taf173
Goto Top

OpenWRT und OpenVPN

Hallo,

bin kurz vorm verzweifeln, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!?

Folgendes Szenario:

Ich möchte mit meinen beiden Fernsehern mein ausländisches Netflix-Abo nutzen. Zu diesem Zweck habe ich mir einen NordVPN Account geholt und einen
alten Router (TP-Link TL-WR1043N/ND v2) aus dem Keller geholt und wegen OpenVPN mit OpenWRT geflasht.

Hier mal mein Netzwerkaufbau:

netzwerk


Dazu hätte ich einige Fragen:

1. Welche IP sollte der OpenWRT-Router bekommen?
2. Wie richte ich diese auf dem Router ein?
3. Welche IP´s sollten die TV´s bekommen?
4. Wären die TV´s zwecks Timerprogrammierung auch von außerhalb mittels Fritzbox VPN erreichbar, wenn ja wie?
5. Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit nur die TV´s den OpenVPN-Tunnel nutzen?

Wäre super wenn jemand helfen könnte.

Schon mal Vielen Dank

Grüße

Content-ID: 513552

Url: https://administrator.de/forum/openwrt-und-openvpn-513552.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.11.2019 um 22:23:59 Uhr
Goto Top
Nun, wozu ein ausländisches Netflix Abo?
Scheint ja in DE nicht erlaubt zu sein. Daher gibt es auf diesem Board auch keine Hilfe zu so etwas.
Taf173
Taf173 09.11.2019 um 22:35:41 Uhr
Goto Top
Weil meine Frau Norwegerin ist?
Wenn es in Deutschland verboten ist, warum geben dann bekannte Seiten wie Chip.de oder PCWelt
Anleitungen dafür?
NordicMike
NordicMike 09.11.2019 um 23:13:27 Uhr
Goto Top
Weil sie keine Forumregeln haben.

Welche IP? Eine freie IP aus Deinem Subnetz, das ist bei jedem eine andere.
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.11.2019 um 23:19:16 Uhr
Goto Top
Die Foren regeln untersagen Hilfe in dem Szenario.

Die Lösung ist aber simpel und lässt sich mit Netzwerk Grundwissen schnell klären.
Taf173
Taf173 09.11.2019 um 23:22:36 Uhr
Goto Top
OK, sorry, dass ich gegen die Forumsregeln verstoßen habe.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.11.2019 um 07:21:59 Uhr
Goto Top
aqui
aqui 10.11.2019 aktualisiert um 10:31:31 Uhr
Goto Top
...und ganz besonders das was unter der Rubrik "OpenVPN hinter einem NAT Internet Router betreiben" steht !
Das zweite ! Bild zeigt genau dein Szenario und was dabei zu beachten ist !
Frage 4: https://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Frage 5: Gateway der TVs auf den OpenVPN Server legen.
Taf173
Taf173 10.11.2019 um 12:05:54 Uhr
Goto Top
Vielen Dank, das hat mir schon sehr geholfen.