
148603
19.05.2021
OpenVPN an Netzwerkkarte binden. Wirklich so einfach?
Hallo zusammen,
ich habe zwei Netzwerkkarten im PC.
Nr. 1: 192.168.1.200
Nr. 2: 192.168.1.201
Wenn ich möchte, dass mein OVPN Client die Verbindung über Nr. 1 aufbaut, reicht es dann wirklich, die Zeile "nobind" durch "local 192.168.1.200" in der .ovpn Datei zu ersetzen?
ich habe zwei Netzwerkkarten im PC.
Nr. 1: 192.168.1.200
Nr. 2: 192.168.1.201
Wenn ich möchte, dass mein OVPN Client die Verbindung über Nr. 1 aufbaut, reicht es dann wirklich, die Zeile "nobind" durch "local 192.168.1.200" in der .ovpn Datei zu ersetzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666889
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-an-netzwerkkarte-binden-wirklich-so-einfach-666889.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
moin...
Zur ursprünglichen Frage noch mal.
Mein OVPN Client kann öfters mal keine Verbindung aufbauen. Daher bin ich auf den Gedanken gekommen, dass der Client sich die Netzwerkkarte zufällig aussucht. Deaktiviere ich Nr. 2, wird die Verbindung immer aufgebaut. Deshalb wollte ich wissen, ob es mit dem editieren der .ovpn Datei erledigt ist.
Nette Grüsse
Frank
Zitat von @148603:
Entschuldigung, aber da hört es dann bei mir schon fast auf.
Der Internetverkehr soll nur über Nr. 1 laufen. Nr. 2 nur im LAN. Nr. 2 hat also auch kein Gatewayeintrag.
Welche Probleme habe ich zu erwarten wenn beide im gleichen Netz sind?
hm... zimlich sinfrei... wozu soll das gut sein?Entschuldigung, aber da hört es dann bei mir schon fast auf.
Der Internetverkehr soll nur über Nr. 1 laufen. Nr. 2 nur im LAN. Nr. 2 hat also auch kein Gatewayeintrag.
Welche Probleme habe ich zu erwarten wenn beide im gleichen Netz sind?
Zur ursprünglichen Frage noch mal.
Mein OVPN Client kann öfters mal keine Verbindung aufbauen. Daher bin ich auf den Gedanken gekommen, dass der Client sich die Netzwerkkarte zufällig aussucht. Deaktiviere ich Nr. 2, wird die Verbindung immer aufgebaut. Deshalb wollte ich wissen, ob es mit dem editieren der .ovpn Datei erledigt ist.
Nette Grüsse
Das Problem ist, du kannst zwar einen Dienst an bestimmte Netzwerkkarten binden, aber die Applikation dahinter wird als Ziel nur eine IP Adresse angeben. Wenn jetzt eine Applikation auf den z.B. 192.168.1.55 zugreifen möchte, weiss der Rechner nicht mehr zu welcher Netzwerkkarte er das Paket schicken soll. Das ist auch der Grund warum es machmal funktioniert und manchmal nicht.