Oracle 10g Listener Fehler
Habe folgenden Fehler in lsnrctl, den ich nicht beheben kann:
Listen auf: (DESCRIPTION=(ADDRESS=(PROTOCOL=ipc)(PIPENAME=\\.\pipe\EXTPROC0ipc)))
Fehler beim Hören auf: (DESCRIPTION=(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=JudithDieter-XP)(PORT=1522)))
TNS-12532: TNS: Ungültiges Argument
TNS-12560: TNS: Protokolladapterfehler
TNS-00502: Ungültiges Argument
32-bit Windows Error: 22: Invalid argument
Es ist egal, ob ich Port 1521 oder 1522 verwende. Bei der Installation hatte ich noch folgenden Fehler:
EMConfigException: Ungültiger Wert null für Parameter PORT
In der ursprünglichen listener.ora und auch tnsnames.ora war unter port auch null eingetragen. Obwohl ich beide entsprechend geändert habe und den Port gesetzt habe erhalte ich den obigen Fehler. Irgendwo ist wahrscheinlich das null gesetzt und die Änderung der ora-Dateien hat keinen Einfluss darauf.#
Wer kann helfen ?
Listen auf: (DESCRIPTION=(ADDRESS=(PROTOCOL=ipc)(PIPENAME=\\.\pipe\EXTPROC0ipc)))
Fehler beim Hören auf: (DESCRIPTION=(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=JudithDieter-XP)(PORT=1522)))
TNS-12532: TNS: Ungültiges Argument
TNS-12560: TNS: Protokolladapterfehler
TNS-00502: Ungültiges Argument
32-bit Windows Error: 22: Invalid argument
Es ist egal, ob ich Port 1521 oder 1522 verwende. Bei der Installation hatte ich noch folgenden Fehler:
EMConfigException: Ungültiger Wert null für Parameter PORT
In der ursprünglichen listener.ora und auch tnsnames.ora war unter port auch null eingetragen. Obwohl ich beide entsprechend geändert habe und den Port gesetzt habe erhalte ich den obigen Fehler. Irgendwo ist wahrscheinlich das null gesetzt und die Änderung der ora-Dateien hat keinen Einfluss darauf.#
Wer kann helfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37069
Url: https://administrator.de/forum/oracle-10g-listener-fehler-37069.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin dietbeck,
Na ja, die komplette listener.ora wäre schon hilfreicher...
Außerdem sollte in der Listener.log etwas mehr handfestes stehen (%ORA_HOME%\network\log\listener.log) und drittens erzählt Dir "lsnrctl services" sicherlich auch was.
Nutzt Du denn tatsächlich diese Pipe ("\\.\pipe\EXTPROC0ipc" oder hast Du nur bei der Installation dieses "Feature" nicht abgewählt?
Läuft alles auf einem Rechner oder hast Du tatsächlich ein Client/Server-Szenario?
Biber,
der zwar nicht neugierig ist, aber auch nur altersschwache Glaskugeln hat
Na ja, die komplette listener.ora wäre schon hilfreicher...
Außerdem sollte in der Listener.log etwas mehr handfestes stehen (%ORA_HOME%\network\log\listener.log) und drittens erzählt Dir "lsnrctl services" sicherlich auch was.
Nutzt Du denn tatsächlich diese Pipe ("\\.\pipe\EXTPROC0ipc" oder hast Du nur bei der Installation dieses "Feature" nicht abgewählt?
Läuft alles auf einem Rechner oder hast Du tatsächlich ein Client/Server-Szenario?
Biber,
der zwar nicht neugierig ist, aber auch nur altersschwache Glaskugeln hat
Moin dietbeck,
danke für die Info.
ist leider noch nicht so ergiebig wie erwartet.
Geh mal bitte vor, wie oracle 9i Fehler ora-12541 :TNS Kein Listener für die Ora 9i beschrieben. Passt auch bei der 10g.
Welche SIDs/SERVICE_NAMEn stehen den in der Tnsnames.ora und welcher Port?
Läuft alles auf einem Rechner oder hast Du einen Server und greifst vom Client zu?
Wenn Du das lsnrctl OHNE Parameter startest und an diesem angedeuteten ">"-Prompt STATUS bzw SERVICES eingibst, kommt da etwas detaillierteres?
Der Vollständigkeit halber: Datenbankinstanz ist oben und TCP ist als Windows-Dienst gestartet und Port 1521/1522 sind nicht durch irgendeine alberne Firewall blockiert?
Gruß
Biber
danke für die Info.
ist leider noch nicht so ergiebig wie erwartet.
Geh mal bitte vor, wie oracle 9i Fehler ora-12541 :TNS Kein Listener für die Ora 9i beschrieben. Passt auch bei der 10g.
Welche SIDs/SERVICE_NAMEn stehen den in der Tnsnames.ora und welcher Port?
Läuft alles auf einem Rechner oder hast Du einen Server und greifst vom Client zu?
Wenn Du das lsnrctl OHNE Parameter startest und an diesem angedeuteten ">"-Prompt STATUS bzw SERVICES eingibst, kommt da etwas detaillierteres?
Der Vollständigkeit halber: Datenbankinstanz ist oben und TCP ist als Windows-Dienst gestartet und Port 1521/1522 sind nicht durch irgendeine alberne Firewall blockiert?
Gruß
Biber