir mit der Loesung leben, wir werden es aber entweder gleich auf eine ASP Application umstricken oder dich auf ne MDB.

Danke

LG,
René