Openwrt mit VLAN und multiSSID
Hallo,
ganz auf die schnelle.
Ich möchte mit einem Archer C7 mit Openwrt 19.07.6 drei Vlans in die "Luft bringen"
(Einfach mal das Bild anschauen)
Es gibt drei Vlans:
11: normales Netz 192.168.7.x/24
12: Gastnetz 192.168.178.x/24
102: Freifunk 192.168.133.x/24
Von meinem Switch fahre ich über einen Trunkport auf den Openwrt Router.
In den Switch Einstellungen in openwrt habe ich dann die Vlans angelegt und für CPU und Port 4 auf Tagget gestellt.
Weiter habe ich Interfaces angelegt welche auf unmanaged eine Bridge zum jeweiligen Wlan herstellen.
Ich kann mich auch mit den verschiedenen SSIDs verbinden.
Ich bekomme aber vom DHCP der Fritzbox/Freifunkrouters keine IP zugewiesen.
Was habe ich vergessen?
Muss irgendeine Firewall Einstellung machen so dass openwrt die Netze zwischen dem Switch und der Wlanschnittstelle richtig bridged?
Danke
Edit:
Für den Anfang würde es reichen den Freifunkteil zu vergessen und die zwei Netze der Fritzbox mittels dem AP richtig in die Luft zu bekommen...
ganz auf die schnelle.
Ich möchte mit einem Archer C7 mit Openwrt 19.07.6 drei Vlans in die "Luft bringen"
(Einfach mal das Bild anschauen)
Es gibt drei Vlans:
11: normales Netz 192.168.7.x/24
12: Gastnetz 192.168.178.x/24
102: Freifunk 192.168.133.x/24
Von meinem Switch fahre ich über einen Trunkport auf den Openwrt Router.
In den Switch Einstellungen in openwrt habe ich dann die Vlans angelegt und für CPU und Port 4 auf Tagget gestellt.
Weiter habe ich Interfaces angelegt welche auf unmanaged eine Bridge zum jeweiligen Wlan herstellen.
Ich kann mich auch mit den verschiedenen SSIDs verbinden.
Ich bekomme aber vom DHCP der Fritzbox/Freifunkrouters keine IP zugewiesen.
Was habe ich vergessen?
Muss irgendeine Firewall Einstellung machen so dass openwrt die Netze zwischen dem Switch und der Wlanschnittstelle richtig bridged?
Danke
Edit:
Für den Anfang würde es reichen den Freifunkteil zu vergessen und die zwei Netze der Fritzbox mittels dem AP richtig in die Luft zu bekommen...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 649518
Url: https://administrator.de/forum/openwrt-mit-vlan-und-multissid-649518.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das was hier steht hast du alles umgesetzt ?
https://medium.com/openwrt-iot/openwrt-multiple-ssids-f43169945890
Grundlagen zur Funktion auch hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Dein OpenWRT Router darf in deinem Setup NICHT als Router arbeiten sondern als simpler, einfacher Access Point ! Er muss also nur am LAN Port angeschlossen werden und ist nichts anderes als eine Bridge !
Grundlagen dazu hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Sinnvoller und erheblich einfacher vom Setup ist du verwurstest dafür keinen Router sondern nimmst einen preiswerten dedizierten MSSID Dual Radio Accesspoint dafür. Ebay ist voll davon:
Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Für 10 Euro bekommst du nichts Besseres !
https://medium.com/openwrt-iot/openwrt-multiple-ssids-f43169945890
Grundlagen zur Funktion auch hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Dein OpenWRT Router darf in deinem Setup NICHT als Router arbeiten sondern als simpler, einfacher Access Point ! Er muss also nur am LAN Port angeschlossen werden und ist nichts anderes als eine Bridge !
Grundlagen dazu hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Sinnvoller und erheblich einfacher vom Setup ist du verwurstest dafür keinen Router sondern nimmst einen preiswerten dedizierten MSSID Dual Radio Accesspoint dafür. Ebay ist voll davon:
Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Für 10 Euro bekommst du nichts Besseres !
Wenn man für 10 Euro auch einen Premium Dual Radio AP bekommt bei dem das Setup in 10 Minuten erledigt ist. Normal würde sich jeder Netzwerker dafür entscheiden. Aber nungut...es geht natürlich auch mit dem OpenWRT, keine Frage....
Dein Fehler zeigt das es keine Layer 2 Connectivity zwischen dem LAN Port und den WLAN Interfaces gibt.
Sehr wahrscheinlich hast du vergessen alle virtuellen APs und den LAN Port in eine gemeinsame Bridge zu packen. Was du nicht machen darfst ist den WAN Port zu nutzen. Es darf kein Routing zw. den WLAN Interfaces und dem LAN Port geben.
Dein Fehler zeigt das es keine Layer 2 Connectivity zwischen dem LAN Port und den WLAN Interfaces gibt.
Sehr wahrscheinlich hast du vergessen alle virtuellen APs und den LAN Port in eine gemeinsame Bridge zu packen. Was du nicht machen darfst ist den WAN Port zu nutzen. Es darf kein Routing zw. den WLAN Interfaces und dem LAN Port geben.
Hier hätte ich (trotzdem) ein Dankeschön passend gefunden. Gerade am Sonntag
Zitat von @phiamabi:
In den Switch Einstellungen in openwrt habe ich dann die Vlans angelegt und für CPU und Port 4 auf Tagget gestellt.
Weiter habe ich Interfaces angelegt welche auf unmanaged eine Bridge zum jeweiligen Wlan herstellen.
In den Switch Einstellungen in openwrt habe ich dann die Vlans angelegt und für CPU und Port 4 auf Tagget gestellt.
Weiter habe ich Interfaces angelegt welche auf unmanaged eine Bridge zum jeweiligen Wlan herstellen.
Hast Du die Firewall-Zuweisungen für die Interfaces vorgenommen? (Reiter Firewall-Settings im jeweiligen Interface)
Zitat von @phiamabi:
In den Switch Einstellungen in openwrt habe ich dann die Vlans angelegt und für CPU und Port 4 auf Tagget gestellt.
Weiter habe ich Interfaces angelegt welche auf unmanaged eine Bridge zum jeweiligen Wlan herstellen.
In den Switch Einstellungen in openwrt habe ich dann die Vlans angelegt und für CPU und Port 4 auf Tagget gestellt.
Weiter habe ich Interfaces angelegt welche auf unmanaged eine Bridge zum jeweiligen Wlan herstellen.
Gebridged hast Du so, oder?
Im jeweiligen Interface gibt es dann noch die Firewall Settings. Bei mir springt die Maske gleich nach Anlegen des Interface dahin. Dort dann die Zone LAN einstellen.
Ich vermute auch, Du musst das Interface von unmanaged auf DHCP-Client stellen, damit die DHCP-Anforderungen zur Fritzbox durchgereicht werden.