Offlinedateien und Anmeldung, wenn Domäne nicht verfügbar ist
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine MS Windows Server 2003 SP1 und ca 5 Clienten bei mir stehen. Der Server 2003 ist als DC eingerichtet.
Momentanes Szenario:
Die User melden sich an der Domäne an und können ganz normal arbeiten. Momentan sind noch keine Gruppenrichtlinien eingerichtet, was sich aber noch ändern soll.
Gewünschtes Szenario:
Die Dateien (Eigene Dateien, Desktop) der User werden per Gruppenrichtlinie auf dem Server umgeleitet und bei An- und Abmeldung mit dem Server synchronisiert.
Nun meine Frage diesbezüglich, weil ich es nicht verstehe.
Nun habe ich gelesen, dass man sich auch wenn der Server mal down ist trotzdem an der Domäne anmelden kann und dann mit Offlinedateien arbeiten kann, die sich dann bei erneuter Verfügbarkeit des Servers mit diesem dann wieder synchronisieren.
Nun zu den Fragen:
// Zustand: Die Gruppenrichtlinie (vorerst die Ordnerumleitung) ist noch nicht eingerichtet
1. Was muss man einrichten, damit sich die User an der Domäne anmelden können, auch wenn der Server down ist? Reicht die spätere Einrichtung der Ordnerumleitung da schon aus, oder können sich die User generell an der Domäne anmelden, wenn der Server down ist? Denn soweit ich es weiß, kommt dann immer die Meldung "Domäne nicht verfügbar"
2. Ab wann (also bei welcher Einstellung) können die User mit Offlinedateien arbeiten?
Auch hier die Frage wie die Grundeinstellungen aussehen. Wenn ich die Ordnerumleitung einstelle, sind diese Ordner dann automatisch offline verfügbar, wenn der Server nicht erreichbar ist? Oder muss man diese (Offlinedateien) erst einstellen?
3. Werden gemappte Netzlaufwerke automatisch offline verfügbar gemacht? Oder muss der Admin dies erst einrichten?
4. Wie sieht es mit Größenbeschränkungen aus? (Ich glaube Kontingente schimpft sich das)
5. Des Weiteren gibt es auf Clientseite Einstellmöglichkeiten der Offlinedateien (Kontextmenü auf Eigene Dateien zum Beispiel). Warum, wenn ich doch per Gruppenrichtlinie vorgebe, was passieren soll!?
Für Eure Hilfe, bin ich jetzt schon dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Der Kugelschreiber
ich habe eine MS Windows Server 2003 SP1 und ca 5 Clienten bei mir stehen. Der Server 2003 ist als DC eingerichtet.
Momentanes Szenario:
Die User melden sich an der Domäne an und können ganz normal arbeiten. Momentan sind noch keine Gruppenrichtlinien eingerichtet, was sich aber noch ändern soll.
Gewünschtes Szenario:
Die Dateien (Eigene Dateien, Desktop) der User werden per Gruppenrichtlinie auf dem Server umgeleitet und bei An- und Abmeldung mit dem Server synchronisiert.
Nun meine Frage diesbezüglich, weil ich es nicht verstehe.
Nun habe ich gelesen, dass man sich auch wenn der Server mal down ist trotzdem an der Domäne anmelden kann und dann mit Offlinedateien arbeiten kann, die sich dann bei erneuter Verfügbarkeit des Servers mit diesem dann wieder synchronisieren.
Nun zu den Fragen:
// Zustand: Die Gruppenrichtlinie (vorerst die Ordnerumleitung) ist noch nicht eingerichtet
1. Was muss man einrichten, damit sich die User an der Domäne anmelden können, auch wenn der Server down ist? Reicht die spätere Einrichtung der Ordnerumleitung da schon aus, oder können sich die User generell an der Domäne anmelden, wenn der Server down ist? Denn soweit ich es weiß, kommt dann immer die Meldung "Domäne nicht verfügbar"
2. Ab wann (also bei welcher Einstellung) können die User mit Offlinedateien arbeiten?
Auch hier die Frage wie die Grundeinstellungen aussehen. Wenn ich die Ordnerumleitung einstelle, sind diese Ordner dann automatisch offline verfügbar, wenn der Server nicht erreichbar ist? Oder muss man diese (Offlinedateien) erst einstellen?
3. Werden gemappte Netzlaufwerke automatisch offline verfügbar gemacht? Oder muss der Admin dies erst einrichten?
4. Wie sieht es mit Größenbeschränkungen aus? (Ich glaube Kontingente schimpft sich das)
5. Des Weiteren gibt es auf Clientseite Einstellmöglichkeiten der Offlinedateien (Kontextmenü auf Eigene Dateien zum Beispiel). Warum, wenn ich doch per Gruppenrichtlinie vorgebe, was passieren soll!?
Für Eure Hilfe, bin ich jetzt schon dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Der Kugelschreiber
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81995
Url: https://administrator.de/forum/offlinedateien-und-anmeldung-wenn-domaene-nicht-verfuegbar-ist-81995.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
laut MS wird bei Aktivierung der Ordnerumleitung automatisch eine Offlinesynchronisation mit eingerichtet.
Generelle Einstellungen diesbezüglich kann man in der gruppenrichtlinienverwaltung (Benutzer\Administrative Vorlagen\netzwerk\Offlinedateien) machen (gibt es nochmal als Computerrichtlinie).
War ein User einmal an einem Rechner angemeldet bekommt er das später auch ohne Domäne hin (mit den letzten Sicherheitseinstellungen, da neue Berechtigungen [SID...] ja nicht neu geladen werden können). Mit oder ohne Fehler - je nach Einstellungen der Ordnerumleitung/Offlinesync. Manchmal hat man (im Fehlerfall) auch nur ein temp. Profil, in diesem Fall werden Änderungen nicht in das reale zurückgeschrieben.
Die lokalen Einstellmöglichkeiten kannst du dem Nutzer per GPO entfernen.
Generelle Einstellungen diesbezüglich kann man in der gruppenrichtlinienverwaltung (Benutzer\Administrative Vorlagen\netzwerk\Offlinedateien) machen (gibt es nochmal als Computerrichtlinie).
War ein User einmal an einem Rechner angemeldet bekommt er das später auch ohne Domäne hin (mit den letzten Sicherheitseinstellungen, da neue Berechtigungen [SID...] ja nicht neu geladen werden können). Mit oder ohne Fehler - je nach Einstellungen der Ordnerumleitung/Offlinesync. Manchmal hat man (im Fehlerfall) auch nur ein temp. Profil, in diesem Fall werden Änderungen nicht in das reale zurückgeschrieben.
Die lokalen Einstellmöglichkeiten kannst du dem Nutzer per GPO entfernen.